![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Münsterland
Alter: 43
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo,
nachdem ich vor 2 Wochen bereits eine Frage zum Kaltstartgeräusch bei meinem Cuore hatte, gibt es eine zweite Sache die mich nachdenklich macht. Beim morgigen Kaltstart liegt die Leerlaufdrehzahl nur noch bei 1200 U/min. Vor einigen Wochen waren es noch 1600 U/min. Er springt auch etwas schlechter an als vorher. Wie hoch ist die Drehzahl bei euch? Schönen Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Hast du bei der Inspektion einen neuen Luftfilter bekommen? Drehzahl muss ich morgen schauen.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Münsterland
Alter: 43
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
nein ist soweit ich das beurteilen kann immer noch der erste drin. Der Wagen war bei 25.000 km zur zweiten Jahresinspektion und hat jetzt gut 30.000 gelaufen. Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
So, habe heute aufgepasst. Leerlaufdrehzahl ist bei 1500U/min. Anspringen ohne Probleme.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Münsterland
Alter: 43
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
alles klar. Vielen Dank. Ich werde dann mal probehalber die Batterie abklemmen um zu sehen ob sich irgendwas reseted. Ansonsten werde ich mal beim Händler vorbei fahren. Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenns immer noch so ist, wie beim L251, dann hängt die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart von der Kühlwassertemperatur ab. Je kälter es ist, umso höher. Geht bei mir bis ca. 1800RPM im Tiefwinter früh morgens. Ist es dagegen eher warm, sinds zwischen 1200 und 1500RPM.
Kann das das "Phänomen" erklären?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 600
|
![]()
Hallo
Bei meinem L251 ist es nicht nur (aber vor allem) von der Aussen/Kühlwassertemperatur abhängig, sondern auch von den eingeschalteten Verbrauchern. Schalte ich die Gebläsestufen ein, sehe ich es gerade am Drehzahlmesser. Scheint normal zu sein. Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Münsterland
Alter: 43
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Das Abklemmen der Batterie (5Stunden) hat nichts geändert. Ich kenne das auch von meinen bisherigen Cuores das die Drehzahl mit sinkender Temperatur immer höher ist. Vor ein paar Wochen war die Drehzahl trotz 10° mehr trotzdem immer bei 1500U/min. Jetzt sind es nur noch 1200 und der Wagen springt teilweise schlecht an. Ich weiß allerdings nicht mehr ob es seit der letzten Inspektion so ist oder erst danach gekommen ist. Ich werde morgen mal beim Händler anrufen. Vieleicht ist ja der Sensor der die Temperatur misst kaputt oder hat einen Wackelkontakt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Münsterland
Alter: 43
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
ich denke ich habe den Fehler gefunden. Ich habe den Stecker für die Kühlwassertemperatur und den Stecker am Luftfiltergehäuse abgezogen und mit Kontaktspray behandelt. Das Kabel für die Kühlwassertemperatur habe ich außderdem so verlegt dass es nicht unter Spannung steht. Die Drehzahl nach dem Starten passt nun wieder. Hoffentlich bleibt das auch so. Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Super, danke. Werde ich vorsorglich auch mal machen, nicht dass ich jetzt im Winter Schwierigkeiten beim Starten bekomme. Wo ist denn der Stecker? Ich seh da nix am Luftfiltergehäuse.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaltstart Motorgeräusch L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 30 | 30.11.2011 19:06 |
Leerlaufdrehzahl | Werner Schulte | Die Sirion Serie | 37 | 21.04.2009 16:30 |
L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 07:48 |
L276 Leerlaufdrehzahl und Schubbetrieb | Carsti | Die Cuore Serie | 8 | 27.12.2008 09:39 |
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 19:49 |