Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2024, 00:47   #1
aculw
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2024
Ort: Luxemburg
Beiträge: 1
Standard Wellendichtungsring Differential Daihatsu Hijet 1.0 I zwei Fragen

Servus meine lieben Leute,

Nach einem zu mutigen Umweg durch den Wald leckt mein Differential an der Verbindungsstelle zur Antriebswelle. Wohl ist der alte Wellendichting hin. Nun zu meinen zwei Fragen.

Im Ersatzteilkatalog ( Seite 245, Nummer 28) sind zwei Wellendichtringe mit jeweils anderweitigen Codes abgebildet, die genaue Differenz zwischen beiden leuchtet mir nicht ein. Hat jemand von euch eine genauere Ahnung welchen ich anhand meiner Fahrzeugdaten wählen müsste.

Hat jemand von euch genauere Ahnung und oder Erfahrung zu der Kompabilität von Differentialwellendichtungen von CB 41 und CB 42 Motoren? Hat jeder der beiden Motorarten seine eigenen Differenzialwellendichtinge oder sind die Differenzialwellendichtringe für die CB 41 und CB 42 Fahrzeuge grundsätzlich die Selben? Leuchtet mir durch die darstellung im Ersatzteilkatalog nicht ein.

Eventuell hat ja jemand von euch schon mal einen Wellendichtungsring gewechselt oder sich durch den Ersatzteilkatalog gekämpft und kann mir weiterhelfen

Vielen Dank und Viele Grüsse

Zum Wagen:
Piaggio Porter/ Daihatsu Hijet 1.0 I
Motornummer: CB42
Baujahr 1993

Link zum Ersatzteilkatalog:
https://www.kiessetz-und-schmidt.de/...zteilkataloge/
aculw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 13:55   #2
weststadtauto
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
Standard

wie wäre es mal mit direkter anfrage mit fahrgestellnummer bei einem daihatsupartner wie zum beispiel kiessetz ?
alternativ : fin hier einstellen....
weststadtauto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 14:08   #3
weststadtauto
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
Standard

hochwahrscheinlich der -11199, der andere wurde erst ab 1995 verbaut
weststadtauto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 19:59   #4
Schlaui
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 23
Standard

Hallo Aculw,
es gab zwei verschiedene Hinterachsen beim Hijet. Die alte Ausführung, noch original Daihatsu, hat einen verschraubten Blechdeckel an der Diff.-Rückseite. Die späteren Modelle, dann Piaggio Italien, hatten eine andere Hinterachse, mit von vorn verschraubtem Gehäuse. Deshalb zwei verschiedene Dichtringe.
Schlaui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gleich zwei Fragen zum Daihatsu-Hijet S85 Bj. 1998 Nika Die HiJet Serie 9 06.03.2023 08:10
Daihatsu Neuling mit div. Fragen zu S85 Hijet haspobot Die HiJet Serie 10 09.04.2021 09:24
Suche für den Hijet S85 Rücksitzbank oder die zwei Sitze in der zweiten Reihe passatt5 Die HiJet Serie 6 05.11.2019 17:03
Zwei Hijet Test-Fahrzeuge in Autoscout24 MrHijet Die HiJet Serie 1 09.02.2006 21:57
Daihatsu mit zwei Studien zur IAA bigmcmurph Daihatsu Deutschland 7 17.09.2005 02:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS