Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34272)

Flo360 08.11.2010 09:00

Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart L276
 
Hallo,

nachdem ich vor 2 Wochen bereits eine Frage zum Kaltstartgeräusch bei meinem Cuore hatte, gibt es eine zweite Sache die mich nachdenklich macht. Beim morgigen Kaltstart liegt die Leerlaufdrehzahl nur noch bei 1200 U/min. Vor einigen Wochen waren es noch 1600 U/min. Er springt auch etwas schlechter an als vorher. Wie hoch ist die Drehzahl bei euch?

Schönen Gruß
Florian

MeisterPetz 08.11.2010 17:49

Hast du bei der Inspektion einen neuen Luftfilter bekommen? Drehzahl muss ich morgen schauen.

Flo360 08.11.2010 18:22

Hallo,
nein ist soweit ich das beurteilen kann immer noch der erste drin. Der Wagen war bei 25.000 km zur zweiten Jahresinspektion und hat jetzt gut 30.000 gelaufen.

Gruß
Florian

MeisterPetz 10.11.2010 18:00

So, habe heute aufgepasst. Leerlaufdrehzahl ist bei 1500U/min. Anspringen ohne Probleme.

Flo360 11.11.2010 08:25

Hallo,

alles klar. Vielen Dank. Ich werde dann mal probehalber die Batterie abklemmen um zu sehen ob sich irgendwas reseted. Ansonsten werde ich mal beim Händler vorbei fahren.

Gruß
Florian

bluedog 11.11.2010 12:25

Wenns immer noch so ist, wie beim L251, dann hängt die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart von der Kühlwassertemperatur ab. Je kälter es ist, umso höher. Geht bei mir bis ca. 1800RPM im Tiefwinter früh morgens. Ist es dagegen eher warm, sinds zwischen 1200 und 1500RPM.

Kann das das "Phänomen" erklären?

Lupo 11.11.2010 17:46

Hallo

Bei meinem L251 ist es nicht nur (aber vor allem) von der Aussen/Kühlwassertemperatur abhängig, sondern auch von den eingeschalteten Verbrauchern. Schalte ich die Gebläsestufen ein, sehe ich es gerade am Drehzahlmesser. Scheint normal zu sein.

Gruss Bernhard

Flo360 11.11.2010 21:28

Das Abklemmen der Batterie (5Stunden) hat nichts geändert. Ich kenne das auch von meinen bisherigen Cuores das die Drehzahl mit sinkender Temperatur immer höher ist. Vor ein paar Wochen war die Drehzahl trotz 10° mehr trotzdem immer bei 1500U/min. Jetzt sind es nur noch 1200 und der Wagen springt teilweise schlecht an. Ich weiß allerdings nicht mehr ob es seit der letzten Inspektion so ist oder erst danach gekommen ist. Ich werde morgen mal beim Händler anrufen. Vieleicht ist ja der Sensor der die Temperatur misst kaputt oder hat einen Wackelkontakt.

Flo360 16.11.2010 18:37

Hallo,

ich denke ich habe den Fehler gefunden. Ich habe den Stecker für die Kühlwassertemperatur und den Stecker am Luftfiltergehäuse abgezogen und mit Kontaktspray behandelt. Das Kabel für die Kühlwassertemperatur habe ich außderdem so verlegt dass es nicht unter Spannung steht. Die Drehzahl nach dem Starten passt nun wieder. Hoffentlich bleibt das auch so.

Gruß
Florian

MeisterPetz 16.11.2010 21:47

Super, danke. Werde ich vorsorglich auch mal machen, nicht dass ich jetzt im Winter Schwierigkeiten beim Starten bekomme. Wo ist denn der Stecker? Ich seh da nix am Luftfiltergehäuse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.