Zitat:
Zitat von LSirion
Rost ?
Ich fahre doch einen Japaner (quasi Toyota Duet) - da gibts sowas nicht !
Außer - die Heckklappe und die Trommelbremsen und der Unterboden und die Aufhängung und die Motoraufhängung und im Innenraum hier und da an ein paar Schrauben bzw. unter der Einstiegsleiste, die Türen mit schönen Bläschen (außen an Türremplern), an den Türrändern unten (bei unserem Blackline) der neue Auspuff, der nach einem Monat so aussieht wie der alte nach 2 Jahren - aber sonst ...
Das ist jedenfalls das was ich bis jetzt gesehen habe (auch teilweise behoben - zB. durch neuen Unterbodenschutz).
Hohlraumversiegelt ist er jetzt auch endlich, nach 7 Jahren.
Wie es hinter den Stoßstangen oder den Radkästen (oder auch unter dem Teppich im Innenraum) aussieht weiß ich zwar nicht aber ich denke KATASTROPHAL !
Im Frühling habe ich eigentlich vor mal überall nachzusehen - ich hoffe es ist bis dahin noch nicht zu spät - wobei wenn ich mir einen 20 jährigen Audi 80 ansehe, wo man durch den Kotflügel den Reifen sehen kann - oder einen alten 6er, bei dem die tragenden Teile nur so zerbröseln.
Soweit ist es noch nicht und wird es wohl auch nicht kommen.
Salz liegt ja auch schon wieder kilo(eher tonnen-)weise auf den Straßen.
Ein Pluspunkt allerdings :
Die Steinschläge an der Motorhaube rosten schon seit Jahren NICHT obwohl ich sie auch noch nicht ausgebessert habe !
Warum kann ich nicht erklären - aber die muss wohl im Gegensatz zu den Türen gut verzinkt oder etc. sein.
Was heißt eigentlich hinter der Heckstoßstange ?
An deren Aufhängung (die dürren Blechteile), hinter dem Tank (sozusagen am Unterboden) oder gleich oben, wo die Karosserie aufhört und die Plastikstoßstange beginnt ?
|
Es ist soweit ... Frühling

!
Ok jetzt geht´s rund ... hab ja gestern das Auto gewaschen, gewachst und die Reifen gewechselt ...
Zuerst die positiven Eindrücke :
Insgesamt ist der Rost nicht viel schlimmer geworden (guter Unterbodenschutz), auch auf der Motorhaube hat sich nichts getan.
Der Lack sieht eigentlich aus wie neu ... auch der Auspuff ist besser als erwartet.
Nun die Probleme :
Ich habe weitere Bläschen an der A-Säule und diverse Roststellen überall an der hinteren linken Tür entdeckt.
Die Heckklappe ist total fertig und das Chrom hat Pünktchen, die auch durch das Polieren nicht rausgingen.
Der Lack ist an den Türen unterhalb der Chromleiste dreckig und rau - hab aber einfach drüberpoliert (da muss ich mal richtig mit irgendeinem Reiniger rangehen - Empfehlungen ?).
Der Glanzlack verabschiedet sich an der Frontstoßstange, da wo die Nebelscheinwerfer anzubringen wären und teilweise am Chrom der Türöffner (hauptsächlich hinten).
An der Kante unterhalb der Plastikschweller greift der Rost um sich und wirklich heftig ist folgendes :
Zwischen Leiste und Karosse steht zentimeterdick der Schlamm und Morast ...
Wenn ich die Leiste abmontiere (sind doch nur ein paar Schrauben im Radkasten und unten entlang ?) - kann ich die Schrauben nachher wieder anbringen ?
Ich denke die sind schon festgerostet und auch, dass das Gewinde auch nichts mehr taugt.
Die Motorhalterung rostet vor sich hin ... auch die Trommelbremse und diverse Leitungen (Bremsleitung) ...
Zudem sind zwischen Radkastenumrandung und Lack kleine Steinchen, die wie auch bei den Einstiegsleisten am Lack scheuern - soll ich jetzt alles abmontieren - sogar den Teppich rausnehmen ?
Auch die Felgen haben ihre besten Tage hinter sich - genau genommen sehen sie aus als ob sie 10 Jahre älter als der Wagen selbst wären (Glanzlack ist abgeplatzt und die Oxidation frisst sich überall rein ...).
Zudem wurde mein Auto anscheinend falsch montiert :
Die Frontstoßstange und die Radkastenverkleidung sind falsch zusammengesteckt - erhöhter Luftwiderstand und Abreißgefahr !
Wenn auch nur sehr gering ... keine Panik handelt sich nur um Millimeter - kann man mit ein wenig Gewalt reparieren ...
Meine Fragen :
Wie ist vorzugehen an den Stellen, die man sieht (Tür ...) ?
Soll einigermaßen gut aussehen (keine Aufkleber), muss aber nicht Aussehen wie vom Lackierer.
Wie Schütze ich den Unterboden dauerhaft (ich kann jetzt nicht den Teer abkratzen) ? Ich kann auch den Wagen jetzt nicht vollverzinken ...
Was soll ich mit dem Schweller machen ?
Wie kontrolliere ich den Innenraum - wo könnte ich Hinweise auf Rost finden ohne gleich den Teppich rauszureißen ?
Die Kosten sollten so im Rahmen von 200 € liegen ... und die Lösungen auch von Dauer sein.
Empfehlungen für Rostumwandler und deren Anwendung wären hilfreich ...
Auch würde mich interessieren ob das Chrom gefährdet ist und irgendwie konserviert werden kann.
Kann ich den Glanzlack (gerade an der Frontstoßstange) erneuern ?
Bilder folgen später, ich mache auch noch ein paar neue ...
Bitte nicht mit mir schimpfen, ich weiß, dass ich mit der Heckklappe, der Tür und den Bremstrommeln "etwas" spät dran bin ...
Was ich noch schnell hochladen kann :