Zitat:
Zitat von lemon
"Bedingt Schadstoffarm C" geht auch ohne KAT!
|
Das würde einiges erklären, den optisch kann man keinen Unterschied zwischen dem KAT und KAT -osen feststellen.
Der GTti ohne KAt hat nämlich einen "leeres" Katgehäuse nach dem Turbo.
Der Umbau ist eigentlich recht einfach du brauchst den KAT, Lamdasonde Steuergerät und KAbelbaum vom KatGTti.
Das sollte iegentlich nicht länger als 2 Stunden dauern.
Bei dir würde dann der CO Einsteller neben dem MAP Sensor wegfallen.
Beide (kat und katlos) haben 101 PS, wobei der katlose doch ein bisschen besser geht.
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti
In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.
http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com