![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2005
Ort: 58675 Hemer
Alter: 38
Beiträge: 130
|
![]()
huhu .
wollte mal fragen ob einer weiss warum mein appi soviel öl frisst. ist das normal ? ich denke nicht :( der ölverbrauch ist schon ganz schon hart mfg Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
kolbenringe würde ich mal tippen (dann verbrennt er das öl). ansonsten bleibt da noch ne kaputte kopfdichtung (dann is öl im kühlwasser) oder er drückt das öl irgendwo raus (an der getriebeglock z.b., oder an den kurbelwellensimmerringen oder sonst wo)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2005
Ort: 58675 Hemer
Alter: 38
Beiträge: 130
Themenstarter
|
![]()
kopfdichtung ist i.o . öl verlieren tue ich auch net . denke mal es werden die kolbenringe sein . kann das noch schlimmer werden ? also wenn ich die nicht machen lasse aber immer öl nachkippe ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
klar, irgendwann sind keine kolbenringe mehr da... ok, der ölverbrauch wird sich dann zwar irgendwann mal auf nem max-level einpendeln, das wahre is das aber garantiert net
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Mein Ölverbrauch ist auch nicht gerade wenig. Habe bei mir auch festgestellt, das er auch irgendwo einbisschen Öl raus drückt. Ölwanne getriebeseitig oder Simmerring getriebeseitig. Aber da bin ich mir auch total unsicher, was das betrifft. Ich habe auch festgestellt, das wenn man mit´m Appi normal fährt, also ohne ihn zu treten und zu rasen, er eigentlich ziemlich gut den Ölstand hält. Wenn man aber anfängt, ständig au der Autobahn mit 160km/h und mehr zu fahren, das er dann das Öl richtig frisst.
Ölwannendichtung zu erneuern traue ich mir zu, aber vom Rest (Kopfdichtung, Simmerringe ect), habe ich so gut wie keine Ahnung. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
das problem bei den h-motoren, was auch bekannt is und wo wir uns gestern abend im chat auch nochmal drüber unterhalten hahen, sind die kolbenringe
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
War eben mal draußen und habe meinen Ölstand gemessen. Immer noch 3/4 voll. Und das schon seit fast 2Monaten. Das ist bei meinem Appi schon richtig gut.
Bei mir liegt es also wirklich mit daran, "Schongang" oder "Rallygang"... Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2005
Ort: 58675 Hemer
Alter: 38
Beiträge: 130
Themenstarter
|
![]()
hmmm dann liegt es bestimmt daran dass ich nur rallygang fahre
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich bin auch bald wieder fällig mit den Kolbenringen.
Aber da wirds dann wie beim letzten mal gemacht: Kompletter Motortausch. Werde meinen *alten* komplett überholen mit übergrößen Kolbenringen. Dann noch alle Lager usw. Da ich aber noch einen Ölverbrauch von ca. 0,5L/4000km habe ist des NOCH net weiter tragisch. Hinzu kommt aber bei mir, das ich evtl einen kommenden Lagerschaden habe. Ist halt etwas lauter geworden und ein kleiner Japaner sitzt im Motor und klopft ganz leise mit nen kleinen Hammer an die Motorwand ;-) Evtl bin ich auch zu überempfindlich was geräusche von meinem Motor angeht. Solange er aber noch läuft und das klopfen nicht extrem laut wird, bleibt es so wie es ist. Muß ja erstmal geld sparen und dann Urlaub haben um diese ganze Aktion anzugehen. @Rion Allzulange solltest du aber nicht damit rumfahren. Solange die Kolbenringe noch da sind, ist es nicht ganz so schlimm. Wenn die aber, weil zuviel Spiel vorhanden ist, aus ihrer Führung rutschen hast du einen kapitalen Motorschaden. Am besten mal nen Kumpel hinterherfahren lassen. Der soll dann schauen obs bei dir Qualmt wenn du beschleunigst (Kolbenringe/Ölabstreifringe) oder wenn du vom Gas gehst (Ventilschaftdichtungen). @Daniel Die Ölwannendichtung bekommen wir schon hin. Wenns der Simmering wäre, so würde das Öl am Getriebe rauslaufen.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Werde morgen mal ein Foto machen, damit du mal genau sehen kannst, wo das Öl von unten tropft.... Naja tropfen kann man nicht sagen, wo es etwas Öliger ist.
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? | Q_Big | Die Cuore Serie | 50 | 10.10.2020 13:04 |
M100 Komisches zum Ölverbrauch... | urlauber51 | Die Sirion Serie | 10 | 30.10.2008 22:44 |
ÖLVERBRAUCH | JapanTurbo | Allgemein | 11 | 25.07.2005 21:58 |