Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH
Wenn du dir wirklich unsicher bist beim Zahnriemen und du den Wagen noch länger fahren möchtest dann würde ich den auch wechseln. Zunächst kannste aber bei ausgebautem Motor die Zahnriemenabdeckung abnehmen und dir ein genaueres Bild machen - so lange der Riemen noch nicht porös und rissig ist, bzw. die Zähne abgenutzt dann scheinen die 40tkm realistisch. Beim Wechsel des Zahnriemens würd ich noch die alte Wasserpumpe erneuern!
Beim Kupplungswechsel sind die Dinge zu beachten, die meine Vorredner schon erwähnten (Simmerringe etc.)
Kühlflüssigkeit und Getriebeöl müssen abgelassen werden -das würd ich auch neu nehmen wenns nicht gerade erst gewechselt wurde.
|
War der L201 ein "Freiläufer" ?(Ein Motor,bei dem ein Versagen/Riss des Zahnriemens keine Folgeschäden hat, weil Kolben und Ventile in dem Fall sich
nicht berühren können)
Dann kann man ja riskieren, den Zahnriemenwechsel so weit wie möglich aufzuschieben (an einem 88er Mazda 323 habe ich nach 180tkm den Zahnriemen noch nicht gewechselt, nur regelmäßig Sichtkontrolle gemacht, obwohl ich damals noch nicht wusste, dass der ein Freiläufer war)
Ansonsten schließe ich mich QBig an, mal gucken, wie die Manschetten der Antriebswellen aussehen (gehen meist auf der Radseite kaputt), so ein großer Aufwand ist es nicht, die bei eingebautem Getriebe zu wechseln, Kupplungszug wäre auch nicht so das Problem.
LG Zwiebel