|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  26.04.2006, 05:11 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |  Womit Radbolzen vor Rost schützen? 
			
			Hallo, beim Reifenwechsel auf Sommerreifen ist mir aufgefallen, dass einige Stehbolzen gut angerostet waren und dementsprechend schlecht die Muttern zu bewegen waren. Nun ist mir bekannt, dass man auf keinen Fall Fett verwenden darf. Einige Bolzen waren mit einer silbrigen Substanz behandelt, was offenbar gegen Rost schützen soll. Weiss jemand was das ist? Noch was: Die Halbachse links war gut mit Fett beschmiert, ebenfalls die Achsmanschette. Ich habe die Manschette kontrolliert, aber keinen Riss feststellen können und die Ringe, die die Manschette halten, sind ebenfalls fest. War da nur zuviel Fett drinnen, das es dann rausgedrückt hat, oder kann das Fett sonst noch wo raus? Rechts war alles trocken. | 
|   |   | 
|  26.04.2006, 08:22 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  radbolzen 
			
			hallo, setz die schrauben/radbolzen mit etwas kupferpaste ein und alles wird gut. gruss kaja | 
|   | 
|  26.04.2006, 21:12 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.01.2006 Ort: 91126 Schwabach 
					Beiträge: 64
				 |   
			
			Nimm Kupferpaste, wie Kaja schon geschrieben hat oder Anti-Seize auf keramischer Basis (teuer), zur Not tut's auch Caramba. Mit dem richtigen Drehmoment anziehen und alles ist gut. Servus Thomas | 
|   |   | 
|  03.05.2006, 22:40 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.02.2004 Ort: München Alter: 38 
					Beiträge: 405
				 |   
			
			Hab meine Muttern mit MoS2 eingesprüht, da die auch recht schwergängig waren, danach gings wieder einwandfrei. Mit Kupferpaste hab ich keine Erfahrungen...
		 
				__________________ Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. | 
|   |   | 
|  03.05.2006, 23:10 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				Themenstarter |   
			
			Habe ich früher auch gemacht. Das Problem ist nur, dass es eigentlich nicht erlaubt ist, was ich weiss, und dass sich dann sehr viel Dreck ansammelt und beim nächsten Reifenwechsel eine richtige Dreckschmiere auf dem Gewinde sitzt.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mutter auf Radbolzen festgerostet | Hasenopa | Die Materia Serie | 18 | 10.11.2010 17:36 | 
| Radbolzen! Format/Größe | Fantomas | Die Applause Serie | 3 | 16.11.2008 15:23 | 
| Radbolzen abgebrochen | Ch.M. | Die Cuore Serie | 8 | 03.11.2006 20:34 | 
| Radbolzen gesucht!!!!!!! | seven | Die YRV Serie | 6 | 05.04.2006 21:43 |