![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo liebe L251 Fahrer
Bei meinem L251 ist nach knapp 50 000km schon das Klimaanlagen-Relais resp. das Kühlerlüfterrelais futsch gegangen. Im Sicherungskasten ( Motorraum ) der Version mit Klima, befinden sich 3 Stück graue gleiche kleine Denso Relais . Einmal (FOG), einmal A/C und einmal RAD angeschrieben. Hatte von Euch auch schon jemand mal sowas gehabt ??? Wenn ja, gibts irgendwo vernünftige baugleiche Relais, die länger halten ?? Bei Conrad und Distrelec habe ich nichts gefunden ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Hi Mike,
das ist natürlich net schön, wolln wer mal hoffen, daß das ein Einzelfall ist wie mein verrecktes Servolenkungssteuergerät. Hast Du schon mal nachgehorcht, was das Dingens kostet? Für den Fall der Fälle noch eins auf Reserve legen? Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen, da ich meine Klima erst letztes Wochenende eingebaut habe! ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hast mal nen Photo von den Dingern???
Sind das immernoch die Selben die auch im L501 Stecken?? Meine halten ohne Probleme schon seit 10Jahren und fast 200tkm.... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 53
Beiträge: 115
|
![]()
Hi
Das Klima und das Kühlerlüfterrelais sind jeweils einzeln. Ich weiß nicht ob das so richtig bei deiner Beschreibung rüber gekommen ist. Die Japanischen Fahrzeuge haben meistens Relais die eine andere "Belegung" Steckeranordnung haben wie andere Fabrikate. Ersatz bei einem Elektronikversand zu finden wird schwer wenn nicht sogar unmöglich sein. Teu, Teu, meine Relais halten bisher, (55000 KM) auch ich habe das Klimarelais erst seit ein paar Wochen verbaut.
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Freunde
Vielen Dank !! Habe mir das Relais mal von innen angesehen. Es schaltet zwar, macht aber keinen Kontakt mehr, das der Abbrand zu hoch ist. Daraus schliesse ich, dass das Ding zu schwach ausgelegt ist ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
oder schlechtes Material an den Kontakten.
Erhöhter Abbrannt entsteht beim Schalten von Induktivitäten, wie z.b. der kühlerlüftermotor. Am besten wäre es wenn man dort eine Freilaufdiode einbaut, also einfach ne Diode in Sperrrichtung parallel zum Lüftermotor. Die Diode schließt damit die Induktionsspannung die beim Ausschalten des Motors entsteht kurz und deine Relaiskontakte brennen nicht ab. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Ein RC-Glied, wäre da wohl auch gut .
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa oder das wobei ne Freilaufdiode bei Gleichspannung mehr bringt, nen RC-Glied ist bei Wechselspannung besser.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() ![]() ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Halb so wild.
Es geht nur um das Prinzip der Gegenspannung durch Abschalten einer Induktivität, also einer mag. Spule oder eines Elektromotors. Wenn eine Spule von Strom durchflossen wird, bildet sich ein Magnetfeld. Wenn man ein sich änderndes Magnetfeld halt, dann bildet sich in einer Spule eine Spannung. Wenn man nun eine Spule an Spnnung legt und diese Spannung dann plötzlich trennt, dann hat man ein sich extrem änderndes Magnetfeld und ein Magnetfeld was sich sehr schnell ändert oder halt zusammenbricht, erzeugt eine sehr sehr größe Spannung, diese Spannung ist es z.b. auch die eine Zündkerze im Motor funken lässt, es wird einfach der Strom der Zündspule abgeschaltet -> Magnetfeld bricht zusammen -> hohe Spannung -> Zündfunken. Das Problem ist nur, diese Spannungen sind meistenst eher unerwünscht, sie brennen Kontakte von Relais kaputt, sie Killen elektronische Bauteile, wenn man z.b. Motoren elektronisch Schaltet usw. Zum Glück gibt es ein paar Tricks um die Spannung loszuwerden, z.b. mit einer Freilaufdiode. Eine Diode lässt den Strom nur in eine Richtung durch. Die Induktionsspannung die entsteht ist immer Umgekehrt zur vorigen Betriebsspannung. Also einfach die Diode so parallel schalten, dass sie im normalen Betrieb nicht von Strom durchflossen wird, wenn nun ausgeschaltet wird, liegt an dem Verbaucher eine sehr hohe Spannung an mit umgekehrter Polarität, die Diode wird leitend und schließt die hohe Spannung kurz. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Antriebswelle beim L251 defekt | triker66 | Die Cuore Serie | 6 | 20.11.2010 17:04 |
Radbolzen L251 vorne defekt ! | cuore73 | Die Cuore Serie | 12 | 21.06.2010 21:32 |
Relais Belegung im L251 ? | edokel | Die Cuore Serie | 15 | 14.01.2007 21:46 |