Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2008, 19:11   #16
ina-zuma
Benutzer
 
Benutzerbild von ina-zuma
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Limburg
Alter: 61
Beiträge: 98
Themenstarter
Standard

Danke für eure Anteilnahme!
  1. die Teile wurden vor ca. 4 Jahren original von einem Daihatsu-Dealer eingebaut.
  2. Gebremst hat der Wagen gut, ohne Mucken, ohne Quietschen, ohne Geruch...
  3. Die Beläge sind garantiert die richtigen, der äußere Belag sieht fast aus wie neu. Die Form, Kontur, Halterung und Dicke der Beläge passt und sie sehen so aus, wie im Internet bei Teileanbietern abgebildet.
  4. Die Bremsscheibe scheint aus einem üblen Material zu bestehen, das weder Temperaturschwankungen noch Nässe viel entgegenzusetzen hat. So verostete bzw. weggerostete Scheiben habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
  5. Die Scheiben sind übrigens voller kaum zu sehender Haarrisse.
  6. Den Innenbelag kann man in dem Sattel erkennen, man beachte, daß dieser im obenen Bereich ca. 1mm mehr Abnutzung zeigt.
  7. Ich habe heute direkt an Daihatsu-Deutschland gemailt und bin gespannt, was die antworten.
Ich finde den Zustand der Bremsanlage nach 65Tkm und nach Erneuerung der Bremsscheiben bei 28Tkm skandalös.

Ich kann mir die Sache nur so erklären:

der Wagen hatte beim Vorbesitzer tatsächlich länger gestanden. Die Bremsscheiben fingen stark an zu rosten, allerdings nicht übermäßig auf der Bremsfläche, sondern radial am Rand, weil der Rost hier aus Gründen der Oberflächenbeschaffenheit leichteres Spiel hatte. Die Folge war, daß der äußere Rand der Scheiben "aufquoll". Nach einiger Zeit wurde dann der Cuore wieder bewegt und auch gebremst. Die Folge war, daß die Beläge dort, wo die Scheiben aufgequollen waren regelrecht weggehobelt wurden. Warum das nur auf der einen Seite der Bremsscheiben passiert ist, kann man auch nur vermuten. Ist wohl ein Materialfehler in Folge eines Herstellungsfehlers (Gefüge im Material lokal andersartig z.B. wegen Temperatureinflüssen). Da der Wagen nach dem langen Stehen sich wohl erst kaum bewegen lies und dann nur schlecht oder ungleichmäßig bremsen lies, wurden die verrosteten Scheiben gegen neue getauscht........allerdings wurden die Beläge belassen (da diese fast neu waren, die inneren waren halt nur aüßerlich abgehobelt). Dann passierte über ein paar Jahre das, was man heute sehen kann......soweit meine Theorie, bzw. einizge Erklärung.

Mit dem Händler habe ich noch keinen Kontakt aufgenommen. Wäre das sinnvoll nach 4 Jahren ? Der kann mir dazu doch sicher nix mehr sagen - oder ? Jetzt warte ich erst mal auf die Reaktion von Daihatsu-Deutschland.

Neue Teile habe ich bestellt, da ich den Wagen brauche - kosten mich €108,-. Am Wochenende soll er wieder fahren und vielleicht sogar über'n TÜV.....
__________________
...der klügere gibt so lange nach bis er der dümmere ist......

Geändert von ina-zuma (03.04.2008 um 19:15 Uhr)
ina-zuma ist offline   Mit Zitat antworten