![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich habe aus meinem Netzgerät vom PC eine kaputte Sicherung ausgebaut. Nun steht dort drauf: F3.15A 250 V Was heißt das jetzt genau? 1. Typ F3, mit 15 A gesichert oder 2. 3,15 A gesichert ?? PS: es ist eine kleine runde Sicherung mit 5 mm Durchmesser und 20 mm Länge. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. Geändert von K3-VET (06.01.2007 um 17:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Flink 3.15 A ??
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
das F steht für fuse (englisch für sicherung), 3,15 Ampere bei 250 Volt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Nene. Das F steht für Flink
Gibt auch noch M für Mittelträge und T für Träge Somit heißt das obige Beispiel: Flink 3,15A bei 250V
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Bisher kannte ich keine Sicherungen, die auf 2 Nachkommastellen genau angegeben sind. Man lernt halt nie aus. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Hmmmm, wenn die Sicherung eines Netzteils durchbrennt, ist selbiges vielleicht auch Koks. Hatte den Fall bis jetzt 3 mal mit durchgebrannten Sicherungen und immer hat dies den Neukauf des Netzteils erfordert.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Ich könnte Euch jetzt mit Bezeichnungen für sogenannte Geräteschutzsicherungen, wie es hier der Fall ist kommen, da würden Euch die Haare zu Berge stehen. ![]() Stimmt scho F = flink 3,15 A dabei ist auch zu beachten, ob man durchs Glas den Faden sieht, oder die Sicherung mit Quarzssand zur Funkenlöschung befüllt wurde. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]() Zitat:
Es gibt auch FF für sehr flinke und TT für sehr träge Sicherungen... ...siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Sicherung Gruß MArtin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
nachdem ich längere Zeit versucht habe, eine neue Sicherung einzubauen (der Sicherungshalter ist weit unten tief eingelötet) mir das aber nicht gelang, habe ich die (ausgebaute) Sicherung erstmal überbrückt. Also einfach an die Unterseite der Platine ein Stück Draht gelötet. Resultat war dann allerdings, dass es einen lauten Knall gab und die Hauptsicherung der Wohnung raus war. Meine Erkenntnis war damit folgende: hätte ich eine neue dort unten reingefriemelt bekommen, wäre die auch gleich wieder durchgebrannt. Also habe ich heute gleich ein neues Netzteil gekauft (von Ebay - hier in der Nähe). Morgen hole ich es ab und baue es ein - fertig. Danke erstmal für die fleißige Hilfe - über Sicherungen habe ich jetzt auch erstmal ein ganze Menge gelernt. PS: die kaputte war übrigens mit Quarzsand gefüllt. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G200 Sicherung IG1 | kiter | Die Charade Serie | 6 | 09.01.2011 15:02 |
Scheibenwischer Sicherung brennt ständig durch | Mues-Lee | Die Cuore Serie | 2 | 14.01.2009 21:06 |
Frage zum Thema Bremsen | Daihard | Allgemein | 8 | 18.08.2007 16:53 |
Wo steckt die Sicherung??? | punkhexe | Stromversorgung | 7 | 11.07.2007 21:16 |