Meistens ist es leider wirklich so, wenn die hinteren Radläufe schon außen Blasen werfen, dann siehts von innen ziemlich sicher wie auf den Bildern von Laughingman aus.
Also als erstes mal die beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum ausbauen, dann hat man gewissheit. Vorteil ist, dass man an die Stellen gut rankommt und Reparaturbleche leicht anzufertigen sind (keine große Krümmungen, Knicke o.ä.). Lässt sich also günstig reparieren.
Zumal, wenn man heute L501 fahren will, um die Reparatur fast nicht herum kommt, außer man findet einen, der entweder frühzeitig richtig gut konserviert wurde oder an den Stellen schon repariert wurde; aber das ist wohl eher selten...
Will sagen, wenn dein L501 sonst ok ist, kann es sich lohnen.
Die Schweller kannst du auch testen, indem du den Wagen an den Roststellen einfach mit dem Bord-Wagenheber anhebst. Lässt er sich anheben ohne dass der Schweller einbricht, ist der Rost noch nicht soooo schlimm

.
Dann gut Konservieren, mit Mittel auf Fett-Basis, d.h. nicht aushärtend. Hier im Forum ist FluidFilm für die Hohlräume und zur Unterboden-Vorbehandlung sowie PermaFilm für die Enbehandlung an Unterboden und Radkästen sehr beliebt (und kann auch nach meiner Erfahrung wärmstens empfohlen werden

)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40241