Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2009, 13:25   #5
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Man sollte sich vorher auch schon mal überlegt haben, wie oft man das Gerät braucht und in welchen Gebieten.

Bei den günstigen Geräten ist oft nur Deutschland dabei, oder halt D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz). Andere Europäische Länder wenn überhaupt, nur die Hauptstädte und Transitstrecken.

Ich z.B. brauche das Navi nur ab und an, da reicht mir mein Handy in Verbindung mit einer Bluetooth-GPS-Maus und dem kostenlosen Ö-Navi. Gedanken über neues Kartenmaterial muss ich mir da auch nicht machen und Europa ist auch inklusive.

Nachteil ist die etwas pfriemelige Adresseneingabe, wer aber schon mal ne SMS geschrieben hat kommt auch damit klar. Zumal man die Angaben nicht komplett eintippen muss.

Das Programm ist wie gesagt kostenlos und basiert auf dem Falk activepilot. Einzig die Verbindungskosten zum Server fallen an. Da sind natürlich die Leute im Vorteil, die eine Datenoption haben oder so wie ich Prepaid benutzen. Aber selbst bei Leuten die sich mit so einem "Handy umsonst, aber telefonieren zu Apothekerpreisen"-Tarif neppen lassen haben, sollten nicht mehr als 1-2 Euro pro Tag bezahlen, da die übermittelten Datenpaket sehr klein sind.

Bei mir sind die Ö-Navi Nutzungen durch die 2-4cent Beiträge im Einzelverbindungsnachweis zu erkennen.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten