Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2017, 18:28   #92
ebi
Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
Standard

Zitat:
Zitat von Fiftybusty Beitrag anzeigen
Ach so , zum "halben Gehäuse"...

Ich versuche es mal zu erklären:
Die NW kommt ja auf der Seite des Zahnriemens aus dem Gehäuse rausgeführt. An dieser Stelle sitz z.b der NW Simmer Ring zur einen hälfte im Großen Zylinderkopf Alu Guss Block und die obere Hälfte des Simmerings in dem Teil welches ich meine.
Dieses Teil hat auch keine Eingelegte Dichtung sondern ist von werk aus mit dem Zylinderkopf mit Dichtmasse verklebt.

Oben auf dem Teil sitzt auch das Ventil für die variable Ansteuerung der Nockenwelle.
Ist schon richtig, bevor man alles noch mal macht, lieber neue Ringe draufmachen! Ist zwar erstmal teurer, aber man ist auf der sicheren Seite! Wenn man erst alles auseinander nimmt und die Ringe in den Block steckt, um am Stoßspiel zu kontrollieren ob sie verschlissen sind und dann erst neue bestellen muss, dauert zudem alles noch länger wie ohnehin schon! Wenn der Schuss nach hinten losgeht und der Motor mit den gebrauchten Ringen dann immer noch qualmt, macht man alles noch einmal! Das ist viel Arbeit für einen Versuch und es ist im Endeffekt dann doch noch teurer! Aber das es wäre gut zu wissen ob die Ringe wirklich verschlissen, oder nur in der Ringnut festgebacken sind! Lässt sich einfach kontrollieren, indem man einen alten und einen neuen Ring in den Zylinder steckt und das Stoßspiel vergleicht.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind nicht die Nockenwellenlagerböcke gemeint sondern das Teil in dem das steuerseitige Nockenwellenlager und der Simmerring sitzen. Das ist ab Werk mit Dichtungsmasse eingesetzt! Wie die genaue Daihatsu Ersatzteilbezeichnung des Teiles lautet, kann ich auch nicht sagen. Steuergehäuse eventuell?
ebi ist offline   Mit Zitat antworten