![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
|
![]()
Ich möchte wahrscheinlich meinen L701 mit 3-Gang-Automatik verkaufen, um mir dann einen Trevis mit 4-Gang-Automatik anzuschaffen.
Hintergrund ist die Tatsache, daß ich viel Autobahn fahre und der Motor bei Tempo 120 knapp 5000 RPM macht. Das kann für den Motor auf die Dauer nicht gut sein. Bevor ich mich aber zum Kauf eines solchen Autos entschliesse, würde ich gern wissen, wie die Trevis Automatikversion übersetzt ist (Übersetzungen der einzelnen Gänge, Achsübersetzung, Reifengröße). Vielen Dank für Eure Antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Alle technischen Daten des Fahrzeugs lassen sich im Pressebereich der Daihatsu Deutschland Homepage abrufen.
Berechnen kannst du es selbst ? http://www.kfz-tech.de/Formelsammlun...windigkeit.htm Berechnung Radhalbmesser am Beispiel: 165/65 R15 rdyn = (16,5 * 0,65 + 2,54 * 15 * 0,5) m / 100 = 0,29775 m http://www.kfz-tech.de/Formelsammlun...berechnung.htm Edit: http://www.daihatsu.de/download/trev...dat_trevis.pdf
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (19.10.2008 um 01:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank!
Demnach sind also die Übersetzungen der Gänge 1-3 im Vergleich zum Cuore L7 identisch. Es gibt jetzt also einen Gang mehr, der etwas länger übersetzt ist als der 5. Gang des Schaltwagens. Das würde ja bei vielen Autobahnfahrten echt was ausmachen, zu mal der Trevis noch einen größeren Reifenumfang hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Du darfst die Achsübersetzung nicht vergessen. Der L701 ist in den ersten drei Gängen sogar etwas länger übersetzt als der Trevis - muss er ja auch, sonst wäre der 3. Gang noch kürzer.
Aber der fehlende 4. Gang ist natürlich entscheidend und somit lässt sich der Trevis auf der Autobahn natürlich sparsamer und schonender bewegen, wenn auch nicht so sparsam wie ein Cuore neueren Datums. Denkst du dabei eigentlich mehr an den Cuore oder mehr an den Geldbeutel ? Ich würde z.B. meinem Sirion keine Kurzstrecken (5 - 10 km) zumuten wollen. Da würde ich mir einen 45 Läufer holen... der schafft die 10 km auch in einer viertel Stunde und ich komme genauso trocken an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich werde übrigens morgen einen TREVIS automatik Probe fahren. Da bin ich mal gespannt, wie und bei welchen Geschwindigkeiten die Gänge schalten und wie ruhig der Motor bei Tempo 120 läuft. Besonders gespannt bin ich auf den lang übersetzten 4.Gang. Kann man nicht eigentlich auch in den Cuore L7 ein 4-Gang-Automatikgetriebe einbauen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Einerseits wird der Cuore bei hohen Drehzahlen zwar saufen, aber wenn man den Wertverlust eines Trevis berücksichtigt, wäre der L701 vermutlich immernoch günstiger.
Dann könntest du ihn natürlich einfach weiter fahren bis er den Geist aufgibt (unwahrscheinlich bei guter Wartung) und wenn er den Geist nicht aufgibt (wahrscheinlicher) immernoch verkaufen. Könnte ja sein, dass du an den Wagen denkst. Nach dem Motto den soll lieber jemand fahren, der die Charakteristik besser nutzen kann, also mehr Landstraße fährt. Und Kurzstrecke ist eben auch so eine Streckencharakteristik, die ich einem Wagen nicht antun wollte, deshalb das Beispiel mit dem 45 Läufer, der natürlich mit dem Thema an sich nichts zu tun hat. Ob das 4-Gang Getriebe in den L7 passt weiß ich nicht. Da müsste vermutlich mehr verändert werden ? Die Kombination aus EJ-DE und 4-Gang gab es im Sirion M100, den EJ-VE mit 4-Gang Automatik im Sirion M100, Cuore L251 und Trevis. Interessant ist ja, dass alle Automatikgetriebe dieselbe Übersetzung haben... egal ob Cuore, Sirion, Materia, YRV oder Terios... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
|
![]()
mit dem getriebe.
das kann vielleicht doch passen. den der trevis hat den alten cuoremotor hat mir zumindestens der verkäufer gesagt, auf meine frage warum der coure mehr ps hat. grüsse jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Stimmt. Der Trevis ist technisch gesehen mehr oder weniger ein L251, und hat auch dessen EJ-VE Motor. Das Automatikgetriebe soll aber länger übersetzt sein als beim Cuore L251.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der hat nur größere Reifen. Daher die längere Übersetzung. Motor und Getriebe sind die gleichen.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrbericht Trevis | freestyler78 | Die Trevis Serie | 31 | 13.09.2022 09:19 |
Trevis mit Automatik — empfehlenswert? | U-Sta-Hai-D | Die Trevis Serie | 30 | 05.11.2008 21:17 |
Trevis genauso spritzig wie Cuore L251? | hai datsu | Daihatsu Allgemein | 9 | 17.03.2007 10:42 |
Unterforum für den Trevis ? | 25Plus | Eure Meinung | 11 | 29.12.2006 22:03 |