Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2009, 11:42   #1
link003
Gast
 
Beiträge: n/a
Unglücklich Neue Sommerreifen bei Cuore L501, verliert Luft

Hi

Habe mir letzte Woche neue Reifen für meinen Cuore L501 (145/70 R12) gekauft. Nur Reifen, ohne Felgen. Ein bekannter Mechaniker hat mir die dann drauf gemacht und war soweit auch alles in Ordnung.

Er hat mich dann gewarnt das ich in nächster Zeit verstärkt auf den Reifendruck achten soll, da die alten Reifen schon sehr lange auf den Felgen waren und diese sich somit etwas verzogen haben.

Bin dann gestern zu meiner Freundin gefahren (ca. 80km) und mir ist vom Fahren her eigentlich nix aufgefallen. Als ich dann heute Morgen wieder zu meinem Auto gegangen bin, fiel mir auf das der rechte Vorderreifen etwas platt aussieht. Eine kurzer Fingertipp bestätigte das.

Bin dann sofort zur Tankstelle und habs überprüft. Und ich hab mich nicht getäuscht, hatte nicht mal mehr 1 Bar drin. Bei den anderen war alles in Ordnung (etwas mehr als 1,8). Habs jetzt natürlich nachgefüllt etwas gefahren und bis jetzt ist alles ok.

Mach mir jetzt aber Sorgen woran das jetzt eigentlich genau liegt. Und legt sich das mit der Zeit? Oder soll ich das nochmal angucken lassen?

Danke schonmal für eure Antworten!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:23   #2
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.378
Standard

Sind beim Reifenwechsel die Ventile mit gewechselt worden?
Wenn nein, würde ich zunächst auf ein undichtes Ventil tippen.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:51   #3
link003
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, Ventile sind nicht gewechselt worden.

Hatte vor dem Wechsel allerdings noch nie Probleme mit dem Luftdruck. Kann man das Ventil im Nachhinein noch wechseln?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:57   #4
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.378
Standard

Da muss ich leider passen, hoffe das sich noch ein "Reifenspezialist" meldet.
Ich würde jetzt sagen, Wechsel geht nur wenn der Reifen von der Felge ist, aber ich habe gerade mal kurz gegoogelt, such da mal nach "reifenventil undicht" da gibt es so einige Tricks im Netz. Keine Ahnung ob das so auch funktioniert hört sich aber alles machbar an.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 13:58   #5
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
Standard

Spucke druf und schauen ob das Ventil undicht ist
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 15:54   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Wird ein Ventil sein, kommt öfter vor und sollte für etwa 10€ reparabel sein. Ab zum Reifenhändler
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 18:23   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich finde das komisch. Da wo ich bisher hab Reifen wechseln lassen, wurden IMMER die Ventile durch neue ersetzt. Die machen das ungefragt, und selbst der billigste Anbieter würde wenn überhaupt nur ungern auf neue Ventile verzichten. Jetzt versteh ich warum. Würd mich grün und blau ärgern, nochmal zum Reifenhändler hin zu müssen und da nochmal löhnen zu müssen, nur weil ich vorher 2 Fr. sparen wollte... Klassischer Fall von Fehlkalkulation.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 19:49   #8
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

1. bei jedem reifenwechsel sollte aus sicherseits gründen das ventil erneuert werden, da es beim ab pressen des reifens schaden nehmen kann WENN man nicht weiß wie und der reifen sehr weich ist kann es auch gut gehen (wenn wir neuwägen auf allwetter reifen umrüsten gibt es da keine probleme und das ventil kann drinn bleiben).

2. bei einer stahlfelge kann man zu 99% das ventil wechseln ohne den reifen komplett runter machen zu müssen und das anschließende wuchten kann man sich dann auch sparen. man muss einfach nur den "äußeren ring" des reifens abpressen (der innere bleibt drauf) und dann kann man das alte ventil rausmachen und das neue einziehen. da die position des reifens auf der felge nicht verändert wird braucht man ihn auch nicht wuchten....

bei niederquerschnittsreifen ganht das aber nicht, genauso wie bei runflat, da diese reifen viel zu hart sind zum drücken....
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 20:13   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schließe mich dem Patrick an und möchte noch hinzufügen!

REIFENFETT!!!

Das ist das weiße Fett dass der Profi immer drauf gibt wenn er neue Reifen aufzieht, einfach damit der neue Reifen sich ganz an den Falz der Felge rankommt, tut er das nicht verliert der Reifen luft....

Das beste wäre natürlich das Rad komplett runter zu nehmen und das Ding im GANZEN in eine Badewann unter Wasser drücken und schauen wo eventuell Luft rauskommt.

Aber das mit dem Fett würd ich auf jeden Fall machen...


Gemeint ist sowas hier:

http://www.ersatzteil-service.de/sho...l/ra99-037.htm
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 20:19   #10
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen

2. bei einer stahlfelge kann man zu 99% das ventil wechseln ohne den reifen komplett runter machen zu müssen und das anschließende wuchten kann man sich dann auch sparen. man muss einfach nur den "äußeren ring" des reifens abpressen (der innere bleibt drauf) und dann kann man das alte ventil rausmachen und das neue einziehen. da die position des reifens auf der felge nicht verändert wird braucht man ihn auch nicht wuchten....
Die Aussage mit dem "NICHT" nochmaligen Wuchten würde ich so nicht unterschreiben, es denn es langt einmal ein Messergebnis im Toleranzbereich. Wenn ich aber ein perfekt ausgewuchtetes Rad haben möchte, dann muss ich auch bei einen solchen Aktion nochmals wuchten.

@ Rainer

Das "weisse" Fett dient nur zur Montage eines Reifens, und hat sonst keinerlei Bedeutung. Es dient dazu den Gummiwulst des Reifens auf den letzten cms leichter über das Felgenhorn rutschen zulassen.

Greetings

Materianus

Geändert von Materianus (25.07.2009 um 20:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau Rafi-501-HH Die Cuore Serie 59 28.08.2021 11:26
cuore L501...Allradantrieb???? cuori98 Die Cuore Serie 36 09.09.2008 21:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS