|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  05.06.2009, 10:11 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 29.05.2009 Ort: Flensburg Alter: 43 
					Beiträge: 3
				 |  Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur-Anzeigeleuchte 
			
			Moin, kann sein das jetzt ne blöde Frage kommt, aber für mich ist es einfach neu. Bei unserem neuen leuchtet ab und zu nach dem Starten für ca. 30-45 Sekunden die Kühlmitteltemperatur-Anzeigeleuchte. Da Sie angenehm grün leuchtet und nicht warnend rot, mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Auch im Handbuch steht nichts ausser was sie eben macht. Daher jetzt meine einfache Frage: Ist das normal ? Gruß Hotspotter PS: Ansonsten liebe ich unseren neuen einfach   | 
|   |   | 
|  05.06.2009, 10:22 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.01.2009 Ort: NRW Alter: 39 
					Beiträge: 203
				 |   
			
			Hallo, ja, das ist normal. Die geht aus, sobald das Öl auf Betriebstemparatur ist. EDIT: P.S.: Schicker Wagen!   | 
|   |   | 
|  05.06.2009, 10:49 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Die Anzeige leuchtet solange grün, bis das Kühlwasser auf °C ist, wenn ich mich nicht irre. Warm ist der Motor dann sicher noch nicht richtig, aber das schlimmste ist überstanden.
		 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  05.06.2009, 10:56 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 29.05.2009 Ort: Flensburg Alter: 43 
					Beiträge: 3
				Themenstarter |   
			
			Danke. Hat ich mir gedacht, aber wollt trotzdem nochmal nachfragen    | 
|   |   | 
|  05.06.2009, 13:33 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.03.2009 Ort: Minden NRW Alter: 37 
					Beiträge: 58
				 |   
			
			Ja, das ist, weil der ja keine klassische Kühltemperaturanzeige hat. Die Aussage von bluedog trifft es ziemlich gut, man sollte sich nicht täuschen lassen und meinen der Motor wäre dann auf Betriebstemperatur und voll belastbar. Das dauert bestimmt 10 bis 15 Minuten, bis das soweit ist.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kontrollleuchte für die Handbremse | Krümel | Die Cuore Serie | 8 | 22.05.2009 20:01 | 
| kontrollleuchte?? | TimoO | Die Charade Serie | 3 | 10.07.2004 10:34 |