![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Leipzig
Alter: 37
Beiträge: 15
|
![]()
Hab im netz nen mechanischen fcd gefunden!!! ist viel einfacher, kostengünstiger und sicherer als wenn man sich einen elektronischen fcd einbaut geschweige denn selbst baut!!! :licht:
http://performancespares.com.au/prod...products_id=16 oder: http://www.modyourcar.com.au/product...oducts_id=1540 viel spaß beim probieren :kuss: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
also das das ganze billiger is als selbst einen zusammen zu löten wage ich stark zu bezweifeln
außerdem läuft der nach georgs schaltplan gebaute fcd in mehr als einem auto ohne probs |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Leipzig
Alter: 37
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Naja mag wohl sein aber einfacher ist es auf jeden fall!!!
Da kannst du mir nur zu stimmen!!! Nicht mit diesem ganzen kallibrieren und testen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
wo soll da das problem bei sein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Die funktionsweise ist aber eine ganz andere, die Pneumatik FCD (ist übrigens ein ganz normales Nadelventil um ein paar Euro> dasselbe wie ein Dampfrad (von wegen billig))
beginnt das ECU bereits von ganz unten an zu belügen, der elektronische regelt alles schön bid zum FCD durch und greift erst dann ein. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
deshalb fahre ich ein druckregelventil, welches den druck durchläßt und erst bei 0,9 bar den durchfluß regelt. hat aber den nachteil, daß es bei halblast teilweise aussetzt. aber in dem bereich fahr ich selten...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Leipzig
Alter: 37
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
mir ist das alles ein bischen heiß mit dem elektronischen fcd!!! weiß nicht genau wie und wo er angeschlossen wird. das mit dem löten wird ich bestimmt auch noch hinkriegen aber das einstellen und testen!!! eigentlich ist die anleitung die ich hab ja auch für einen rx 7 und ncih für nen cb 80!!!
kann mir da jemand mal freundlicher weiße ne ganauere beschreibung machen? wär ganz lieb!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FCD und Blitz Dual-SBC Spec S zu verkaufen | nx | Die YRV Serie | 1 | 02.10.2008 14:00 |
Greddy Profec B2: FCD weiterhin nutzen ? | horsepowerfreak | Die Charade Serie | 12 | 18.04.2007 00:32 |
fcd | ch | Die Charade Serie | 4 | 20.05.2006 20:44 |
Gtti Fcd | krise911 | Die Charade Serie | 6 | 15.08.2005 17:29 |
Woher FCD für charade GTti 12V | Cornholio | Die Charade Serie | 14 | 30.05.2005 19:23 |