![]() |
Motor umbauen und eintragen lassen
Hallo!
Ich fahre einen Daihatsu Charade von 1993 mit einem 1,3l Motor und 90 PS. Nun hatte ich vor kurzen einen Unfall und werde die Karosserie nie so hinbekommen wie sie mal war. Nun hätte ich die Möglichkeit sehr günstig an einen etwas Älteren mit einem 1l Motor zu kommen. Von dem würde ich gern die Karosserie nutzen und meinen alten (stärkeren) Motor einsetzen. Bremse etc. ist bei beiden gleich. Könnte ich dann diesen Motor eintragen lassen? Was kostet sowas in Berlin ungefähr? Danke |
am besten mit dem tüv vor ort abklären was du alles umbauen, nachweisen oder sonst irgendwie regeln musst. ne pauschalaussage kann man da (mittlerweile) net(mehr) geben
|
sollte eigentlich kein problem sein, wichtig ist dass das fahrzeug in seiner umweltfreundlichkeit nicht absteigt... :-P
aber da der 1.3er GKat und Euro1 hat, sollte das gehen :-) am besten du baust alles um, so habe ich es gemacht. achsen,fahrwerk,bremsen, bkv (mußt schauen obs die selben sind), dann motor und getriebe und dabei schauen ob da teile geändert wurden... ich habe von 1.0 auf gtti umgebaut,da war noch sehr viel anders (gaszug, schaltgestänge und an der achskonstruktion auch etc pp) hab aber auch wirklich alles umgebaut :-P |
Motorhalter muss auch umgeschweist werden und genau da seh ich das Problem mit dem TÜV.
Du musst bestimmt eine Rechnung oder sowas vorlegen um zu bestätigen, das das einer geschweißt hat, der ne Genehmigung dafür hat. Man muss ja nicht unbedingt beim TÜV über Motorhalter sprechen ;) Sollte dann aber so sauber gemacht werden das man nicht erkennt das da was abgeändert werden musste. Beim 1L passen die Motorhalter für den CB80 oder :nixweiss: @JapanImports musstest du was umschweißen?? :gruebel: |
Hallo Axi, mit deinem Thread sprichst du was an,
ich glaube Georg hat mal gemeint das die 3 und 4 Zylinder sich in ihrer Motoraufhängung unterscheiden! Da müßte man JapanTurbo (Georg) vielleicht nochmal genauer befragen! Nein ich mußte nichts schweissen, außer rostlöcher im schweller :D (hat aber ein kumpel gemacht, schweissen bring ich nicht) |
die dreizylinder passen so weit ich das weiß alle untereinander, die vierzylinder weiß ich net. wenn jetzt en dreizylinder-motor in ne vierzylinder-karosse soll müssen die motorhalter geändert (umgeschweißt) werden
|
Also einen 4-Zylinder in einen 3-Zylinder-Charade geht nicht so einfach?
Ich glaub dann lass ich das, das mit dem Schweißen wird nix ... :nixweiss: |
Zitat:
Bin aber froh das meiner Großteils aus GFK besteht da rostet zum glück nix :-P Ich hab mir die Motorhalter heute noch mal angeguckt die sind definitiv anders. Zumindest vom GTti zum 1,3 HC-E Georg musste bei seinem Allrad GTti auch den Motorhalter umschweißen... bin übrigens voll baff von dem was Georg da gebaut hat, echt ne hammer Leistung :gut: |
Also die Halter des 1,3er Motors raustrennen und mit in den 1,0er Motorraum schweißen?
Hab mal nem Kumpel gesprochen der schon diverse Träger usw geschweißt hat, er traut sich das durch aus zu ... muss natürlich gut gemacht sein |
problem ist das ganze gar nicht...
untergrund muß blech sein...ohne lack fett schmutz und blabla...wenns gut aussieht wird dir jeder bekannte karrosseur ein gutachten ausstellen... man sieht nämlich wenn eine naht nicht hält! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.