![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 15
|
![]()
meine Frau liebt den Move ( bisher ein L601 und seit Weihnachten ein L901). Das Fahrzeug hat alles an Zubehör was möglich ist, befindet sich in einem perfekten Zustand und hat(te) aber leider kein Navi. (ein SGX, Bj. 03/2000, ABS, KLIMA, ......)
Ich wollte kein Mobil-Navi an die Windschutzscheibe hängen, weil man wegen Diebstahlgefahr zum parken jeweils das Gerät entfernen sollte. Also habe ich ein Navi in Standardformat Becker Travel Pro mit neuester Software aus 2008 eingebaut. Das Radio ist ein Becker Mexico, also von höchster akustischer Güte . Das ganze hatte aber ein Hacken - das Navi kann nur kalibriert werden, wenn ein Tachosignal anliegt. Ich hatte einen Reifen magnetisiert und ein Abnehmer montiert. Das hat funktioniert, war aber nur die zweitbeste Lösung. Dann habe ich dank Schaltplan festgestellt, dass bei Fahrzeugen mit mechanischem Tacho und ABS an der Tachoplatine ein elektr. Tachoimpuls anliegt. An dem 13 poligen Stecker ist es Pin 3 (hellgrün/rot). Das gefundene Signal angeschlossen, die Anschlüsse auf DIN-Anschlüsse umgebaut, in die hintere Tür zwei ordentliche Boxen eingebaut, die GPS-Antenne auf dem Armaturenbrett in der linken Ecke eingebaut und letztendlich eine 3 Kilometer Justierfahrt absolviert. Zusätzlich habe ich noch den IPOD-Anschluss installiert, so dass man nunmehr MP3, MP4-Video und Bilder mit Ton betrachtet werden können. Das System funktioniert fantastisch und meiner Meinung nach ist diese Investition mwhr als sinnvoll und meine Frau findet auch mit diesem Auto jetzt jede Straße. Auch optisch passt das Gerät perfekt. Nachahmung ist empfohlen. Gruss vom Monteur |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.678
|
![]()
Hey...
sieht toll aus. ![]() Der Move hat ja die exakt gleiche Armatur an der Stelle wie der L701. Das wäre also auch für mich besser gesagt "meinen Kleinen" interessant. Darf ich nach den Kosten fragen? ![]() Natürlich stellt sich noch die Frage, ob nur die Fahrzeuge mit ABS diesen Reed Kontakt haben. Wie muss ich mir das vorstellen, mit dem justieren? Sorry hab nur ein portables Navi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Denn Reed Kontakt haben alle Daihatsus die auch eine Efi haben, denn der wurde vor ABS Zeiten schon dazu genutzt um die Schubabschaltung bzw. die Leerlaufanhebung zu steuern wenn das Auto rollt.
Man muss allerdings aufpassen, nicht mit jedem Raio/Navi funktioniert das ganze, für einige ist das Signal zu schwach und wird nicht erkannt, in anderen Fällen ist es auch schon passiert, dass das Radio die Spannung von dem Reedsensor hat zu stark abfallen lassen, so dass das Efi Steuergerät das Signal nicht mehr erkennt und nach ein paar km die Motorkontrolleuchte anfängt zu leuchten. siehe z.b. -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26310 Wenn man dieses Problem hat, dann muss man sich halt eine kleine Verstärkerschaltung, am besten mit einem Optokoppler zu Potentialtrennung bauen, dann geht es auf alle Fälle und an so einer Schaltung ist auch nicht viel drann, die Bauteile gibts beim elektronik Versand für cent Beträge..... Ansonsten ist das mit dem Reed Kontakt schon ein alter Hut, haben schon mehrere so gemacht. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Kann es sein, dass du Antworten auf eigene Anfragen nicht liest? Den Tipp mit dem Temposignal am Tacho haben wir nämlich auch schon genannt. Allerdings verbunden mit dem Rat, da tunlichst die Finger von zu lassen...
Daher war es vielleicht ganz gut, dass du das ignoriert hast...^^ Freut mich jedenfalls das es funktioniert und sollte doch in nächster Zeit die Motorkontrollleuchte brennen, dann weist du ja woran das liegt. ![]() MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
ich habe das System montiert und mich dabei des Original-Handbuchs mit allen Zusätzen bis zum Jahr 2002 bedient. Das Becker Navi zieht über den Kontakt 2 mA und stellt sich als sauberes Rechtecksignal dar. Dieses Signal wird in späteren Versionen dazu benutzt, den E-Tacho anzusteuern. Dabei wird erheblich mehr Strom gezogen. Also Befüchtungen hinsichtlich Störung anderer Komponenten schliesse ich fast aus, aber man weiss ja nie. Definitiv war der Einbau einfacher als im Vorgänger (AUDI A4) mit einem CAN-System.
Ich lese den Begriff "REED-Kontakt" in disem Zusammenhang, weiss aber nicht, wie ich das einordnen soll. Ich habe das Signal am Tachoboard (Hinterseite) direkt abgegriffen und dort gibt es keinen REED-Kontakt. Laut Schaltbild liegt diese Signal an verschiedenen Stellen im Motormanagement an. Zum Navi: Ich hatte das Navi aus einem Auto, welches ich in 10/2008 verkauft habe. Also meine Kosten waren lediglich der Einbau sowie die Ausgaben für die Beschaffung der Original-Move-Werkstatt-Handbücher. Die Handbücher sind aber wohl ein gute Investition, wenn man einige Dinge selbst reparieren will. Ein Becker Traffic Pro kostet bei ebay zwischen 250 und 350 EURO, hat den Vorteil des Standard-Einbaumaßes, ist im Navibereich hinsichtlich Funktionalität fast unschlagbar und bietet ein Optimum an Radioqualität an. Mein Neupreis im Jahr 2004 war 1.120 EURO. Gruss Geändert von maria (03.01.2009 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Der Reedkontakt ist ein Reedschalter, welcher das Tachosignal erzeugt.
Genauer gesagt, das Tachosignal wird von einer teilweise magnetisierten Scheibe, welche synchron zu Tachowelle läuft erzeugt. Der Reedkontakt schließt im Magnetfeld und öffnet außerhalb. Im Schaltplan ist sogar das für einen Reedkontakt übliche Symbol abgebildet. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spannungsschwankungen beim Navi? | maxmex | Die Trevis Serie | 5 | 25.04.2010 16:35 |
Becker Radio Tachosignal | hesse1967 | Die Sirion Serie | 8 | 10.10.2009 19:45 |
L201 Tachosignal für Navi Becker Traffic Pro | Beifahrer | Die Cuore Serie | 16 | 29.07.2008 09:44 |