Thema: ED20 im Boot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2010, 00:35   #34
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Zitat:
Zitat von gelb-schwarz Beitrag anzeigen
...ich hoffe das die leistung besser das drehmonent ausreichend ist...
Ich würde da keine Experimente machen! Lass dir lieber eine passende Schraube berechnen!

Aber achte dann peinlichst genau darauf, dass du richtigen Angaben machst! Unser Hurth Wendegetriebe läuft rückwärts im Dauerbetrieb, da mein Vater damals die Untersetzungen verwechselt hat...

Ist aber schon über 20 Jahre her und beim Hurth auch nicht so tragisch, da die Wellen auf beiden Seiten ein Kugel-Axiallager haben. Billige Getriebe haben für den Rückwärtsgang nur ein Gleitlager und das ist nicht für Dauerlast geeignet.

Außerdem würde ich beim Wasser gekühlten Krümmer überlegen, ob du den nicht an den inneren Kreislauf hängst. Du brauchst dann war einen größeren Wärmetauscher, läufst aber nicht Gefahr, dass dir der Krümmer weg gammelt.

Seewasser ist recht aggressiv und mit einem Leck im Krümmer rotten dir mit der Zeit die Auslassventile weg, oder du kannst wegen Wasserschlag gleich den kompletten Motor weg schmeißen.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten