Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Nebelschlussleuchte L7 durchgerostet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43868)

Wurstbrot86 25.07.2015 18:01

Nebelschlussleuchte L7 durchgerostet
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meinem L7 ist die Halterung der Nebelschlussleuchte so krass durchgerostet, dass sie einfach abgebröckelt ist. Habe mir bei ebay eine gebrauchte gekauft, denn der Vertragshändler verlangt 90 EURO und die gibts neu nicht für Privatkunden zu kaufen.

Der Verkäufer hat ein Stück aus einer alten Heckstoßstange rausgeschnitten und mir das zugeschickt. Die Schrauben konnte ich mit viel Mühe und Rostlöser lösen. Dabei habe ich die Halterung an den Schraubenfassungen leicht in sich verdreht (Torsion). Das müsste aber meiner Meinung nach noch gehen.

Mein Problem ist jetzt, die beiden übrigen Schrauben der alten Halterung sind noch an meinem Auto drin und auf der Gegenseite hängt nur noch ein kleiner Brocken der alten Halterung der Nebelschlussleuchte. Wenn ich jetzt die Schrauben dreh, drehen sich diese verrosteten Brocken mit, nichts passiert, Rostlöser hat nicht geholfen und das Festhalten dieser Bruchstücke mit einer Wasserrohrzange hilft nicht, man kriegt einfach nicht genug Kraft drauf.

Was also tun? Die Schraubenköpfe wegflexen und dannn den Schaft hinten rausziehen?

Wie kann ich verhindern, dass mir die Halterung dann wieder so übel wegrostet?

Die im Anhang sieht fast genau so aus, wie die gebrauchte, die ich gekauft habe.

Schimboone 25.07.2015 19:21

Hallo ! Abflexen ist wohl die einzige möglichkeit. gegen den Rost am Halter hilft Fluidfilm bzw. permafilm. Wenn die Halterung aber schon so schlimm aussieht wird die Karrosserie auch nicht mehr lange machen- meist sind dann die Federbeinauflagen schon kurz vor Ende.

Wurstbrot86 25.07.2015 19:46

Foto 1, 4 und 24 könnte bei mir zutreffen. Foto 24 war bei mir an der genau gleichen Stelle, wurde letztes Jahr vom TÜV bemängelt, von der Werkstatt dann mit Unterbodenschutz (oder so ner schwarzen Paste halt) zugemacht und ging dann durchd en TÜV.

nordwind32 25.07.2015 22:41

Zitat:

Zitat von Wurstbrot86 (Beitrag 519355)
...von der Werkstatt dann mit Unterbodenschutz (oder so ner schwarzen Paste halt) zugemacht und ging dann durchd en TÜV.

Das Leichentuch für den letzten TÜV...

Wurstbrot86 25.07.2015 23:03

Könntest du das auch begründen?

nordwind32 26.07.2015 01:02

Zitat:

Zitat von Wurstbrot86 (Beitrag 519355)
Foto 1, 4 und 24 könnte bei mir zutreffen.

Na weil die Stellen da ja schon durch sind. Wenn man es so deutlich sieht ist es eben von innen nach außen schon durch gerostet.
Den Lochfraß sieht man ja auch auf den anderen Bildern.
Den Rost hinter UBS vorm TÜV verstecken ohne zu schweißen -> letzter TÜV.
UBS stoppt den Rost ja nicht. Du siehst lediglich nicht mehr wie es weiter rostet...

Wurstbrot86 26.07.2015 02:21

Und die Alternative lautet dann?

Schimboone 26.07.2015 10:32

Schrottplatz. Schweißen und ordentlich von innen Konservieren hätte beim letzten Tüv das Problem eindämmen können, jetzt ist es vermutlich zu spät um das in einem kostenmäßig tragbaren Rahmen zu beseitigen. Typisches L701 Problem.
Der gelbe aus dem Link hat 2 Jahre vorher auch noch Tüv bekommen.

Anschauen kannst Du natürlich trotzdem mal...ist aber eher unwahrscheinlich das der da noch ok sein sollte

Wurstbrot86 26.07.2015 18:32

Ich verstehe nicht, warum ich mein Auto jetzt wegen dem Loch zerschrotten sollte. Warum nicht fahren, solange es einwandfrei fährt. Ich glaube nicht, dass mir das ganz spontan in tausend Teile fällt. Die allermeisten Rostschäden machen sich schließlich "allmählich" bemerkbar, wie auch verrostete Bremsscheiben. Das Auto kann man ja noch solange fahren. Ich hatte das Auto in zwei verschiedenen Werkstätten. Zuletzt wurde der Auspuff erneuert (war verrostet, wer hätts gedacht). Ich habe sie wegen dem Unterboden gefragt wegen dem Rost und sie meinten beide unabhängig voneinander, muss man weiterhin beobachten, im Moment keine akute Gefahr.

Hat noch jemand einen Tipp wegen der Nebelschlussleuchte? Bringt es etwas dieses von euch empfohlene Rostschutzmittel aufzutragen oder ist das nur für neue Teile und beim Rostansatz schon zu spät?

nordwind32 26.07.2015 19:59

Hat doch niemand gesagt, dass der Wagen nicht mehr fahrbar ist. Lediglich der nächste TÜV wird so nicht zu schaffen sein.

Beobachten bedeutet dem Zerfall zusehen. Das ist wohl die schlechteste Alternative, wenn man den Wagen noch länger fahren will.

Willst du ihn noch lange fahren würde ich jetzt die Löcher zu schweißen und die Hohlräume mit 3-4 kg Fett aus sprühen.

Rostschutzmittel gibt es viele. Nicht alle sind gleich wirksam. Fett ist das Mittel der Wahl. Es dringt tief in den Rost ein und lässt keinen Sauerstoff mehr durch. Ohne Sauerstoff aus der Luft kann es nicht weiter Rosten. Steht aber alles im Rostschutzfred.

Da Fett brennt, erst schweißen dann versiegeln und du kannst noch lange Spaß mit dem Auto haben.

Wenn du nur beobachtest werden die Rostlöcher nur größer und es muss vorm nächsten TÜV mehr geschweißt werden. Bringt natürlich mehr Umsatz für die Werkstätten und sie haben keine Sauerei mit dem Fett. Vielleicht können sie dir dann ja auch einen anderen Gebrauchten. Das ist dann noch einfacherer Gewinn.

Ist also klar warum die dir lieber zum Beobachten raten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.