Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2006, 00:39   #1
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard Achsmanschettenwechsel beim G100

Wie ich vor ein paar Tagen festgestellt hab sind bei mir an der Vorderachse die Achsmanschetten zum Tausch fällig. Meine Frage ist jetzt, ob ich für den Wechsel irgendwelches spezielles Werkzeug brauch und welches Fett ich am besten als neue Füllung verwende (hatte an Graphitfett oder Kugellagerabschmierfett gedacht: ).
Wenn es sonst noch Tipps gibt bin ich natürlich auch dankbar

Gruß Martin
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 07:37   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Richtiges Fett ist neomal bei der Manschette dabei!
gibr lieber mehr Euros aus und nimm eine originale und keine Nachbaumanschette> die bereiten nur Kopfschmerzen.

Falls du die Antriebswelle ganz ausbaust benötigst du auch Getriebeöl (wennn dann gleich syntehtisches 75W90, schaltet auch gleich besser normal)

Und einen neuen Splinten für die Mutter der Antriebswele brauchst auch.

Spezailwerkzeug brauchst keines nur Wagenheber, Knarre, Montiereisen oder Stange,....

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 15:40   #3
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
Richtiges Fett ist neomal bei der Manschette dabei!
gibr lieber mehr Euros aus und nimm eine originale und keine Nachbaumanschette> die bereiten nur Kopfschmerzen.
Taugen die von Nipparts die es z.B. bei husch gibt nix? Hatte irgendwo gelesen dass die beim Händler wohl über 50€ kosten
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 16:21   #4
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Ich kenn di vom HUsch nicht..
Hab aber schon viel probiert von gar nicht passen bis nach einem Jahr wieder hn war da alles dabei.

ICH nehm nur orig. Manschetten,

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 20:07   #5
pedro1
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 4
Standard

Also ich hab das Ding hier probiert (am G100 mit CB23 Motor)

Manschette von QH zum Kleben, war relativ einfach zu montieren und passt für viele Fahrzeuge.
Bestellbezeichnung QJB6000D komplett mit Fett und Kleber.
Mal sehen wie lange die Manschette hält.
Wenn nicht dann teil ich euch das mit!

Geändert von pedro1 (09.11.2006 um 20:10 Uhr)
pedro1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 20:18   #6
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Habe auch schon schlechte Erfahrungen mit diesen Klebe-Manschetten gemacht, auch wenn sie im ersten Moment sehr viel Arbeit einsparen (zumindest dem Anschein nach...)
Wenn Du sowieso mal Getriebeöl wechseln musst (ist ja alle 40.000km so weit), dann würde ich wie Georg auch immer auf die Originalteile setzen und alles selbst wechseln.
(Große Achsmutter schon bei stehendem Fahrzeug anlösen, weils später wenn Wagen hoch und Rad ab sehr schwer wird.)
Wenn Du erstmal eine Zeit Ruhe haben willst und wenig Geld investieren willst, dann frag doch mal bei Premio/Pitstop/ATU nach, die haben manchmal auch schon sehr ! günstige Angebote zum Manschettenwechsel. Sind zwar auch nur Nachbauteile, aber so günstig, dass man sie für den Preis auch locker ein zweites Mal tauschen lassen kann auf die Zeit gesehen...


David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 21:05   #7
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Themenstarter
Standard

Also ich hab mir damals die Manschetten von Nipparts bei husch bestellt und in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Hab auch gleichzeitig noch die Spur an der Vorderachse vermessen und einstellen lassen. Hat mich zusammen 60€ gekostet. Wie der einzelne Preis nur fürs Wechseln war, kann ich leider nicht sagen. Bisher sehen die Manschetten auch noch aus wie neu(nur etwas schmutziger...) Kosten glaub ich 12€/Stck.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 21:28   #8
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Hab jetzt erst das Datum gesehen, der ganze thread war ja schon was älter :)
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 01:06   #9
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nipparts ist qualitativ hochwertig! Meiner Meinung nach zumindest beim Cuore L201 der Erstteilelieferant. Auf jeden Fall ist die Qualität bei Nipparts die beste der Nachbauhersteller und passt wie das Orginal!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 16:23   #10
pedro1
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 4
Standard

Nun der Thread ist zwar älter, aber wenn mal jemand sucht kann er diesen Bericht sofort finden.
Die Passform der Manschette ist sehr gut. Die Klebestelle könnte ein Problem werden. Der Klebstoff klebt aber erst einmal sehr gut.
Das Fahrzeug ist ja von 1991, da wird es sowieso nicht mehr lange zu gebrauchen sein, da langsam alle Gummiteile und Dichtungen altersschwach sind....
Rückblickend muss aber gesagt werden das die Verarbeitungsqualität des Daihatsu sehr gut ist. Der fährt noch mit dem 1. Unterbrecherkontakt! und alles was bei Ford Fiesta und Co. ausgetauscht werden musste war beim Charade noch nie kaputt.

MfG
pedro1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Bremsscheiben und Beläge G100? Guignol Die Charade Serie 23 06.09.2010 13:18
G100 CB23 Motorraumfotos gesucht Rainer Die Charade Serie 3 15.07.2010 22:16
Rost Nummero 3 - Die Charade G100 Krankheit MrHijet Die Charade Serie 24 09.05.2007 23:45
Projekt G100 wird GTti Gonzo Die Charade Serie 9 09.04.2007 21:18
Schürtze fürn G100 Adios Die Charade Serie 6 17.02.2004 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS