![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
Huhu!
Ich habe ja das TMC- Kabel und das Stromkabel meines Mobilnavis unter dem Armaturenbrett verlegt. Die Stecker kommen aus der linken Lüftungsdüse, die für die Scheiben"belüftung" zuständig ist (nicht die runde Düse). Jetzt würde ich gerne, anstelle des Saugfußes an der Windschutzscheibe, hinter der A-Säulenverkleidung einen Magneten plazieren, der die Navihalterung mit entsprechendem Metallfuß fixieren soll. Spricht etwas gegen einen solchen Magneten (z.B. S-20-10-N) oder ist zu erwarten, das der Magnet Probleme am Navi oder an den Kabeln in der A-Säule macht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo Yidaki,
in der linken A-Säule läuft nur das Antennenkabel lang, also eine abgeschirmte Leitung! Das sollte eigentlich keine Probleme geben, aber wie der Magnet und dein navi sich vertragen kann ich dir nicht sagen!
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Magnetfelder lassen sich schirmen und im Fall eines Permanentmagneten reiche die eh nicht weit. Das eigentliche Problem, welches du anscheinend noch überhaupt nicht auf der Rechnung hast, ist aber nicht die Gefahr für das Navi, sondern die für deine Gesundheit und die deiner Fahrgäste.
So eine Magnethalterung mag bei normaler Fahrt halten und mit Chance auch auf Kopfsteinpflaster und Schlaglöchern. Bei einem Unfall ist aber damit definitiv Sense und dein Navi verwandelt sich incl. der selbstgebastelten Halterung in ein tödliches Geschoss. Goggle mal ein wenig, es gibt genügend Zeitrafferaufnahmen, die deutlich zeigen welch ein gefährliches Eigenleben Navis, Handys, DVD-Monitore, etc. entwickeln, wenn bei einem Crash die Halterung versagt. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." Geändert von Oshi (04.05.2009 um 10:06 Uhr) Grund: Tippex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Für solche Sachen gibt es "Hochleistungsdauermagneten". Damit kann man auch Sachen uffn Dach festmachen, die nicht gleich flöten gehen. Diese Art von Dauermagneten sind nur noch duchr seitliches Verschieben vom Dach zu bekommen - oder durch Beulen im Dach. Leider macht das auch Kratzer
![]() Damit hast Du aber ein Problem; das Navi hält zwar, aber man muß das ganze trotzdem noch fixieren - entweder über einen Saugfuß oder eine Schraube - beides nicht schön für die A-Säule. Die Supermagneten, die ich kenne, kommen übrigends aus der Medizintechnik und sind nach außen gut geschirmt. Eine Bestellmöglichkeit außerhalb einer Firma kenne ich leider nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
Themenstarter
|
![]()
Huhu!
Vielen Dank für die Feedbacks! Da nützt es mir nicht so viel, wenn ich nahezu jegliches Ladegut mit Zurrgurten fixiere und dann aber das Navi halbfest im Auto rumfliegen habe. Diesen Aspekt habe ich nicht bedacht... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|