![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo , suche das Thema , wo der Austausch eines elektronischen Bausteins auf der Tachoplatine (fürn Drehzahlmesssser) beschrieben wird ; bzw die Reparatur .  
		
		
		
		
		
		
		
	Der DZM meines Applause 2 geht nur noch bis ca 2500 min-1 , bei hohen Drehzahlen sinkt der Wert wieder unregelmäßig ab . Eine Austausch-Tachoeinheit läuft aber seit Monaten einwandfrei , also kann der Fehler nur in der Tachoeinheit liegen . Wer hat ein gutes Gedächtnis ? Ich habe mehrere Stunden im Forum gewühlt , aber den Beitrag nicht gefunden . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			Ich dachte das Drehzahlmesser-Sterben war nur Thema beim Charade GTti ? Dazu waren mehrere Threads eröffnet Gruss Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für den Tip . 
		
		
		
		
		
		
		
	Nebenbei : Vom "Sterben" kann keine Rede sein : von den ca 10 Appi's welche durch meine Hände gegangen sind , ist es das erste Tacho-/ Drehzahlmesserproblem ; das sind weit über 2 Millionen Tacho-Kilometer . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo , in Erinnerung habe ich einen Beitrag , wo es vermutlich um die aufgesteckten Schaltkreise (?) , siehe Foto, geht . Die stecken in der Hauptplatine , nicht direkt auf dem DZM . 
		
		
		
		
		
		
		
	Leider sind die nur mit "Denso" beschriftet . Die kleinen blaugrünen , auswechselbaren Kästchen sind für was zuständig ? Anpassen eines Standard-DZM an verschiedene Modelle ? Im WHB ist in der Kombi-Instr.-Explosionszeichnung der komplette DZM nur mit "gedruckter Schaltkreis" beschrieben , alle einzelnen Teile des Kombiinstrumentes werden ausführlich behandelt , der DZM natürlich bleibt ein schwarzes Loch . Ich bin begeistert vom WHB , nicht zum erstenmal ! Schönen Abend!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nee, soweit ich mich erinnere ist das ein Festspannungsregler.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Wenn Du die Platine da raus holst findest Du auf der Rückseite ein Bauteil was wie ein Transistor aussieht. Der hat- wenn ich mich recht erinnere auch eine aufgedruckte Kennung.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ein transistorähnliches Bauteil auf der DZM-Platine habe ich nicht gefunden , aber den 16-füssigen Schaltkreis Denso SE 258 8S27F .  
		
		
		
		
		
		
		
	Wenn ich meine Kenntnisse vom Antennenverstärkerbau für's "Westfernsehen" raushole : ist der Schaltkreis beschaffbar . Oder ist bei diesem Fehlerbild , Anzeige nur bis 2500 min-1 , ein anderer Fehler denkbar : Kondensatordurchschlag ? Stromversorgung ? Guggeln und im DaiForum wühlen brachte bisher nicht's zu diesem Schaltkreis . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde eher den Fehler in der Elektronik vom Drehzhalmesser vermuten. Also die Platine die im bzw. am DZM steckt, wenn du den DZM aus dem Tacho ausbaust. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	gruß manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wellenlager der Nadel vielleicht defekt? 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo RS , ich vermutete das auch , deswegen hatte ich den DZM auch ausgebaut und deswegen auch die Frage nach dem Schaltkreis . Wellenlager defekt : eher nicht , der DZM funktioniert ja auch im Drehzalbereich bis ca 2500 min-1 völlig entspannt wie immer . Die einfachste Lösung ist natürlich einen ErsatzInstrument kaufen für 2 bis 3 Zehner , aber die Generationen nach uns , welche an einem " Oldtimer Daihatsu Applause " ..... Gruß! Danke für's Mitgrübeln !  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Stichworte | 
| applause2, defekt, drehzahlmesser | 
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Drehzahlmesser | 13earl71 | Die Sirion Serie | 10 | 05.07.2017 16:15 | 
| Drehzahlmesser, | falke792 | Die Sirion Serie | 1 | 09.03.2013 13:47 | 
| 1.3i TS Drehzahlmesser | evo uli | Die Charade Serie | 8 | 31.05.2004 16:58 | 
| Drehzahlmesser.... | kiter | Die Charade Serie | 13 | 14.03.2004 22:29 |