Wie schon geschrieben wurde: Die Bandbremse des Automaten hält tatsächlich nur einen Plaetensatz (also das Hohlrad) fest oder gibt es frei. Nur beim Schaltvorgang ist sie kurz im schleifenden Betrieb. Das Fahrzeug wird dadurch NICHT gebremst!
Und zu der Schubabschaltung: Man kann sich darüber streiten, ob die Schubabschaltung nun DIE Motorbremse ist oder nur die Wirkung des geschlepptem Motors unterstützt. Aber die Wirkung ist schon immens. Wenn ich mit meinem Materia im 4. in der Stadt auf eine Ampel zurolle und die Motordrehzahl fällt unter ca. 1.300U/min, schaltet die Schubabschaltung ab. Obwohl bis zur Leerlaufdrehzahl von 650U/min noch Luft ist. Aber ab diesem Moment verzögert der Motor das Fahrzeug kaum noch. Außer man schaltet runter. Ich finde es daher schon ok, daß sie auch so bezeichnet wird.
Und wenn man es richtig nimmt: ECHTE Motorbremsen findet man fast nur in Lkw's: Dort wird z.B. am Ende des Verdichtungstaktes das Auslassventil kurz geöffnet, damit nicht der Verdichtungsdruck den herabgehenden Kolben wieder beschleunigt. Außerdem gibt es da auch manchmal Retarder.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|