![]() |
L276 Motorgeräusche
Jetzt hat mein L276 doch auch ein Problem welches ich nicht zuordnen kann. :nixweiss:
Klingt echt komisch und ist Drehzahl abhänig. Hört sich an wie wen ein Kompressor mitlaufen würde. Leistungsverlust ist nicht vorhanden. Aber beheben würde ich es schon gerne, den normal kann das ja nicht sein. Würde auch ein kleines Handyvideo hochladen, wen Ihr mir verratet wie das hier geht. |
Zitat:
|
Bin noch nicht bei YT.
Bist du bei YT Dino? |
Ja, habe einen google Account.
Hab sogar schon nen Clip hochgeladen :grinsevi: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=444 |
Video hochladen oder genau das Problem beschreiben.
Dann kann man auch helfen. |
Muss ja nicht bei YT sein. Soundfiles kann man auch bei manchen onlinespeicherern einstellen und dann verlinken.
Oder man geht halt auf ein anderes Videoportal, wenn man google nicht mag. YT ist ja nur das grösste von denen, nicht das einzige... |
Dann mag mir mal einer seine Email per PN schicken.
Damit ich das Video zu schicken kann. Werde danach auch die Email adresse wieder löschen. Also keine Angst :grinsevi: |
Zitat:
Gruß Michael |
Ne eigentlich würde ich das Video schicken. Brauch ich dazu einen Link :gruebel:
|
Wie gross ist die Video-Datei?
|
|
Keiner eine Idee was das sein könnte?
|
Nee :nixweiss:
|
Bei mir hat er gerauscht als die Wasserpumpe hinüber war..... Könnte das evtl sein. Wasserpumpe ist eh ne Schwachstelle bei allen autos mit diesem Motor. Auch bei c1 aygo und 107.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hört sich an wie Volksmusik für Hunde..:) Ich höre ein hochfreuentes Zirpen und ein Motorengeräusch. Welche Drehzahl hat der Motor im Video? Kannst Du mehr beschreiben wie z.B. ist das Geräusch Drehzahlabhängig und wenn ja, tritt es in jedem Gang auf, auch im Leerlauf, lastabhängig? Temperaturabhängig? Gruß, Axel |
Entweder man hört einfach nur Luft im Ansaugtrakt zischen, was ich für normal halte, oder es läuft nebenan ein Kompressor, der den Motor übertönt, oder es ist der Schnelleerlauf nach dem Kaltstart, den ich allerdings von meinem C1 nicht kenne, da der E-Gas hat.
Hast Du nen Gaszug? oder E-Gas? Erstmal würde mich interessieren, obs einfach nur ein loses Teil ist, was klappert. ich denke an eine der Klammern am Luftfiltergehäuse, die Lose sein könnte, oder das Luftfiltergehäuse selber, das nicht richtig zu ist. Dann wird auch das Motorgeräusch lauter. Wenns das nicht ist, wüsst ich gern, bei welcher Drehzahl das auftritt. Du schriebst ja schon, das sei Drehzahlabhängig... Der Motor kann recht Murrig sein, je nach Drehzahl, der läuft nicht mehr so schön ruhig wie die älteren Daihatsu-Dreizylinder. Ich schreibe das der Steuerkette zu, die erheblich mehr Lärm macht als ein Zahnriemen. Das führt dann auch schon zur nächsten Vermutung: Was für ein Öl ist in dem Motor? Wie alt ist das? Das Motoröl hat auch Einfluss aufs Motorgeräusch, erst recht beim Kaltstart... Wobei wir ja auch noch nicht wissen, ob die Aufnahme bei kaltem oder warmem Motor entstand... |
Sorry das ich mich jetzt erst melde war ein wenig im Stress.
Also meiner hat noch den Gaszug hängen. Er hat den Schnelllehrlauf richtig. Das Kompressorgeräusch ist das Störgeräusch und sollte nicht sein:wall: Also zu deinen vielen fragen. Ölwechsel wurde gerade gemacht und bisher immer nur 0W30 / 0W40 gefahren. Motor hat ca. 80tkm auf der Uhr. Sollte also nichts haben da ich Kurzstrecke 60km / Tag und am Wochenende 600 km am Stück fahre. Das Geräusch ist schonmal leicht gewesen. Einmal Gasstoß und es war weg. Nach dem Wasserpumpen wechsel war es weg und hat sich nun richtig zurückgemeldet. Zum Geräusch - ist permanent (egal ob kalt oder warm) ist sobald der Motorstartet da und wird mit mehr Drehzahl natürlich echt laut und extrem nervig. So Kupplung ist es nicht da es im Leerlauf auch vorhanden ist im Stand. @Axel schön wäre es wen es für Hunde wäre - dann könnte ich auf "Aus" drücken :grinsevi: Drehzahl ist egal - ist immer da wenig Gas laut bis Vollgas pervers laut :wall: Last und Temperatur unabhängig Ich grenze das nun mal ein. Ich vermute ein Lager das defekt ist und auch richtig schnell läuft. Ab Kupplung schliesse ich aus da immer auch im Stand. Einzug da wäre ein Zweimassenschwungrad Scheiß verbaut - glaub ich aber nicht. So nur noch Motor und da tippe ich auf ein Nebenaggregat - Klima schliesse ich auch aus da es immer da ist auch wen der Klimakompressor aus ist. Einzug die Magnetkupplung hätte einen Hänger - hoffe ich ja nicht. Lima muß ich testen hat sich aber beim Keilriemen wechsel nicht nach defekt angefühlt. Ausser die Scheiß Wellenlager hätten sich durch zu starkes spannen gefressen - da ich aber den Riemen mit dem Finger ca. 1cm noch durchdrücken könnte glaube ich nicht - und die Qualität wäre echt mies von der Lima Wasserpumpe wäre :motz::angry::shock: ist ja neu. Und dann noch die Ventilverstellung das wäre aber echt Hammer :stupid: Und im neuem Öl sieht man keine Abreibspuren von Metall was mich noch hoffen lässt. Im alten Öl war auch nichts - nichts am Magnet gesehen :gut: Hat der 1KR-FE Motor einen hydraulischen Kettenspanner? Ich werde jetzt mal den Keilriemen abmachen und bei kalten Motor starten. Wen es da ist ist es wirklich im Motor zu suchen nach dem Störenfried. :wall: Wen nicht kann ich es wirklich auf die Nebenaggregate schieben, was immer noch :motz: aber einfacher zu beheben. Ich habe mir mal jetzt das hier besorgt. https://cdn1.louis.de/content/catalo...003970_910.JPG Mal schauen wer noch Ideen hat einfach her damit :idee: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.