![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
|
![]()
Da ich bei meinem alten Swift alle 50tkm eine neue Kupplung gebraucht habe, stellt sich mir die Frage: Bin ich selber schuld oder hatte der Swift eine labile Kupplung, oder gar beides? Ich würde das bei meinem Sirion gerne vermeiden... Gefahren wird überwiegend Stadtverkehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Im Stadtverkehr leidet die Kupplung extrem, weil oft angefahren wird.
Vor allem, wenn oft am Berg angefahren werden muss. Bei reinem Stadtverkehr geht die Kupplung schonmal nach 50tkm kaputt. Grundsätzlich leidet die Kupplung immer, wenn sie schleift, besonders bei hohen Drehzahlen. - Beim Anfahren möglichst früh und schnell einkuppeln. Im Standgas losfahren bringt nichts, weil die Kupplung dabei lange schleift. Man muss eine guten Kompromiss finden, ich selbst gebe immer ein bisschen Gas und lasse die Kupplung bei ca 1500U/min recht schnell kommen, gerade so, dass es keinen Ruckler gibt. - Die Kupplung trennt nie 100%ig, deswegen bei längeren Standzeiten an Ampeln oder im Stau immer Gang raus und Kupplung loslassen. - Keine Gänge überspringen, das sind recht große Drehzahldifferenzen, die dabei auftreten. Lieber jeden Gang durchschalten und dabei ohne Gas zügig einkuppeln. Mit dieser Fahrweise hielt die Kupplung in userem Avensis 297tkm, wurde dann getauscht. Zugegebenermaßen Langstrecke, aber im Berufsverkehr (Pendler) also auch viel Stau und Stop & Go. Dazuhin Anhängerbetrieb bis 1400kg. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich möchte mich dem Urlauber anschließen.
Und dann gibt es Leute, die den linken Fuß mit Vorliebe auf dem Kupplungspedal "parken". Falls Du auch dazu gehörst solltest Du es dir abgewöhnen und das Pedal nur dann berühren, wenn Du auch kuppeln willst. |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Allgemein sollte man auch noch versuchen, dass man beim schalten die Kupplung immer voll durchtritt und beim wiedereinkupplen dann kuppeln wenn die Drehzahlen schon passen, so dass die Kupplung bei normalen Schaltvorgängen kaum schleift. Beim Runterschalten am Berg kann man auch leicht Zwischengas geben und halt auch so vermeiden das die Kupplung viel schleift.
Bei den Daihatsus mit Seilkupplung sollte man darauf achten, dass das Spiel gut eingestellt ist, und die Kupplung auch richtig trennt, wenn man das Pedal durchtrittbzw. der Schleifpunkt sollte eher weiter oben liegen als ganz am Ende. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Ich schliesse mich ebenfalls meinen Vorschreibern an !! Wer die Kupllung schonen möchte, sollte dies auch mit dem Getriebe tun : Alle Schaltvorgänge sind langsam durchzuführen. Also beim Schalten der Synchronisation jewils eine Sekunde Zeit lassen. Auf diese Weise halten die Getriebe, resp. deren Synchronringe, viel länger !! ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Also, ich gehöre zu den Schnellschaltern. Liegt daran, dass ich Maschinenschlosser gelernt habe und mir bei den Werkzeugmaschinen eingebleut wurde, schnell und zügig zu schalten.
Daran hat sich schon mein Fahrlehrer gestört (1984) und ab und an bekomme ich auch von Passagieren nen dummen Kommentar wie "das ist ne Kupplung und kein Fallbeil", aber ich habe noch nie eine Kupplung wechseln müssen, geschweige denn Probleme mit dem Getriebe gehabt. ![]() MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, wahrscheinlich solltest Du zügig schalten, damit die Kupplung länger hält... Nur geht das in extremo beim Auto auf Kosten des Fahrkomforts...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Auf zwei Arten kann man die Kupplung wirklich schonen:
![]() 1. Auto nicht benutzen. 2. Automatikauto kaufen. *ironiemodus aus* ![]() Aber das, was die Vorposter sagten, das stimmt so und hilft. Das einzige aller meiner Autos, bei dem die Kupplung nix mehr ist, ist unser gebraucht gekaufter Sirion, der 114.000 km nur Kurzstrecken aufdem Buckel hatte, als wir ihn übernahmen. Die Kupplung hat aber trotzdem noch gut 20.000 km gehalten. jetzt ist sie definitv im A****!
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() Zitat:
Zum Kupplungsschonenden fahren kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Beim Schalten pass ich auch immer auf, dass beim Einkuppeln die Drehzahl exakt passt - das ist gut für die Kupplung und wenn mans richtig macht dann ist es auch nicht zu ruppig. Beim Runterschalten immer schön nen Zwischengaskick geben und im Stop and Go Verkehr nicht gleich losfahren wenn die Autos in 5 Metern sowieso nochmal kurz stehen. Spielchen mit der Kupplung, wenn einem im Stau langweilig ist, sieht man auch häufiger bei einigen Fahrern - das ist Killfaktor Nr. 1 genauso wie das Auto mit der schleifenden Kupplung am Berg festzuhalten (soll es auch geben.). Ich finde das Thema sollte man zu "Allgemein" verschieben da es nicht nur Sirionspezifisch ist :) LG Rafi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Und genau dieser Schwachsinn hat schon 3 Fahrstunden gekostet!!! Gruß Martin PS: Bin grad in Köln und konnte gestern über 200km am Stück den 5. Gang drin lassen, das schont die Kupplung! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AT fahren....Frage | TeriTom | 4WD/Offroadforum | 8 | 09.04.2012 19:05 |
Sardine , Korsicka , Meer und mehr | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 18 | 23.12.2010 07:02 |