Hallo Stefan,
naja ganz so akribisch wie Du hab ich mein Motörchen nicht überarbeitet, ganz zu schweigen vom Rest!
Aber ich hab ja auch nicht die Zeit dazu! Schliesslich brauchen wir den Hüpfer ja auch wieder um zur Arbeit zu fahren! Außerdem stehen noch ein paar Arbeiten an der grossen Familienkutsche an (Bremse vorn, Lenkgetriebe, Ölwechsel...).
So ich will aber nicht nerven, meinte ja nur, ich hab so langsam das Gefühl, dass ich eher Automechaniker als Elektriker bin.
Jetzt will ich aber mal wieder zum Thema kommen!
Nach 3 Tagen Schrauberei (ca. 22h) bin ich fertig! Und siehe da es hat geklappt!
Motor läuft wieder und nichts mehr zu sehen von einer Rauchwolke!!
Hier sollten ein paar Bilder rein hat aber noch nicht geklappt.
Resüme:
Im grossen ganzen gings recht gut.
Ganz sinnvoll war es an den Nockenwellen mehrere Markierungen zu machen.
Die Riemenscheibe von der Kurbelwelle hab ich nicht abgekiegt! Ich wollte
schon den Schlagschrauber nehmen und hab extra nen Kompressor geliehen.
Dann hab ich aber einfach nur die Abdeckung oben weggedrückt, den Riemen
unten blockiert dass er nicht verrutscht und die Scheibe von den Nockenwelle
genommen. Montage in umgekehrter Reihenfolge. Wollte den Riemen eh nicht wechseln! Leider hatte ich schon viel zu viel abgebaut.

Wie man sieht war ziemlich Ruß drin, habs halt gereinigt, Schafdichtungen erneuert und wieder zusammen gebaut. (Vielleicht mach ich ja noch ne Spezialbehandlung für die Ventilsitze zum Reinigen bei laufendem Motor).

Den Krümmer musste ich noch schweißen, da wo Zyl. 1 u 2 in den Kat geht wars zu 2 drittel abgerissen, deshalb wohl auch die schlechten Werte bei der letzten AU!
So dann noch viel Spass beim weiterschrauben
Gruß aus Südbaden
Jürgen