Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kaufberatung Cuore Domino BJ98 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39836)

chico87 08.11.2012 21:32

Kaufberatung Cuore Domino BJ98
 
Hallo,
hab nen Domino ( Cuore ) Bj 98 gefunden, mit 88.000km, das auto hat wohl kein Rost,beim letzten Tüv hat er den mängel bekommen wegen Bremsleitungen,er hat auch noch die erste Kupplung drauf , was mit schon paar sorgen macht wegen dem 3 zylinder.
viel mehr weiss ich leider auch nicht übers auto wars mir auch noch gar nicht ansehn.
um neuen Tüv zubekommen braucht er wohl nur neue reifen.
das auto soll 800€ kosten, für mich viel geld also das auto sollte schon 1-2 jahre leben noch.
was meint ihr ?
auf was muss ich bei der besichtigung aufpassen ?
wie siehts mit den ersatzteilen aus ? selten ? viele ? teuer oder billig ?
das auto ist als erstauto gedacht.

danke

nordwind32 08.11.2012 22:33

Bremsleitung kann man meist wieder blank schleifen und dann einfetten.
Wie soll denn die Lebensdauer der Kupplung mit nem Dreizylinder in Zusammenhang stehen? :gruebel: Weil der Motor so kräftig ist hält die nicht so lange?
Kommt nur auf die Fahrweise an. Auch ne BMW 8-Zylinderkupplung kann ich in 5 Min mit Burnouts schrotten oder ich fahr vernünftig und sie hält +300000km.
Du meinst du hast einen 14jährigen Daihatsu ohne Rost mit der Laufleistung gefunden? Das wäre dann wohl der erste ohne Rost! Dann schau mal genau von unten mit nem Schraubendreher und sieh hinter den hinteren Seitenverkleidungen (3-Türer) nach.
Ein Auto für 800€ wird mehr oder weniger viele Mängel aufweisen, sonst wäre es nicht so billig.
Was für ein Cuore ist es denn? 1988 kann ein L501 oder ein L701 sein. Beim L701 kommt es bei verschlampten Ölwechselintervallen zu verklebten Kolbenringen -> teure Reparatur! Wenn man es nicht selbst kann.

Wenn du keine Ahnung von Daihatsus (Autos) hast nimm jemanden mit der sich auskennt oder mach vor dem Kauf einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV oder ADAC. Wer billig kauft kauft zweimal! Und das wird teuer.

Ansonsten bitte mal die Suche benutzen und Wissen anlesen.

Schnell mal gesucht: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...archid=2361838

chico87 09.11.2012 09:25

ja weiss nicht hab bissel bei google geschaut und da stand ziehmlich oft dass die kupplung wegen dem 3 zylinder keien grosse lebensdauer hat meist so 90.000km weil durch jedes schalten gibt der 3 zylinder ein saftigen ruck auf die kupplung

das mit dem rost ja weiss ich nicht wie gesagts habs mir noch nicht angeschaut möglich könnte es sein hab gestern mein mondeo mk2 bj 2000 verkauft wegen motorschaden aber rost ? war da auch keins dran bis auf ne kleine stelle an der motorhaube

klar sind 800 nicht viel für ein auto, für mich leider schon

nordwind32 09.11.2012 10:04

Dein Kupplungsgefühl entscheidet über die Lebensdauer und eventuelle Rucke und nicht die Anzahl der Zylinder. Wer erzählt so einen Mist? Bestimmt ein überzeugter 4/6-Zylinderfahrer mit Vorurteilen den 3-Zylindern gegenüber.:stupid:

Wenn es einen erhöhten Kupplungsverschleiß gibt, dann liegt es daran dass ein Cuore (wie die meisten Kleinstwagen) meistens im Stadtverkehr fahren muss.

Faustregel bei alten Daihatsu: wenn du schon (auch kleine) Rostblasen auf dem Lack siehst (speziell an den Schwellern und Radläufen und Scheibenrahmen) dann ist die Kiste durchgegammelt und verlangt nach einem Schweißgerät und ein paar Quadratmetern Blech.

markusk 09.11.2012 10:15

Zitat:

Zitat von chico87 (Beitrag 477481)
Hallo,
hab nen Domino ( Cuore ) Bj 98 gefunden, mit 88.000km, das auto hat wohl kein Rost

No Way!!!!

chico87 09.11.2012 10:16

oha okay
also kurz gesagt rost andeutungen ambesten finger weg oder arbeit ?

nordwind32 09.11.2012 10:36

Wenn er frisch TÜV hat ist Rost für 2 Jahre egal. Hauptsache er bremst gut läuft gut und verliert keine Flüssigkeiten.

Ohne frischen TÜV besser Finger weg, wenn du keine oder nur wenig Ahnung hast.

Sonst wird es ein prima Projekt um Schweißen zu lernen :wusch:

chico87 09.11.2012 12:37

ja also er würd ihn mir durch den tüv bringen, dann hät ich sogesehn ein jahr ruhe ( bei usn in luxemburg müssen wir jedes jahr zum tüv )
klar ich mein paar rostblässchen würden mich auch nicht stören aber durchrostungen würden mich schon stören da das auto schon 1-2 oder vlt auch 3 jahre leben sollte

redlion 09.11.2012 13:56

Wenn er jetzt frischen TÜV bekommt sollte normalerweise nichts durchgerostet sein, zumindest keine tragenden Teile. Damit das so bleibt solltest Du sofort Rostschutzarbeiten ausführen.
Die Radkästen müssen nicht unbedingt geschweißt werden, kann man notfalls auch mit Glasfasermatten ausbessern. Aber schau ihn Dir erst mal von unten an, kritische Punkte sind die Schweller, obere Federaufnahmen hinten, Motorschemel und hintere Achsträger. Die letzten beiden dürfen bei Durchrostungen nicht geschweißt, sondern müssen ersetzt werden. (ist zumindest in Deutschland so)

Rafi-501-HH 09.11.2012 16:35

Die Kupplung hält nicht so lange weil der kleine Dreizylinder ne recht große Schwungmasse hat. Viele schalten dann eben dementsprechend und vergewaltigen die Kupplung. Dazu kommt noch das die Dinger überwiegend in der Stadt genutzt werden.

Bremssleitungen einfach abschleifen und fetten ist nicht wenn die Korrosion schon fortgeschritten ist. Nicht jeder Prüfer lässt das mit sich machen.

Für 2 Jahre als Wegwerfauto ok, mehr wird meist eh nicht gehen ohne aufwändige Reparaturen an der Karosse. Sollten die Reparaturen für den nächsten Tüv nichteinmal die hälfte des Zeitwertes erreichen so kann man ihn vielleicht 4 Jahre behalten ;)

Reisschüsselfahrer 09.11.2012 18:16

Bei Normalem Einsatz und wenn man vernünftig fährt, hält die Kupplung eigentlich eher lange, Dennis hat im L201 mit über 200tkm immernoch die erste Kuplung gehabt. Die erste Kupplung bei mir im 501 hat ca 130tkm gehalten. Die zweite Kupplung war nach 130tkm aber immer noch sehr gut.

Die ersten 130tkm ist meine Mutter den L501 gefahren, überwiegend in der Stadt die zweiten 130tkm bin ich gefahren.

Liegt also in der Tat mehr an der Benutzung des Autos, die Technik ist schon robust, zumal die kleinen 3 Zylinder eigentlich garnicht genug Kraft haben, um die Kupplung schnell übern Jordan gehen zu lassen ;).

Manu

chico87 09.11.2012 19:33

okay dann kann ich ja mal etwas beruhigt sein gut da das auto als erstauto gedacht ist wird die kupplung wohl eh nicht so alt ^^
werd mir den kleinen am sonntag mal ansehn gehn
ma schaun wie er so da steht und was fürn gefühl ich hab wen ich drin sitze mag kleine autos eigentlich gar nicht bin auch nur grosse autos gewohnt :-O na mal schaun

und wenn ich den kleinen nehm muss ich mich erstmal von meiner anlagen trennen ausser ich reiss die rückbank raus XD

redlion 09.11.2012 19:49

Zitat:

Zitat von chico87 (Beitrag 477507)
mag kleine autos eigentlich gar nicht bin auch nur grosse autos gewohnt

Genau so habe ich auch gedacht - bis ich meinen ersten Cuore hatte. bin seitdem richtig vernarrt in diese kleinen Flitzer:grinsevi:

chico87 09.11.2012 19:56

^^ na ma schaun wie ich drauf reagieren werd ^^ endweder verlieb ich mich in den kleinen oder lauf schreiend weg wegen platzangst lach

kanns grad schwer einschätzen so auf fotos , weil ich noch kein coure in wirklichkeit gesehn hab fällt mir grad mal so auf

chico87 10.11.2012 17:59

mal anfangen sich mit dem cuore anzufreuden und mal eben was auf die schnelle gefaket was man so aus dem kleinen rausholen kann sieht eig. nicht so schlecht aus wie gesagt der fake ist ein 5-10 min fake nur also nicht auf die schönheitsfehler achten :-P
Tiefergelegt,Böser Blick,Kamei Kühlergrill,Schwarze Blinker
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12097&thumb=1

Daiminator 10.11.2012 18:51

Ich dachte, Geld is knapp bei dir?!
Vor jeglichem Tuning würde ich in Technik und Rostschutz investieren (Alle Flüssigkeiten und Filter wechseln, Ventile einstellen, Rost suchen, ggf. schweißen, dann Hohlraumkonservierung)

chico87 10.11.2012 18:59

trotzdem kann man sich doch gedanken machen was man aus dem kleinen rausholen könnte

Daiminator 10.11.2012 19:10

Natürlich :)
Wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass der Kleine zwar ein recht zäher Bursche ist, aber grade überzogene Ölwechsel etc. sehr schnell krumm nimmt.

chico87 10.11.2012 19:18

^^ klar das liebt kein auto ^^

aber der ölwechsel wurde vor kurzem gemacht , laut besitzer na ma schaun morgen wie der kleene so da steht

dierek 10.11.2012 19:30

Guck mal in diesen Beitrag da kannste sehen was auch die zukommen könnte, und was so machbar ist wenn man Zeit, Geduld und gute Ideen hat.

chico87 10.11.2012 20:13

wahnsinn echt krass wow

chico87 11.11.2012 18:10

so da bin ich wieder hab mir den kleinen angesehn
der ist ja schon niedlich ^^
gut ist kein neuwagen mehr, er ist mehr rosa als rot hat auch die ein oder andere delle
das fahrzeug wurde wohl von ner alten dame gefahrenda die leider gestorben ist soll das auto auch weg.
für mich sieht der kleine ganz ok aus
was meint ihr dazu ?
hier mal ein paar fotos :

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...p?albumid=1269

Reisschüsselfahrer 11.11.2012 18:17

In den Kofferraum hast ja geschaut, schau dir aber nochma die Radkästen hinter der Plastikverkleidung an.

Hast ja auch bei YIN gesehen, wo die Löcher lauern, da sind eigentlich alle 501 durch.....

Manu

chico87 11.11.2012 18:19

ja stimmt da hab ich jetzt nicht nachgesehn wollt jetzt auch nicht sein auto da halb auseinander bauen aber wenn da was sein soll wird unser tüv eh nein sagen da sind die bei uns sehr streng

chico87 11.11.2012 20:43

so nach etwas überlegen und hin u. her hab ich mich nun endschieden den kleinen zu adoptieren ^^
obwohl ich eig. kein kleines auto wollte aber der kleine hats mir angetan der ist so niedlich

gleich mal dem verkäufer bescheid sagen dass er den kleinen tüv fertig machen soll und drüber fahren soll ^.^

Q_Big 11.11.2012 21:36

Zitat:

Zitat von chico87 (Beitrag 477645)
ja stimmt da hab ich jetzt nicht nachgesehn wollt jetzt auch nicht sein auto da halb auseinander bauen aber wenn da was sein soll wird unser tüv eh nein sagen da sind die bei uns sehr streng

Na der Tüv schaut auch nicht hinter die Verkleidungen und wenn er was sagt ist der Rostschaden bereits extrem weil nach außen durchgerostet.

chico87 11.11.2012 21:39

hinter die verkleidung nicht aber die merken schon von unten wenn was sein sollte und wenn wird er eh durchfallen und dann werd ich den kleinen auch nicht adoptieren werd ihn nur nehmen wenn er den tüv besteht ^^ ohne tüv kauf ich nix mehr

redlion 12.11.2012 11:11

Zitat:

Zitat von chico87 (Beitrag 477676)
hinter die verkleidung nicht aber die merken schon von unten wenn was sein sollte...

Da sind zwei Bleche übereinander. Erfahrungsgemäß rostet zuerst das innere zum Kofferraum hin durch. Da kann das äußere im Radkasten durchaus noch ok. sein.

Daiminator 12.11.2012 12:31

Zum Glück gibts ein kleines Ablaufloch bei dieser Belchdopplung, an das man von gut hinkommt. Wenn man da von außen mit einen Schraubenzieher kräftig reinstochert, hört man ganz gut obs schon knirscht oder noch nach Blech klingt.

Bei mir hat der TÜV die Stelle aber auch keines Blickes gewürdigt. Der hätte da sowas von durch sein können, es wäre ihm nicht aufgefallen.
Die wissen meistens bei einem 3er Golf oder Ford Fiesta ziemlich gut, wo sie stochern müssen. Einen Cuore kennt aber fast keiner und damit wissen sie auch meistens deutlich wenig über die Schwachstellen als die Leute hier im Forum.
Will sagen: "TÜV neu" bedeutet nicht zwingend "Auto hat keine Druchrostung" sondern nur "Prüfer hat sie noch nicht gefunden" ;)

Reisschüsselfahrer 12.11.2012 12:52

Zumal die Stelle ja auch nichts tragendes ist, sprich selbst wenn der TÜVer da was findet, heißt es noch nicht, dass man kein TÜV bekommt.

Manu

Schimboone 12.11.2012 12:53

Diese Durchrostung des hinteren Radkastens in den Innenraum dürfte auch nicht unbedingt Tüvrelevant sein, daher wird die vermutlich nicht kontrolliert bzw. ignoriert.

Schließlich ist das kein tragendes Teil, und Passanten, sowie die Fahrzeugsicherheit sind davon auch nicht gefährdet

Daiminator 12.11.2012 13:01

Naja er fällt deswegen nicht gleich auseinander, aber bei einer selbsttragenden Karosserie ist so gut wie alles tragend. Worüber werden denn z.B. die am Dämpfer eingeleiteten Kräfte weitergeleitet, wenn nicht über die Bleche?
Türen, Motorhaube und Heckklappe sind so die einzigen Teile, die man noch guten Gewissens als "nicht tragend" bezeichnen kann.

chico87 12.11.2012 13:56

das ist das lustige daran unser tüv strenger als in D
hatte nen Passat 35i in D gekauft das auto war Januar beim tüv hat ohne mängel bestanden... na ich frag mich wie... durchrostungen am schweller,Bremsen ? naja sagen wir mal es bremste grad mal so noch eisen auf eisen,Fahrwerk ? hinten gebrochen vorne federbeine von nem neueren modell drauf aber der kam ohne mängel durch XD bei uns hät man nicht mal mehr nach haus damit fahren dürfen ^^

redlion 12.11.2012 17:16

Zitat:

Zitat von chico87 (Beitrag 477712)
...bei uns hät man nicht mal mehr nach haus damit fahren dürfen ^^

Bei uns eigentlich auch nicht. Wer weiß, was das für ein "TÜV" war...:gruebel:

chico87 12.11.2012 17:49

frag ich mich ehrlich gesagt auch also ich dacht echt ich trau meinen augen nicht als ich das sah

chico87 21.11.2012 12:46

soo Daidai ist aufm Weg zum Tüv mal hoffen dass er bestehn wird und wenn ja gleich heut abend abholen *freu*
führerschein hab ich ja gestern bestanden *nochmehrfreu* beim ersten mal sogar , ohwunder ^^

also drückt Daidai mal feste die daumen ^^

nordwind32 21.11.2012 15:32

Dann hoffen wir mal das Beste :gut:

Du darfst dann auch gern Fotos von deinem ersten Auto hier einstellen, dann können wir uns viel besser mit dir freuen :bindafür:

chico87 21.11.2012 23:07

ja Daidai hat nicht bestanden die hinteren Bremsen müsen regliert werden -.- wurde heut gemacht u. morgen früh gehts dann nochmal zurück mal hoffen dass es dann klappt sonst drh ich gleich durch will mein auto.

chico87 21.11.2012 23:07

u. ja sobald ich ihn dann hier hab mach ich auch neue fotos ^^

redlion 21.11.2012 23:38

Naja, Bremsen sind doch nen Klacks. Wenigstens ist nichts durchgerostet:gut: (Oder der TÜV hat´s nicht gefunden)

achja, Glückwunsch zum Führerschein:brumm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.