Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L701] Kupplung wechseln?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44046)

KebapBoy 29.09.2015 21:02

[L701] Kupplung wechseln?!
 
Hallo zusammen,

ich muss bei meinem L7 die Kupplung wechseln, da diese seit kurzer Zeit beim Treten der Kupplung (und nur bis ca. 1750 Umdrehungen) ein ziemlich heftiges Klackern erzeugt.
Tippe mal auf Mitnehmerscheibe oder Ausrücklager.

Nun zur Frage:
Soweit ich gelesen/herausgefunden habe, ist die "einfachste" Vorgehensweise den Motor samt Getriebe vom Motorhalter zu lösen und mit einem Kran rauszuheben. Dann kann man das Getriebe einfach vom Block trennen.

Welche Flüssigkeiten müssen dafür abgelassen werden? Motoröl? Getriebeöl? Kühlflüssigkeit?

Reicht es dann den Kabelbaum unterm Handschuhfach abzuklemmen, Auspuff und Drosselklappe, Kühlwasserschläuche, Benzinschläuche? und die Antriebswellen abzumachen, um den Motor zu entnehmen?

Desweiteren wollte ich wissen, welche Dichtringe ich gleich mit tauschen könnte.


MfG,

Markus :)

Schimboone 30.09.2015 08:51

Motoröl kann drinbleiben wenn man den Simmerring motorseitig nicht wechselt.

Je nach Alter bietet es sich an den Zahnriemen auch zu wechseln, da kommt man halt super dran wenn der Motor draußen ist.

Der rechte Kabelbaum (hinter dem Batteriebereich) muss auch gelöst werden, da hängt z.B. die Lima und der Rückwärtsgangschalter dran.
Drosselklappe kann dran bleiben, es reicht den Kabelbaum vom STG rauszuführen und über den Block zu hängen.
Am besten gehts wenn man die Stoßstange und die Kühlertraverse abnimmt- denn kommt man überall leicht dran.

KebapBoy 30.09.2015 10:59

hey, danke für deine Antwort :)

Zahnriemen hab ich bereits gewechselt. Ich wollte lieber gleich alle Simmeringe mitwechseln, an den paar € muss ich ja nun auch nicht sparen.

Also sind alle Dinge die ich aufgezählt habe, außer die DK richtig und müssen ab?

yoschi 30.09.2015 18:21

Höhepunkt eines perfekten Motoraus- und Einbaues ist die Markierung für das Zündzeitpunktblitzen , auf der direkt auf der Kurbelwelle sitzenden Keilriemenscheibe mit ein Punkt weiser Farbe aufzupeppen .
Viel Erfolg!

KebapBoy 30.09.2015 19:22

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 521091)
Höhepunkt eines perfekten Motoraus- und Einbaues ist die Markierung für das Zündzeitpunktblitzen , auf der direkt auf der Kurbelwelle sitzenden Keilriemenscheibe mit ein Punkt weiser Farbe aufzupeppen .
Viel Erfolg!

Was meinst du genau damit?

Ist es auch möglich nur den Motor nach oben rauszuheben und das Getriebe drin zulassen?
Bzw. müssen die Räder zwingend ab um die Antriebswellen vom Getriebe lösen zu können?

yoschi 01.10.2015 06:52

Falls bei Deinem Motor der Zündzeitpunkt mit einem Stroboskop-Blitzer eingestellt wird , muß dafür irgendwo eine Markierung sein , zB eine Kerbe auf der Keilriemenscheibe , welche direkt auf der Kurbelwelle sitzt .
Diese Kerbe in der K.-scheibe war mal bei mir so verdreckt / nicht gut sichtbar , dass tatsächlich ein knapp danebensitzender heller Schmutzpartikel mit der Kerbe verwechselt wurde . Ein bleibendes Erlebnis bei der Fehlersuche wegen dem schlechten Motorlauf .
Und die Farbmarkierung erneuern geht bei ausgebauten Motor einfacher .
Gruß!

Schimboone 01.10.2015 09:41

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 521097)
Falls bei Deinem Motor der Zündzeitpunkt mit einem Stroboskop-Blitzer eingestellt wird , muß dafür irgendwo eine Markierung sein , zB eine Kerbe auf der Keilriemenscheibe , welche direkt auf der Kurbelwelle sitzt .
Diese Kerbe in der K.-scheibe war mal bei mir so verdreckt / nicht gut sichtbar , dass tatsächlich ein knapp danebensitzender heller Schmutzpartikel mit der Kerbe verwechselt wurde . Ein bleibendes Erlebnis bei der Fehlersuche wegen dem schlechten Motorlauf .
Und die Farbmarkierung erneuern geht bei ausgebauten Motor einfacher .
Gruß!

Nee, wird er beim L701 nicht mehr. Der hat nen Klopfsensor.
Bei den alten Motoren konnte man den Punkt sowie die Winkelmarkierungen wirklich oft sehr schlecht sehen (zumal der Gummideckel fast immer fehlt). Nachmalen mit weißen Edding hat da wunder bewirkt.

Zitat:

Zitat von KebapBoy (Beitrag 521092)
Was meinst du genau damit?

Ist es auch möglich nur den Motor nach oben rauszuheben und das Getriebe drin zulassen?
Bzw. müssen die Räder zwingend ab um die Antriebswellen vom Getriebe lösen zu können?

Zu 1.: ich glaube irgendjemand hat mal geschrieben das es wohl auch so geht, also den Motor ohne Getriebe rauszunehmen. (bzw. ich glaube eher das Getriebe ohne Motor rauszunehmen) Ob das aber wirklich ne Arbeitsersparnis ist will ich mal bezweifeln- es geht damit los das das Getriebe bzw. der Motor nicht mehr fixiert ist wenn das andere Bauteil weg ist- man sich also irgendwelche stützen von unten basteln muss.
Dazu kommt das man das Getriebe (bzw. den Motor) dann im Motorraum wieder auf die Kupplung fädeln muss- auch nicht wirklich prickelnd.

Zu 2. ja definitiv. Ist aber pro Seite nicht mehr als 15 Minuten Arbeit (Wenn man die Schrauben alle ohne größere Probleme abbekommt).

yoschi 01.10.2015 18:37

Schönen Abend !
-beim Zusammenstecken von Motor und Getriebe im!!! Motorraum wurden schon Wellen verbogen , keine gute Idee . Ich als Laie baue alles draußen zusammen .
- naive Frage : wie funktioniert die Zündzeitpunkt-(Grund-) Einstellung mit nur dem Klopfsensor ? Das ist für mich technisches Neuland , und ich lerne immer noch dazu .
Gruß!

Schimboone 01.10.2015 22:00

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 521111)
- naive Frage : wie funktioniert die Zündzeitpunkt-(Grund-) Einstellung mit nur dem Klopfsensor ? Das ist für mich technisches Neuland , und ich lerne immer noch dazu .
Gruß!

Das läuft über die Elektronik, bzw. über im Stg gespeichter Rahmenparameter.
Der Klopfsensor verstellt permanent den Zündzeitpunkt Richtung früh, sozusagen bis erstes klopfen feststellbar ist, dann stellt er wieder zurück.
Dank der elektronischen Zündspulen ohne Verteiler kein Problem mehr.

yoschi 02.10.2015 06:07

Hallo , aber in Beiträgen über den L701 steht : Zündzeitpunkt geht zwar nicht zu verstellen , aber man kann ihn mit dem Blitzer ansehen / kontrollieren . Und für den Blitz müßte ja irgendwie eine Kerbe oder so was irgendwo (am Motor) sein ? Oder irre ich hier? Gruß!

Q_Big 02.10.2015 22:09

Simmerringe bitte nur Orginal von Daihatsu, da Nachbauten, bzw. das was es so von freien Händlern gibt, oft nicht die richtige Qualität haben, bzw. um Zehntel eine andere Größe aufweisen. Diese waren nach meiner Erfahrung oft vom ersten Einbau an undicht.

KebapBoy 23.10.2015 17:49

Kupplung trennt nicht mehr nach Wechsel
 
Moin moin,

ich habe ein ziemliches Problem...:
meine Nachprüfzeit für die HU endet am Dienstag und ich musste vorher noch meine Kupplung machen.
Habe folgenden Satz bestellt und verbaut: LuK Kupplungssatz 617 3006 60 Mein Cuore ist EZ 05/2002 also sollte das Baujahr definitiv vor 10/2002 liegen. (Was ist da überhaupt der Unterschied?)

EDIT: Die LuK Druckplatte hat viel mehr kleine Federn, als die originale. Laut Artikelnummern passen aber alle Teile.

Leider trennt nun nach dem Einbau die Kupplung kein Stück mehr... :angry:
Habe schon den Kupplungszug in beide Richtungen verstellt, aber das bringt keine Besserung.
Motor und Getriebe habe ich bereits zum zweiten Mal auseinander genommen und ebenfalls kontrolliert, ob alles korrekt eingebaut ist.
Mitnehmerscheibe ist richtig herum (falsch herum würde auch gar nicht funktionieren), Druckplatte kann eigentlich nur korrekt eingebaut werden und das Ausrücklager sitzt ebenfalls richtig.

Mir kam es so vor, als wenn zwischen Schwungrad und Druckplatte zu wenig Platz wäre und so die Mitnehmerscheibe selbst bei Betätigung der Kupplung immer noch zusammen gedrückt wird und sich nicht frei drehen kann.

Hat noch jemand eine Idee was ich verkehrt gemacht haben kann :flehan::nixweiss::gruebel:

Schimboone 23.10.2015 23:09

Oha, da scheint es bei Luk ein massives Problem zu geben.
Am einfachsten dürfte es sein die zu Reklamieren und ne andere zu kaufen. Wird natürlich etwas knapp bis Di.

yoschi 24.10.2015 07:13

Moin , alles traurig geworden : mein Eindruck , nichts geht mehr ohne Anwalt . Wenn Du in einem Autom.-club bist , Rechtsauskunft für's weitere Vorgehen suchen . Bei der nächsten Zerlegung mit und ohne Scheibe messen , alle Abstände , Tiefen usw , dabei fotografieren .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.