Zitat:
Zitat von Lexley
Meiner Meinung nach - ohne großes Fachwissen - sind die Risiken bei E10 annähernd die gleichen wie bei E85. Nur das eventuelle Folgen wohl erst später zu sehen/ hören/ merken sind.
Lexley
|
Nicht ganz! Gerade bei den schon angesprochenem Problem mit dem Ventilsitz, macht sich jedes bisschen mehr Benzin in der Mischung positiv bemerkbar.
Benzin wirkt hier als Additive.
Nicht umsonst bekommt man nur noch E85 zu kaufen anstatt reinem Ethanol und nicht umsonst ist E10 zugelassen, E85 hingegen nicht. Ethanol pur zerlegt auf Dauer gefahren sogar die Ventile von ab Werk verkauften Biospritfahrzeugen.
Wenn jemand den Umbau machen lässt, kann ich ihm nur empfehlen ein Ventilschutz-Additive zu zu fügen und die Serviceintervalle für die Kontrolle des Ventilspieles, zu halbieren.
--
Zum Thema günstiger: Ich habe mir da auch schon nen Kopf gemacht und intensiv nachgeforscht. Fahre ja immerhin schon seit einer Weile E30. So ein Umbau ist zugegebener Weise sehr verlockend. Man spart und kann sich den Stempel "Umweltschutz" auf die Stirn pappen, ob nun theoretisch oder real lasse ich mal aussen vor.
Ich bin aber leider ein "Kopfmensch" bei dem zu 90 Prozent der Verstand über das Gefühl siegt und mein Verstand sagt mir in diesem Fall, "Lass die Finger weg!".
Auf der einen Seite ist der Spareffekt, das Image und die Freude an der Technik bzw. die Lust zu experimentieren, auf der anderen Seite der Kosten/Nutzen Faktor. Nehme ich die Anschaffungskosten von 300-700€ je nach Leistungsfähigkeit des Systems und rechne da noch den Mehrverbrauch von 30% mit rein, so bleibt mir unter dem strich ein Plus von momentan 3-4 Cent pro Liter. Das sind bei meinem Verbrauch und der momentanen Jahresleistung, ganze 56€ Gewinn pro Jahr. Das heißt, die Anschaffungskosten habe ich je nach System in frühestens 5 Jahren wieder drin, gönne ich mir was gutes aber auch erst in 12.
Gut, das System kann man ausbauen und in den zukünftigen Wagen einpflanzen, da ich aber gerade meine Glaskugel verlegt habe, kann ich beim besten Willen nicht voraussagen ob der nächste Wagen überhaupt wieder ein Benziner sein wird. Weiterhin kann noch niemand sagen was nach 2015 passiert. Da Vater Staat aber primär sein Geldsäckel im Auge hat, rechne ich persönlich nicht mit einer weiteren Verlängerung der Steuerbefreiung.
Rechne ich in diese eh schon sehr bescheidene Gewinnrechnung noch die eventuellen Kosten einer Reparatur am Motor kann das Ganze ganz schnell ins Minus abrutschen.
Wie gesagt ich bin ein Kopfmensch und bei der Rechnung vergeht mir ganz schnell die Lust am experimentieren...
MfG, Henning