Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2007, 01:43   #1
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diskussion: Berechnung PS/KW in Nm

Hier eine kleine Diskussion zum Thema NM/KW/PS, entstanden durch einen lustigen Tippfehler meinerseits ;-)

Geändert von MrHijet (13.11.2007 um 23:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 13:31   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

@ Daniel :

Zitat:
Zitat von MrHijet Beitrag anzeigen
JB-DET (Copen L880)
68PS/50kw bei 6000 u/min
1000 Nm bei 3200 U/min
Maximale Drehzahl: ??? u/min
Wie fährt sich der Copen mit 320 kW ?
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 14:35   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

nur so nebenbei: 1 PS = 0,73549875 kW. Demnach kommt man für 40,5 kW auf 55,06 PS.

Achja: und 1000 Nm bei 3200 /min sind schon 335 kW. Ist aber schon ein Kunststück, einen Motor zu bauen, der bei 3200 /min 1000 Nm hat, bei 6000 /min aber nur noch 79,6 Nm.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 15:22   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Idee

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Achja: und 1000 Nm bei 3200 /min sind schon 335 kW.
Wie rechnest du das ? :grosseau:
Jetzt muss ich mal überlegen ...

Leistung [Nm/s] = Arbeit [Nm] / Zeit [s]
Arbeit [Nm] = Strecke [m] x Kraft [N]

Strecke = Kreisumfang = 2 x Pi x 1 m
Kraft = 100 N

Hat der Motor eine Umdrehung gemacht, hat er bei 100 Nm Drehmoment eine Arbeit von 628,31 Nm verrichtet.

Das macht bei 3200 U/min 2.010.619 Nm/min ...

Da eine Minute 60 Sekunden hat also eine Leistung von 33,510 kW ...

Also in der Formel :

Leistung = (Drehmoment x 2 Pi x Drehzahl)/(60 s)

Drehmoment = (Leistung x 60)/(2 Pi x Drehzahl)

Drehzahl = (Leistung x 60)/(2 Pi x Drehmoment)


Ich habe bisher immer mit folgendem physikalisch blödsinnigen (was mir eigentlich schon immer komisch vorkam) Ansatz gerechnet :

Leistung = (Drehmoment x Drehzahl)/10

Mein Glück, dass 2 Pi gerade 6,28 ergibt ... also "nur" 5 % Abweichung :spot: ...
Wieder etwas dazugelernt ...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 17:05   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Leistung P ist das Produkt aus Drehmoment M und Drehzahl n.
P = M * n (dazu kommt allerdings noch der Faktor 2 * Pi)

P (in PS) = 2 * Pi * M (in Nm) * n (in 1/sek) / 0,7355
P (in PS) = 2 * Pi * M (in Nm) * [n (in 1/min) / 60] / 0,7355 / 1000

"/60" um die Drehzahl auf 1/sek zu bekommen
"/0,7355" ist der Umrechenfaktor von PS in kW - normalerweise kommt ja die Leistung in W raus.
"/1000" um von W auf kW zu kommen.

Fasst man alle Konstanten zusammen, kommt man auf 1/7023,5.

Man kann also rechnen:
P (in PS) = M (in Nm) * n (in 1/min) / 7023,5

Ein Motor hat also bei rund 7000 /min genausoviel PS wie es Nm hat. Bei 3500 /min hat es halb so viel PS wie Nm.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 23:26   #6
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Damit keine Verwirrung herscht:

Ich habe einen Teil der Diskussion aus einem anderen Thread (Motor-Daten) herauskopiert, damit diese hier als neuen Thread laufen können.

Gruß,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 11:22   #7
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Reden

Dass da eine direkte Propotionlität besteht, war mir schon klar - nur musste ich mir das mal herleiten ...

Ein Moment ist ja eine Kraft [N], die tangential auf einem Kreisbogen wirkt und zwar mit einem bestimmten Radius [m] - deshalb kommt eben noch das Pi mit rein (Umfang = 2 x Radius x Pi).

Ein Moment von 1 Nm ist also ein N, der mit einem Hebelarm von 1 m Länge auf die Welle wirkt.

Ein kleiner Vergleich :

Ein Motor, der ein Moment von 98,1 Nm auf die Kurbelwelle aufbringt, könnte von einem Gewicht, das größer als 10 kg ist und an einem Hebelarm von einem Meter Länge Horizontal drangehängt wird, "gestoppt" werden.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 11:32   #8
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

bei der Gelegenheit fiel mir eine Arbeit ein, die ich mal vor längerer Zeit gemacht habe. Der Übersichtlichkeit halber mache ich aber ein neues Thema auf.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21290


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin K3-VET Allgemein 15 10.09.2008 20:05
So nun hier die 0-100Km/h vergleiche für den Sirion Mannheimer Die Sirion Serie 9 01.12.2005 09:06
Damit sich die GTti-Fahrer mal wieder freuen können... ;-) DaihatsuF20 Die Charade Serie 9 27.11.2005 11:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS