Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore 251 Motorkontrolleuchte Lambda-Sonde? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25219)

Mr.Frost 23.09.2008 13:20

Cuore 251 Motorkontrolleuchte Lambda-Sonde?
 
Hallo Gemeinde!
Heute ist's passiert. Die beste aller Ehefrauen kam mit ihrem Cuore 251 vom Job nach hause und berichtete mir von der leuchtenden Motor-Kontrolleuchte, außerdem stinkt er nach Sprit, ob der Motor im Leerlauf unruhig läuft kann eine Einbildung sein . Tschä, schöne Bescherung! Erst einmal ins Daihatsu-Forum und lesen. Aha, Lambdsonde! Also hab' in meine Schrauberstätte und raus mit dem Teil, man kommt ja einigermaßen gut 'ran. Sonde gereinigt, ausgeblasen und wieder rein damit. Batterie hatte ich auch abgeklemmt um den Fehlerspeicher zu überlisten. Batterie angeklemmt, Zündschlüssel rum und YEAH! LAmpe aus! Werkzeug weg geräumt, Hände gewaschen und ab nach Hause. Doch leider ging die Lampe wieder an. Nee, ne?
Jetzt meine Frage: Hat der Cuore 2 Lambda-Sonden? Eine am Krümmer und eine nach dem Kat? Kann man die Sonden durchmessen?
Fragen über Fragen...

bigmcmurph 23.09.2008 15:00

Also der L701 hatte nach dem Facelift zwei Lamdasonden, also wird der L251 (da selber Motor) wohl ebenfalls zwei Lamdasonden haben.

Eine wir du sagst am Krümmer und eine unten nach dem Kat.

Greetings
Stephan

Q_Big 23.09.2008 15:39

Pin 5 und 13 am Diagnosestecker brücken. Zündung an und ablesen wie oft die Motorleuchte blinkt. Das ist dann ein zweistelliger Fehlercode.

Wofür denn wild raten, wenn ein komplexes Fehlererkennungssystem vorhanden ist und eben diesen Fehler laut Kontrollleuchte erkannt hat? Ne defekte Lambda wirst du auch nicht durch reinigen hinbekommen?

CarDoc 23.09.2008 17:04

Hallo

Ja der L 251 hat zwei Lambdasonden.
Eine oben im Krümmer und eine direkt unterhalb des Kats im Auspuffrohr.

Bei meinem L 251 war die Heizung der oberen Lamdasonde defekt und konnte von einer Dai Werkstatt direkt ausgelesen werden oder du machst es so wie Q-Big beschrieben hat.

Scha mal hier : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21726

bluedog 23.09.2008 18:32

Ja, der hat zwei Lambda-Sonden. Und zwar zwei gleiche.

Mr.Frost 23.09.2008 23:06

Danke für die zahlreichen Antworten und die Tipps.
Mal sehen ob ich mir morgen die Zeit nehmen und mich wieder um den kleinen kümmern kann.
Wo bekommen ich denn eine Übersicht über die Fehlercodes her?
Habe schon überlegt mir eine OBD-Schnittstelle zu besorgen, werden ja zuhauf bei E-Gay angeboten. Alle sind VAG-kompatibel, ist es das, was ich brauche?
Wie z.B. dieses hier: http://cgi.ebay.de/USB-OBD2-KKL-Inte...d=p3286.c0.m14
Ich halte Euch auf dem laufenden!

Mr.Frost 24.09.2008 13:09

Äh, und kann mir jemand sagen, wo die OBD-Schnittstelle ist? Ich hab' sie bis dato noch nicht gefunden...

bluedog 24.09.2008 14:23

Die OBD-Schnittstelle findest du hinter der Plastikabdeckung zum Fussraum hin auf der Fahrerseite versteckt. Direkt hinter dem Rand der Abdeckung, rechts vom Lenkrad. Jedenfalls ist die bei meinem da. Kannst Du besser fühlen als sehen. Greif einfach hinter die Abdeckung. Ist ein eher sehr grosser Stecker, dessen Ränder ein Trapez ergeben.

Wenns nur darum geht, an die Fehlercodes zu kommen, ist wohl ScanGauge eine Überlegung wert. Halte ich für komfortabler, als wenn man mit dreckigen Pfoten am Schlepptop sitzt, und dann auch noch basteln muss, bis es endlich hinhaut.

Wenns nur für ein mal ist, kannste auch zum Daihatsu-Händler. Kostet dann aber wohl was... Der soll seinen Computer anhängen und Dich die Fehlercodes eben notieren lassen. Dann aber bitte den vollständigen Code inkl. Text.

Q_Big 24.09.2008 17:23

Bluedog:
Das ist nur ne Drahtbrücke die er stecken muß!
Dann blinkt die Motorkontrollleuchte und er muß zählen wie oft sie blinkt.

Dann kann er im WHB nachschlagen oder hier nachfragen, welcher Fehler zu der Anzahl der Blinksignale gehört.

bluedog 24.09.2008 17:26

Wusste nicht, dass das beim L251 auch (noch) funktioniert. Gut zu wissen.

Ich hab aber ja nur auf Post #6/#7 geantwortet... Da wurde doch nach nem OBD-Gerät gefragt, wenn ich das richtig verstanden habe... oder liege ich da mal wieder falsch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.