Thema: Steuergerät
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2009, 01:04   #14
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Das mit der Leerlaufdrehzahl hat nichts mit Dai typisch zu tun. Es gibt einen EU Kaltlaufzyklus(DIN) und da muss der KAT so schnell wie möglich auf Betriebstemp., damit der Motor effizient arbeitet und damit die gifftigsten Abgase gefiltert werden können.
Das hat sehr wohl was mit Dai zu tun! Denn: Dieses "Aufheulen" beim Start und der zunächst erhöhte Leelauf ist nur bei einigen wenigen Automarken vorhanden (von älteren Vergasermodellen mal abgesehen). Hauptsächlich scheinen das Japaner zu sein.

Bei Deutschen Autoherstellern, z.B. VW, Audi, BMW, Mercedes etc. passiert das nicht. Ist also von den Dai-Ingeneuren so gewollt.

Das dieser zunächst höhere Leerlauf den Kat schneller erwärmt ist logisch. Aber sicher nicht nötig, um irgendwelche Eu-Bestimmungen zu erfüllen: Wie gesagt, die (meisten) deutschen Auos tun's nicht und da ist der Kat oft unterm Auto, also vom Motor schon etwas entfernt. Mein Materia z.B. tut's, obwohl der Kat direkt hinterm Krümmer (im Motorraum hinterm Kühler) sitzt und somit sowieso schneller warm werden sollte.

Die erhöhte Leerlaufdrehzahl in den ersten Minuten soll sicher der schnelleren Warmlaufphase dienen, wenn man nicht gleich losfährt. Aber was dieses Aufheulen beim Start soll (mein Materia geht auf knapp 2.000U/min), weiß ich nicht, eventuell eine schnellere Durchölung des Motors???

Ich find beides bissl doof: Das Aufheulen ist etwas "peinlich", und die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist ungünstig, wenn man wie ich die ersten Meter immer Schrittgeschwindigkeit fahren muss: Das geht dann nämlich nur mit Bremsen oder schleifender Kupplung.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten