![]() |
Tacho Ausfall nach langem ABS Einsatz
Hallo,
Ich musste mit meinem Cuore (BJ2006) heute eine lange vereiste Strasse bergab fahren. Ich denke so für 5 Minuten ist immer wieder das ABS angesprungen (Symbol im TAcho). Dann landete ich doch kurz mit dem linken Vorderrad im Graben, aber nix wildes. Rausgeschoben weitergefahren. Dann habe ich bemerkt dass das ABS Sympol weiter leuchtet, dazu das Ausrufezeichen der Handbremse und vor allem, dass der Tacho nichts mehr anzeigt. Ausser dass das ABS aktiv war sehe ich keinen Grund für den Ausfall. Kann mir jemand einen Tipp geben was da passiert sein muss und wie sich das wieder reparieren lässt? Meinen Dorfmech brauch ich das vermutlich nicht fragen. Leider bin ich Pendler und ohne Tacho wird es schnell schwierig und teuer in den ganzen 30er Zonen etc Freue mich über Tipps, ggf auch über Fachwerkstatt zwischen Tübingen und Rottweil Gruß XT-Ratte |
Vielleicht hat es den Radsensor erwischt, der gibt dem ABS die Drehzahl des Rades und vielleicht damit auch dem Tacho seine Impulse. Mal die Kabelverbindung vom Sensor zum Rest prüfen. Die Sensoren des ABS sind magnetische Sensoren, also Magnet mit Spule drumherum, Pickup sagt der Gitarrist dazu. Widerstand prüfen, wenn man dabei dann am Rad drht, sollte sich der Wert ändern bzw. das Multimeter verwirrt sein. Man kann dann auch noch im Wechselspannungsmodus messen, mit steigender Drehzahl muß eine höhere Spannung angezeigt werden. Und mit dem Oszilloskop, da kann man sich dann die Signalform auch anzeigen lassen.
Jens |
Danke Jens.
Hab so was ähnliches schon in anderen (nicht Daihatsu) Foren gelesen. Zum Teil mit zusätzlich teurem Austausch der Steuerung. Wo würde ich das Teil ggf günstig beziehen können, hast Du mir da auch einen Tipp? Bei 150 000km und 12 Jahren ist der Restwert so schnell erreicht....:nixweiss: |
Erst prüfen, dann tauschen. es kann auch der geberring abgefallen sein, das ist z.B eine gelochte Scheibe oder ein Zahnkranz. Bei Sirion M3 vorne eine gelochte Blechscheibe, hinten im Radlager integriert. Sieht wohl so aus: https://www.autoersatzteile.de/abs-ring/daihatsu
und ist wahrscheinlich auf der Antreibswelle auf dem Gleichlaufgelenk. Wenn gebrochen und weg, dann nix ABS und eben eventuell Tacho, wenn der da mit dranhängt. Jens |
ABS Leuchte sagt dass es ein Problem beim ABS gibt und ABS deswegen deaktiviert wurde (solange es leuchtet), wie schon beschrieben dürfte der ABS geber defekt oder verschmutzt sein, eher defekt.
Handbremse: Hier wird dir angezeigt dass der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist. Beides zusammen hat aber nichts mit dem Ausfall des Tacho's zu tun, ich vermute mal dass bei deinem rutsch in den Graben doch was passiert ist, entweder ist die Tachowelle gerissen, aus dem Tacho rausgesprungen, oder im blödesten Fall ist dir der Antrieb für den Tacho im Getriebe gebrochen..... |
Ich würde zu Daihatsu fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Vorher könnte man natürlich vorne links mal den Sensor checken. Es könnte aber auch sein das aufgrund des langen Einsatzes des ABS Systems das Steuergerät sicherheitshalber abgeschaltet worden ist, weil das System eine Fehlfunktion angenommen hat. Ziemlich sicher gibt es abschaltbedingungen für das System. Der L276 hat keine Tachowelle mehr, alle neueren Daihatsumodelle beziehen das Gewschwindigkeitssignal vom ABS. Fällt das ABS System aus fällt auch der Tacho aus. DZM- sofern vorhanden sollte noch funktionieren. |
Kann auch Steckkontaktkorrossion sein. Das ABS zieht einiges an Strom, das belastet die Kontakte nicht unerheblich. Gerade bei alten Autos ist das dann ein Problem. Oder die Sicherung ist durch.
Jens |
@Schimboone
Dass ist doch Bj 2006. Müsste also ein L251 sein. Den L276 gab es bei uns meines Wissens erst ab 2007. |
Normalerweise sollte nach dem Abstellen des Motors und erneutem Anlassen wieder alles da sein. Hast du das denn schon probiert?
Dass das System bei Überforderung ausfällt, hatte 25Plus vor einiger Zeit geschildert, als er mit der Handbremse im Winter gedriftet ist. Wenn das System nicht wieder neu hochfährt, kann wohl nur die Werkstatt helfen... PS: Wenn der Tacho ausfällt und alle Lampen angehen (ABS geht dann wohl auch nicht mehr!), liegt´s eher weniger an der Tachowelle (da vermutlich nicht vorhanden) und wohl auch weniger am Flüssigkeitsstand. Entweder das System hat sich "nur" aufgehängt oder ein Sensor hat nun einen Schuss (oder auch nur die Sicherung). |
Zitat:
Hab mich aber getäuscht, bin automatisch vom l276 ausgegangen |
Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Auch dass diese so freundlich waren (ich rechne bei Auto und Motorradforen eigentlich immer mit aggresiverem Umgang) Gestern Abend wollte ich mir das mal ansehen, soweit es im Parkhaus möglich ist. Dabei habe ich an sämtlichem Gekabel gewackelt um zu sehen, ob etwas lose ist. Gesehen hab ich nicht viel, aber o Wunder, es funktionierte danach alles wieder. "Neustart" hatte ich am morgen schon versucht gehabt (man will ja wissen ob man auch wieder heim kommt), der hatte allein für sich nichts gebracht. Es hatte sich also entweder durch den Rutsch (es war wirklich nur das linke Vorderrad im Gräbele) oder durch die Belastung was gelockert oder den Kontakt verloren was sich erstmal zurechtruckeln liess. Allerdings habe ich beim rumkucken gemerkt dass das Endrohr am Topf komplett ab ist. Hab ich weder bemerkt noch gehört im Betrieb. Er muss also eh zum Mech. Was sagt eure Erfahrung? Kann man den dranschweissen versuchen oder ist da das Material nicht für gegeben? Weil dann kann ich gleich auf Teilesuche gehen. Hier kennt sich mit Daihatsu niemand aus. Und ja es ist der L251 :love: |
Wir sind hier eigentlich sehr freundlich :D
Wir sind zu wenige um uns gegenseitig anzuzicken ;) Mit dem ABS hast Du vielleicht wirklich Glück gehabt: Es gibt eine Steckverbindung im Radhaus, evtl. hat die sich gelockert, oder hat durch die Belastung ein Kontaktproblem. ich schlage vor das Rad mal abzunehmen und zu schauen. Das mit dem Endrohr ist leider Standard. Ein neues kostet 20€ bei Ebay ;) Für das Geld würde ich nicht schweißen lassen... Nen Kompletten Auspuff mit Montagekit gibt es schon ab 63 €. Wenn das Endrohr ab ist ist es mit dem Rest häufig auch nicht weit her, das wäre sinnvollerweise zu prüfen... Es hängt aber natürlich auch vom Gesamtzustand ab. Viele L251 befinden sich im Moment im letzten Tüvzyklus weil die Rostvorsorge seitens Daihatsu bestenfalls als problematisch zu bezeichnen ist. Bevor Du also jetzt Geld für irgendwas in die Hand nimmst würde ich mal schauen wie der Hinterwagen an den Trägern so aussieht. Besodners anfällig und schlecht zu reparieren sind die hinteren Federauflagen. Wenn dort von außen braun zu sehen ist kannst Du davon ausgehen das es kurz vor Ende ist. |
Ein ähnliches ABS-Problem hatte ich bei meinem Materia beim Daihatsu Treffen in Neuwied (2010 oder 2011, weiß nicht mehr genau): Morgens vom Platz aus in den Ort gefahren (Brötchen holen etc.), und die ABS-Warnleuchte ging an. Steuergerät ausgeblinkt: einer der Hinterachssensoren hatte unplausibles Signal. Hab schon an Marder etc. gedacht, da das Treffen quasi im Wald stattfand. An Kabeln etc. nicht gefunden. Fehler gelöscht, und seit dem nicht wieder aufgetreten :lol:
Was den guten Ton hier angeht: Wir sind hier ja auch nicht bei M*t*rtalk :motz: :lol: :wusch: |
Zitat:
Danke für die Links. Da der Kleine noch ein Jahr TÜV hat und ich 1500km im Monat fahre, lohnt der Auspuff. Allerdings hab ich jetzt schnell schnell bestellt (vielleicht kommt er ja rechtzeitig zum Mech-Termin morgen mit Ebay plus) und erst nachher bemerkt dass da was steht von "07.2000-12.2002 - Passt nur für die oben genannten Baujahre. - Typ: Schrägheck; mit CAT" Nun, meiner ist BJ 2006. Was könnte da jetzt evtl nicht passen? Und gleich noch ne andere Frage hinterher: Ich brauch Reifen. Hab ich Wiki gekuckt: 155/65 r13, dementsprechend hab ich online Reifen gefunden die gut sind (Apollo Amazer 4G eco / Dunlop Street Response 2...) Dann hab ich im Schein gekuckt: 145/80 r12, gestaunt, Reifen gesucht, nix tolles gefunden. Zuhause auf die alten Sommerreifen gekuckt: 155/65 r13 (Die Winterreifen übrigens auch!) Nach Reifenfreigabe googeln hat mich nicht weiter gebracht. Was ist da los? Fehler im Schein (ist ein Ersatzschein, hatte ich nicht überprüft als der ausgestellt wurde)? Ich hab jetzt in den 4 Jahren die ich den Kleinen fahre 70 000km hinter mich gebracht. Als ich ihn als Zweitwagen zum Caddy des EX gekauft habe hätte ich nie gedacht dass ich ihn so schätzen würde. Jeder tut das (ausser den Dienstwagenrasern auf der A81 jeden morgen). Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit euren Tipps dafür sorgen kann dass er mir noch lange erhalten bleibt. Grüsse XTRatte mit dem kleinen blauen Auto |
Das mit dem Auspuff ist eher nicht so günstig: Die früheren Modelle (l701) hatten keine 2. Lamdasonde. D.h. der Auspuff selber ist zwar gleich, aber es fehlt u.U. das Gewinde im Flammrohr für die 2. Sonde.
Ist aber auch super gemacht: In der Auktion steht: Baujahr 2003/05-2017/12 (hatte ich gesehen) und in den Einschränkungen 07.2000-12.2002 - Passt nur für die oben genannten Baujahre (hatte ich nicht gesehen). Ergo passt der Auspuff bei keinem Auto :D Zu den Reifen: Im Schein ist immer nur die kleinste erlaubte Größe eingetragen ;) 155/65/R13 sollte passen und sollte im (alten) Brief oder in der COC Bescheinigung auch eingetragen sein. Apollo ist eine Billigmarke, bei dem Preisunterschied von vielleicht 10€/Reifen würde ich immer eher auf die Marke gehen. Also den Dunlop. Zum Thema Rost empfehle ich dir Dinos Thread |
Die Apollo hab ich selber als Sommerreifen. Die sind nicht viel schlechter als die Contis auf der Hinterachse.
Besseres als die Contis hab ich noch keine in 155/65R13 gehabt! Sommer wie Winterreifen. Wenn du noch keine Durchrostungen hast, kannst du mit FluidFilm den IST-Zustand einfrieren. Da rostet nichts weiter wo das Fett von Innen in die Hohlräume ran gekommen ist. Funktioniert bei meinem 1980er Bus seit 2011 und bei meinem Schnellroster L701 seit 2014. Wenn noch FF übrig ist kann man den Unterboden von unten kurz übernebeln. Entscheidend ist aber die Behandlung der Hohlräume Zitat:
Er weiß also über die Besonderheiten eines Daihatsu nix. Wie die allermeisten KFZler. Und auch nicht, dass ein Cuore von innen nach außen rostet. Wenn man Rost sieht ist das Ende nah oder man schweißt ausgiebig. Rechtzeitig FluidFilm in alle Ecken und das Auto hält noch 2, 3, 4, 5... TÜV-Termine. Je nachdem wie man sich um Ölwechsel und die Technik kümmert. Rost ist dann kein Thema mehr |
Zitat:
Also kann ich den glatt wieder zurück schicken oder stornieren? Das mit dem Rost ist ne schöne Sache, liest sich aber sehr aufwändig. Wenn ich als Alleinerziehende Berufstätige Pendlerin mit Hausbaustelle von etwas noch weniger habe als Geld, dann ist es Zeit. Ich denke nicht dass ich das schaffen werde. Ich muss mich dann wohl vom Rost überraschen lassen. Dann hoffe ich jetzt mal, dass das Endrohr sich irgendwie noch ranschweissen lässt und ich dann ein passendes Teil finden kann das bezahltbar ist. (Wo liegt denn das Problem darin, ein Gewinde reinzuschneiden? Muss das speziell sein?) |
Hallo zusammen,
den L251 gab es mit Tachowelle auch mit ABS aber analogem Kombiinstrument. Die andere Variante Kombiinstrument (digital) ohne Tachowelle ergibt den logischen Zusammenhang zum genannten Vorfall. Die Radsensoren geben die Signale zum ABS-ECU. Von dort wird ein Signal zum Kombiinstrument übertragen. Fällt ein Sensor aus oder zeigt ein zu stark abweichendes Signal wird das ABS deaktiviert und es wird kein Signal zum Kombiinstrument übertragen. Klassiker ist der gleiche Fehler mit zunehmender Geschw. zeigt plötzlich der tacho nicht mehr an und ABS Lampe geht an, weil irgenein Schussel beim Bremsscheiben wechseln den Rotor(gelochte Scheibe) in der Innenseite der Bremstrommel verbogen hat. Im vorliegenden Fall Sichtprüfung der Kabelverbindung und Einbaulage des Sensors. Widerstandsmessung Sensor 1,6 +- 0,2k Ohm bei 20 Grad. Mit Oszi Signalprüfung wenn das Rad gedreht wird. Kabel, Sensor und Einbau ok. Kein Signal beim drehen, Bremstrommel runter Rotor genauestens auf Verformung prüfen. |
Der Auspuff hat gar nicht gepasst. Halterung Endtopf an der falschen Seite, weiter habe ich nicht geschaut. Geht zurück.
Zum Schweissen war da nichts mehr, aber ich kann das Endrohr vermutlich dranschrauben, das habe ich jetzt bestellt. Hmmm, vielleicht schaffe ich es das nächste Mal wenn er auf der Bühne ist Bilder zu machen und dann könnt ihr mir sicher sagen wie der Zustand ist. Ich fahre halt viel und auch viel Schotter, schlechte Strässle, gesalzene Autobahn...ich hab ihn extra im Winter kalt stehen, aber dass er mir relativ schnell kaputt gehen wird, damit muss ich rechnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.