Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35610)

KiLLerD.LüX 07.04.2011 12:24

L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen
 
Hi,

mein(bzw. jetzt von meiner Freundin) Kleiner kommt mit seinen 14 Jahren in die Pubertät. Als ich die Sommerreifen montierte fiel mir ein ca. 4cm Loch im Lack auf:(
Am Schweller Fahrerseite zwischen B-Säule und hinterem Radkasten. Darunter ROST aber noch kein Loch.
Auf der andere Seite ebenfalls am Schweller höhe B-Säule:(
Außerdem jede Menge kleine Rostpickel die ganzen Schweller lang.

Ich habe aus Zeitmangel erstmal Rostumwandler aufgetragen ohne zu schleifen.

Nun meine Frage: Was tun?

Möglichkeit1:
Einfach die betroffenen Stellen wenig anschleifen, Rostumwandler -> Filler -> Lack -> Glanzlack drauf.
Möglichkeit 2:
Oder mit der Dremel-Drahtbürste den Rost richtig wegschleifen und dann Spachteln? Bei der zweiten Möglichkeit habe ich aber Angst, dass aus der Rost/Metallmischung ein richtiges 4cm Loch wird.
Wieviel Futter ist am Schweller und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das noch Metall da ist.
Schweißen kann ich nicht und Geld will/kann ich auch keines mehr für das Auto ausgeben. Das Auto muss aber noch 1,5 Jahre halten und der Schweller daher auch.

Besten Dank schon mal für die Tipps

nordwind32 07.04.2011 12:43

Möglichkeit 1: halte ich für rausgeschmissenes Geld.

Möglichkeit 2: mit nem Dremel? Na ich weiß nicht. Hol dir ne Drahtrbürste für Akkuschrauber/Bohrmaschine (kost 1,99) und ran an den Rost (Schutzbrille und Handschuhe tragen!!!).
Wenn der Wagen eh nur noch 1,5 Jahre halten soll kann man die Locher, die du darunter garantiert finden wirst, mit Epoxy und Glasfaser zu laminieren, überspachteln, schleifen und lackieren. Hohlräume mit z.B. FluidFilm fluten. Viel Arbeit und wird bestimmt nicht perfekt.
Löcher mit Blechen zu schweißen lassen ist besser.

Möglichkeit 3: nix machen und Geld für neues (gebrauchtes) Auto ansparen.

Schimboone 07.04.2011 14:35

Wenn er in den nächsten 1,5 Jahren nicht über den Tüv muss: Nix machen, oder einfach Unterbodenschutz drüber.

Solltest Du aber mit dem Gedanken spielen das Auto doch länger fahren zu wollen, ist wohl jetzt die letztmalige Chance es ordentlich zu machen. Die Schweller rosten aber meist von innen nach außen durch ;) Wenn Du also anfängst zu schleifen wird vermutlich ein größeres Loch auftauchen!

KiLLerD.LüX 07.04.2011 16:05

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 433494)
Möglichkeit 1: halte ich für rausgeschmissenes Geld.

Material ist noch alles da, wäre nur die Arbeit. Wirds auf die Weise nicht halten?
Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 433494)
Möglichkeit 2: mit nem Dremel? Na ich weiß nicht. Hol dir ne Drahtrbürste für Akkuschrauber/Bohrmaschine (kost 1,99) und ran an den Rost (Schutzbrille und Handschuhe tragen!!!).

Kommt aufs gleiche raus, nur dass ich ne Drahtrbürste für den Dremel schon habe und für Akkuschrauber nicht...

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 433494)
Wenn der Wagen eh nur noch 1,5 Jahre halten soll kann man die Locher, die du darunter garantiert finden wirst, mit Epoxy und Glasfaser zu laminieren, überspachteln, schleifen und lackieren. Hohlräume mit z.B. FluidFilm fluten. Viel Arbeit und wird bestimmt nicht perfekt.
Löcher mit Blechen zu schweißen lassen ist besser.

Möglichkeit 3: nix machen und Geld für neues (gebrauchtes) Auto ansparen.

Das mit dem neuen Auto ist immer so leicht gesagt...
Wenns hoch kommt sind das jetzt Kosten von 100€. Geplant sind dieses Jahr maximal 500€ mit normalem Werkstattbesuch.
Für 600€ bekommt ich kein vernümpftiges Auto, zumal der Kleine noch vollkommen ok ist, was die Technik angeht. Er ist etwas verbeult und rostig, aber er fährt zuverlässig. Für 1000€ ein Auto kaufen bin ich nicht der Mensch für, da hab ich im schlimmsten Fall nach nem halben Jahr nen Motorschaden...

Also muss das jetzt so, dass es auf jeden Fall noch 1,5 Jahre hält, bis dass der TÜV uns scheidet...
Mir gehts ja auch darum, dass die Rennleitung in grün das Auto nicht stilllegt, wenn die das sehen, und irgendwie wird man mit dem Auto relativ oft angehalten, warum auch immer...

Ich werd dann Morgen mal an einem kleinen Pickel anfangen zu schleifen, mal schauen, wie groß das Loch dann wird...

toal 07.04.2011 16:21

Mein Vorschlag:

Drahtbürste (wie schon gesagt ne billige für den Akkuschraube) und Oberflächenrost (also den losen, nicht mehr) lösen. Dann auf die Stelle in dreifacher Schicht Owatrol ÖL drauf (dazwischen immer schön trocknen lassen).
Das Ganze mit einem Steinschlagschutzlack versiegeln.
Die Hohlräume sind als nächstes dran. Wenn der Rost drinnen schon vorangeschritten ist (davon ist grds auszugehen) würde ich mit Owatrol ÖL spühlen. Das Mittel schließt den Rost ein und es gibt eine stabile Verbindung. Nach 2 Monaten Trocknungszeit meinem einem guten und günstigen Hohlraumwachs (z.B. Tectane) nochmals die Hohlräume versiegeln.

Wenn man keinen Kompressor o.ä. zur Verfügung hat, Owatrol Spray kaufen und bei ebay passende Hohlraumsonden ordern.

Wenns billiger sein soll nur Hohlraumschutz!

Gruß

nordwind32 07.04.2011 16:38

So wirds auf jeden Fall nur noch ganz langsam schlimmer an den Schwellern.

Ich dachte nach 1,5 Jahren kommt eh ein neuer Gebrauchter.
Wenn der L501 jedoch technisch noch so gut ist machs doch richtig! Dann hält er vllt. noch 3,5 oder 5,5 Jahre... Dann kannst Du noch lange Geld sparen.

Mit so einem winzigen Dremel möcht ich keinen Schweller entlacken. Ich benutz das Ding maximal für kleinste Ecken.

Hier kannst Du mal schauen wie der Rest vermutlich aussieht
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=33709

Rafi-501-HH 07.04.2011 19:01

Schau dir ersteinmal die Radkästen hinten und den Übergang vo m hitneren Radkasten zum Schweller an,hier gammelt es gerne gewaltig. Problem sind auch die Stellen an denen Bleche zusammengefügt (gepunktet) und übergelappt sind. Die Nahtabdichtung wird im alter porös und regelrecht unterrostet.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=6143


Wenn du anfängst am Schweller zu schleifen, und das auch nur alzu vorsichtig, bist du wahrscheinlich drinne mit der Schleifmaschiene.

Willst du ihn länger behalten, musst du ordentlichen Aufwand betreiben. Für 1,5 Jahre würde ich da nichteinmal großartig schleifen sondern das so belassen, vielleicht etwas U-Schutz drüber damit man es nicht sieht ;)

toal 07.04.2011 19:57

Hallo,
hab mit einem Uni-Mog-Freund gesprochen. Der hat schon immer Rostprobleme mit seinem Gefährt.

Er meinte, dass man mal Owatrolöl-Fluten von innen versuchen könnte. Und dann von Außen und an den Nahtstellen mit Löwe-Rostschutz drüber.

Hab Owatrol selbst noch nicht groß benutzt, aber wenn ich das so immer wieder höre von anderen, dass das verrostete Metall wieder stabil wird und der Rost gebremst lässt es mich hoffen.

Gruß

KiLLerD.LüX 08.04.2011 11:31

Bekommt man das Owatrolöl im Baumarkt, zur Auswahl stehen Hornbach, OBI, Hellweg, TOOM und Holzposling. Oder gibts das Zeug nur im Internet, ich hab nämlich noch nie was davon gehört, ist aber auch nicht mein Metier...

toal 08.04.2011 12:22

Also ob im Baumarkt weiß ich nicht, ich hab den Tipp vom Uni-Mog-Fahrer und der ist ausgebileter Schlosser oder so.
Ich habs ausm Farbenfachhandel, man bekommt das Zeugs aber auch beim rostschutz depot und bei ebay/amazon.
Eine günstige Hohlraumkonservierung bekommste bei werkstattprodukte.de oder im ebay (umgelabelte Tectane) ebenso haben die Unterbodenschutz im Programm.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.