Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2011, 23:12   #16
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Es ist sehr schwer was passendes zu finden. Hatte das Problem auch mit meinem Move.

Bin die ersten 2 Jahre mit unserem alten Klaufix aus DDR Produktion gefahren. 400kg zul.Gw mit 320kg Zuladung.

Das (Über)Gewicht war bei dem Teil eigentlich nie ein Problem. Der Anhänger war so klein, dass niemand auf die Idee gekommen wäre, da mal die Daten ab zu gleichen. War damit sogar in Nordschweden. 1600km einfache Strecke. In dem damals verfassten Thread, findest du auch Fotos vom Move mit HP400. klick mich

Aber das Teil war einfach zu klein und was größeres musste her.

Mit größeren Anhängern steigt aber auch das Eigengewicht, und bei einem 3m langen Anhänger hinter einem fast genauso kurzem Wagen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit mal rechts raus gewunken zu werden, und die 100-120 kg, die man rechnerisch noch zuladen darf, reichen hinten und vorne nicht. Also kann man da einen ungebremsten gleich vergessen.

Bei den gebremsten, kann man aber auch nicht jeden nehmen. Gerade alte Modelle mit Beplankung aus Speerholz oder Siebdruckplatten haben ein viel zu hohes Eigengewicht. Also bleiben nur noch welche aus Stahlblech oder Alu.

Ich habe im "Basic 850" von Stema (klick mich) einen für mich optimal passenden Anhänger gefunden. Groß genug für die meisten Aufgaben und mit 150kg Leergewicht, leicht genug um selbst hinterm Move noch ne halbe Tonne zuladen zu können. Mit den 25% durch die jährliche MaxBahr-Card Aktion, war der sogar bezahlbar. Ach ja, kommt ab Werk gleich mit der 100km/h-Achse, was mir beim Move mangels ABS, aber nix nützt...

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."

Geändert von Oshi (21.06.2011 um 23:16 Uhr)
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten