Nachdenklich : die Variante mit dem direkten Gegenhalten mittels Rohrzange ist auch die bessere Lösung des Problems , da beim Schlagschrauben ja die Trägheitsmasse , zB die der Kurbelwelle , das Gegenmoment liefern muß.
Und bei einigen meiner Schlagschraub-Gewaltöffnungen waren dann diese "Gegenmomentteile" nicht mehr im Neuzustand , sprich Totalschrott infolge Bruch . Diesen Spaß habe ich gerade neulich beim Motorwechsel , sozusagen die Osterüberraschung!
Losbrechmoment : ist bei Feingewinden , aus praktischer Erfahrung , höher gegenüber den Standardgewinden vergleichbaren Durchmesser's . Vorher mit dem Hau-Drauf-Bello und Flachdorn auf die Schraube, könnte als "der Klügere gibt nach " im Schraubenkopf realisiert werden .
Gruß!
|