Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2010, 10:19   #13
Ruthard
Benutzer
 
Benutzerbild von Ruthard
 
Registriert seit: 26.08.2007
Ort: Feldkirchen
Beiträge: 44
Standard

Zitat:
Zitat von Lexley Beitrag anzeigen
Ich habe es jetzt auch bei diesen Temperaturen gemrkt - nach 3,5 Jahren und 54000Km kühlt die Anlage nicht mehr wie am Anfang. Klimaservice sollte es berichtigen.

Obwohl es sich um ein geschlossenes System handelt, ist immer auch Schwund dabei.

Nebenbei bemerkt, so richtig "pralle" fand ich die Kühlleistung noch nie - bei DEM riesen Innenraum ist die Klimaanlage auch etwas unterdimensioniert.
Habe den Burgunderroten Lack - zusammen mit dem dunklen Innenraum brauchen wir uns ja nicht über die Innenraumtemperaturen im Sommer unterhalten - sieht aber schweinegeil aus ;-)

Grüße
Lexley

Tag auch,
das ist ja mal verschärft übertrieben.
Da solltest mal ein Münchner Nobelauto fahren.
Wenn du da die Automatik auf 21 stellst läuft dir die Brühe runter, über 19,5 ° wird das nicht kühl.
Machst du das 19,5 ° bei den Autos von unserer Mama (Toyo) dann holst du die ne Sommergrippe.
Beim Materia hab ich das im Sommer an der Stelle an der die Farbe des Einstellrades auf rot wechselt und das wird oft zu kalt.

Apropo Klimacheck
Normal kontrolliert die Werkstatt den Kühlmittelstand in dem Schauglas. Wenn das paßt muss auch nichts gemacht werden.

Die netten Ratschläge einen Klimacheck machen zu lassen sollte man am besten mal im Serviceheft nachsehen. Da sollte nämlich nichts stehen.

Der ADAC befragte dazu mal die Hersteller der Klimaanlagen. Die sagen unisono Kontrolle ja, Service nein ausser die Kontrolle zwingt dazu. Alles andere ist Geldschneiderei.

BTW der Materia ist mein 10 Auto mit Klima

IdS
Ruthard
__________________
Dummköpfe zu ertragen ist der Gipfel an Toleranz
Ruthard ist offline   Mit Zitat antworten