Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2006, 19:05   #1
RA881
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RA881
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
Frage Plötzlicher Drehzahlabfall bei ....

...kaltem Motor.
Ja so sieht es aus, immer wenn ich morgens meinen Wagen starte und losfahre ruckt er und es gibt einen kurzen plötzlichen drehzahlabfall, das geht so 2 bis 3 mal dann is das weg, jemand ne idee was das sein kann??

MFG

Alex
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab!
RA881 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 19:38   #2
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Wann haste denn das letzte mal die Kerzen und den Kraftstofffilter?? gewechselt
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 02:01   #3
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo!

Du hast doch einen aus der "letzten" Appiserie oder??? Wenn ja, könnte es an der Drosselklappe liegen. Wenn es draussen kalt ist können 2 Dinge passieren:

1. Die Drehzahl bleibt sehr lange auf 2000 oder gar 2500 RPM im Leerlauf hängen, erst wenn der Motor warm ist (Tempnadel knapp halb) fällt sie dann recht schnell auf Normdrehzahl. Das nervt tierisch wenn man mit heulendem Motor an der Ampel steht ....

2. Das genaue Gegenteil... die Leerlaufdrehzahl steigt nicht an und der Motor geht ständig aus.

Grund heirfür ist das Thermostatventil der Bypasfunktion der Drosselklappe. Uber diesen Weg wird die Erhöhung der Drehzahl bei Start / Kaltstart geregelt. Je wärmer der Motor ist, umso weniger Luft kann durch den Bypas.
Bei den neueren Motoren bleiben diese Thermoventile (so nenne ich sie jetzt mal) gerne hängen oder werden mit der Zeit schwergängiger. Ich hatte Fall 1 in meinem Grany. Meine Werstatt hat das Teil mit irgendwelchem Ölspray aus der Dose wieder gangbar gemacht. Einzeln gibt es die Teile nicht zu kaufen - da ist ne komplette Drosselklappeneinheit fällig...

Gruss Rene

PS.: Was mir auch noch einfällt - schau mal, ob ein nettes pelziges Tierchen Deinen Wagen nicht heimgesucht hat und ein wenig am Gummi genascht hat. Bei meinem Escort hat so ein s.....vieh mal ein paar Unterdruckschläuche zerbissen. Kaltstart war fast gar nicht mehr möglich und der Motor hatte enorme Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 19:22   #4
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Habe bei mir auch des öffteren einen starken Drehzahlabfall, aber nur wenn ich die Kupplung trete und der Drehzahlmesser einen freien Fall von oben hat. Geht dann runter bis ca. 200rpm und pendelt sich danach bei ca. 500-600rpm ein. Ist auch nicht normal oder?
Der Applause von meiner Oma hat das selbe Problem!

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 16:39   #5
babachop
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: RD
Alter: 58
Beiträge: 26
Standard

@Daniel,

Hast Du schon versucht,die Schraube an dem Drosselklappendämpfer zu verstellen?Das ist so eine kleine Unterdruckdose mit einem Stössel,wo im Normalfall die Verstellschraube anliegt.Dreht man die Schraube heraus,fällt die Drehzahl langsamer ab,wenn die Schraube zu tief reingedreht ist,hast Du genau die von Dir beschriebenen Symptome.Es kann aber sein,dass die Dose nicht in Ordnung ist-beim Gasgeben und Gaswegnehmen muss sich der Stössel bewegen.

Gruss,

babachop
babachop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 16:58   #6
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Nee, habe ich noch nicht. Muß ich mal im WHB nachschaun, wo die genau sitzt!
Aber du meinst jetzt nicht die Schraube, die unter einer schwarzen Plastikkappe sitzt, womit man die Drehzahl verstellen kann?

Gruß
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 19:11   #7
babachop
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: RD
Alter: 58
Beiträge: 26
Standard

Hallo,
Ich meine die Schraube,die sich an dem (Halb)kreis befindet,wo auch der Gaszug geklemmt ist-muss man von oben gucken auf die Drosselklappenwelle,dann sieht man auch die kleine Unterdruckdose.Und die ist dafür,dass die Drosselklappe nicht sofort von Vollgas auf den Leerlauf kommt,denn dann hast Du genau die Symptome,die Du beschrieben hast-der Motor verschluckt sich nach dem plötzlichen Gaswegnehmen.

Gruss,

babachop
babachop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 20:36   #8
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Okay, guck ich mir am Wochenende genauer an. Dann soll ja auch das Wetter wieder besser sein! :)
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 17:06   #9
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Habe die Schraube gefunden, die du meinst! Habe mal ein Foto gemacht. Kannst mir ja dann mal sagen, ob die so gut genug eingestellt ist!

Gruß Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SSA50716.JPG (299,3 KB, 15x aufgerufen)
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 21:17   #10
babachop
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: RD
Alter: 58
Beiträge: 26
Standard

Das kann man nach dem Foto so nicht sagen,das musst Du ausprobieren-wenn von ca.4000 U/min nach dem plötzlichen Gaswegnehmen die Drehzahl nur langsam abfällt,dann ist die Schraube zu weit rausgedreht-das merkt man auch beim Hochschalten,wo es beim schnellen Einkuppeln einen Ruck gibt.Also schön nach Gefühl einstellen.

Gruss,

babachop
babachop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 plötzlicher Ölverbrauch Red Die Cuore Serie 97 06.03.2010 14:48
Plötzlicher Leistungsverlust GTTI y905 Die Charade Serie 4 15.09.2009 19:32
Winterpneus: plötzlicher Benzinmehrverbrauch Inday Allgemein 8 29.12.2005 08:07
Plötzlicher Motorausfall YellowSubmarine Die Copen Serie 18 11.06.2005 18:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS