Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L701] Signalton bei abgenutzten Bremsen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23540)

Jaguar84 06.05.2008 21:46

[L701] Signalton bei abgenutzten Bremsen?
 
Hallo, im Handbuch vom Cuore steht das die Bremsklötze wenn sie abgenutzt sind Warntöne von sich geben. Seit nem halben Jahr ist es so, wenn ich halte und dann mit gedrückter Kupplung die Bremse langsam wieder loslasse gibt es einen dumpfen Ton wie... wenn man in den Flaschenhals einer Bierflasche pustet :grinsevi: manchmal lauter, manchmal leiser. ist das der angekündigte Warnton? Und bei der letzten Durchsicht vor einem Monat wurde mir gesagt das ich die Bremsen mal beim Sommerreifenwechsel gemacht werden sollten. naja, die hab ich selber gewechselt und kann natürlich als Leihe beim anschauen der Bremsklötze nicht sagen ob die noch gut sind oder nicht :grinsevi: wenn eine Werkstatt sagt "Bremsen wechseln" bezieht sich das nur auf die vorderen Klötze? Und woran merkt man das es wirklich höchste Zeit ist, wenn er einfach nicht mehr bremst? :nixweiss: :grinsevi:

bigmcmurph 06.05.2008 21:52

Warnton?

Hab ich bei mir noch nie festgestellt und ich hab schon Beläge bis aufs Blech runter gefahren.

Greetings
Stephan

bluedog 06.05.2008 21:57

Beim L251 ist es so, dass es bei den vorderen Bremsen, eine Metallzunge gibt (oder geben sollte), die einen hochfrequenten Pfeifton, ein feines Quietschen auslösen, wenn die Bremsen soweit runter sind, dass die Metallzunge auf die Scheiben kommt. Vermutlich ist sowas gemeint. Ist dann aber nur schwer vom üblichen Bremsquietschen zu unterscheiden. Sollte im Gegensatz zu letzterem dann aber beim Bremsen permanent quietschen, und nicht nur Zeitweise.

mike.hodel 06.05.2008 22:01

Hallo

Verschlissene Bremsklötze machen ein elendes Kratzgeräusch !! Das Flaschenpusten kommt wohl vom Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker oder von der Kupplung.
Auf den Bremsklötzen ist ein Bügel zu sehen. Wenn die Klötze nun zu weit runter sind, streift dieser Bügel an der Bremsscheibe, was bei jedem Bremsen zu hören ist !!
Die Trommelbremsen hinten haben keine akustische Verschleissanzeige. Abgesehen davon, sollte man die Bremsen eh bei jedem Reifenwechsel kontrollieren/ begutachten.
Vorne geht das recht einfach: Die Bremsklötze dürfen nicht zu arg abgenutzt sein. Verschleissgrenze 2-3mm . Die Eisenplatte, wo der Reibbelag drauf ist, natürlich ausgenommen. Dann bremst man nämlich auf den Eisen !! Desweiteren sollten die Beläge gleichmässig abgenutzt sein und die Sättel sich bewegen lassen. Ungleichmässig verschlissene Klötze weisen auf blockierte Seitenlaufbuchsen hin.
Hinten die Trommel abnehmen und die Backen begutachten. Auch hier nicht unter 2mm !!

LG

Mike

Rotzi 06.05.2008 22:37

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 294903)
gibt es einen dumpfen Ton wie... wenn man in den Flaschenhals einer Bierflasche pustet :grinsevi: manchmal lauter, manchmal leiser. :nixweiss: :grinsevi:

es sind die Bremsklötze !!!:gut:

da verwette ich mein Auto.:gruebel: Nööööööö
Ich hatte genau das gleiche und jedem den ich den Ton Beschrieben habe, genau wie Du, der hat nur doof gekuckt.
Dann habe ich ihn durchsehen lassen, und siehe da , nichts außer vorne Bremsklötzer wechseln.

mike.hodel 07.05.2008 20:57

Dann sagt doch da mal deutsch :-)

Da klingt eher , wie wenn man ein Weinglas singen lässt !! Bei manchen LKWs hören sich die Bremsen ähnlich an.
Trotzdem muss das noch nicht heissen, dass die Beläge runter sind !

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.