Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2005, 13:56   #19
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Zitat:
Zitat von dRunks
Ich hab da ne Seite gefunden bei der man die max. Drehzahl in Abhängigkeit des Kolben-hubes berechnen kann.
hier Ich hab keine Ahnung ob das realistische Werte sind.

Aufjedenfall nach der Berechnung von der Seite fährt der GTi schon ziemlich am Limit: max. Drehzahl : 6849 bei einen Kolbenhub von 87,6 mm. Berichtigt mich wenn der Hub nicht stimmt.

Zum Vergleich beim 1.3 wäre (nach der Seite) eine Drehzahl von 8403 möglich (Hub: 71.4).

Wie gesagt keine Ahnung ob man das so pauschalisieren kann...

Aber da die Haltbarkeit e nicht so die Rolle spielt sollte das auch kein Hindernis sein. Wollte ich nur mal los werden ;-)
Es kommt nicht nur auf den Hub drauf an (bzw. das Verhältnis Bohrung/Hub), welche Drehzahl der Motor verträgt. Auch wichtig ist das Gewicht des Kolbens und die Kräfte die dann entstehen. Je höher die Drehzahl ist desto höher ist auch die Kolbengeschwindigkeit und damit die Kräfte die an allen Lagern im Motor wirken. Die Werte die auf der Seite angegeben werden sind aber sicher eine gute Richtlinie. Er will ja nun sicherlich auch nicht den Riesenaufwand machen und extra noch leichte Schmiedekolben fertigen lassen und am besten noch ein paar hochfeste Titanpleul

@filou Gibt es eigentlich ein paar Bilder von deinem Projekt bzw. der Entstehung?

Wegen dem Sitz: veileicht kannst du ja auch einfach die alten Sitzschienen rausnehmen und universale, bzw. welche aus nem anderen Modell einbauen. Dann wäre es ja relativ beliebig welchen Sitz du verwendest...
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten