![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2008
Ort: 82049 Pullach (München)
Beiträge: 31
|
![]()
Tschuldigung, wenn ich kurz unterbreche.
Zitat:
Keine gute Beschreibung, nen Steeg gibts eigentlich nicht. Desshalb hier ein Foto von diesem Teil: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Mölders,
Ich war so frei und habe Deine Anfrage in ein neuen Thread gestellt. Um es kurz zu machen: Optisch sieht deine Bremstrommel aus, wie vom 1300 16V Modell. Also dem "neueren" Hijet. Hier ist zu beachten dass Du von der Rückseite ziemliche Probleme haben wirst, die automatische Vorverstellung zurückzusetzen. Diese geht nämlich fast nur mit (gebogenen) Pinzetten und Feinwerkzeug auseinander zu nehmen. Besser ist das Handbremsseil komplett an der Handbremse zu lösen und durch mehrere Hammerschläge mit einem Kunststoffhammer die Bremsen hinten gangbar machen. Danach mit einem Abzieher der durch die beiden zusätzlichen Gewindelöcher fixiert ist in in inneren Ring (exakt in die Dorn in die Mitte) drücken. Wenn Du nur einen Universalabzieher hast, kannst Du Dir auch etwas behelfen, wie ich es auf dem angehangenen Bild gemacht habe. Nur im absoluten Notfall kann man auch zwei lange Schrauben gleichmässig in die beiden Gewinde einschrauben und so auf die Ankerplatte und der Bremstrommel Druck ausüben bis sie rausspringt. Das geht, aber wehe es bricht das Gewinde oder eine der (relativ dünnen) Schrauben. Daher mein Tipp: Mit einem Abzieher ist es am einfachsten und am sichersten. Gruß, Daniel PS: Wenn Du Ersatz-Bremsbacken ohne automatische Verstellung (sind drangenietet) hast, sind es mit hoher Sicherheit die Falschen. Viel Glück. |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 75
|
![]()
Tach auch,
wo kann mann denn solche Bremsbacken bzw.-Beläge kaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die grösste Auswahl hat da wohl www.Autoteile-Shopping24.de . Bei dem obigen Modell sind Bremsen der Firma "Lockheed" verwendet.
Beim 1.3er Modell muss man also vorher schauen ob an den Bremsbacken die automatische Vorverstellung angenietet ist. Wenn ja, muss man die Lockheedvariante nehmen. (AP Lockheed steht aber auch auf dem Bremsanker) Daniel |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 75
|
![]()
Tach auch,
![]() ![]() Muß mal meine Hinterachse anschauen,welche Beläge dort verbaut sind. Schätze mal das es keine Original Achse ist. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 Fenster Kindersicherung hinten entfernen? | FreeFly | Die Applause Serie | 8 | 07.09.2011 06:12 |
L251 Stoßstange hinten entfernen (PDC) | der_jensn | Die Cuore Serie | 1 | 30.06.2011 13:46 |
Federn strecken - Cuore ist hinten immer tiefer als vorne | danielvoelkel | Die Cuore Serie | 4 | 18.10.2010 06:47 |
Schriftzug Hinten entfernen | Römus | Die Materia Serie | 10 | 03.04.2009 19:41 |
Die Materia Buchstaben hinten entfernen | TottiD | Die Materia Serie | 34 | 18.10.2007 11:09 |