Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Mittelarmlehne ?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39354)

captain 23.08.2012 07:56

Mittelarmlehne ?!
 
Moin

Hat jemand schon erfahrung mit diversen Mittelarmlehnen ?
Kein plan was ich mir holen soll.
Werden die Orginalen am Sitz befestigt ?
Bin für jede Erfahrung dankbar :D

mfg cap

nordwind32 23.08.2012 08:35

Nimm doch die originale von Daihatsu. Hab ich bei meinem L276 Cuore auch gemacht und kann nicht klagen. Werden an der Rückenlehne in dafür vorgesehenen schon vorhandenen Halterungen befestigt.
Einfache Montage, fester Sitz, stufenlos in der Höhe einstellbar.
Für den Materia gibt es auch eine in Leder.

http://www.daihatsu.de/opencms/openc...details/innen/

Die aus dem Zubehör sind doch nie ordentlich zu befestigen und wackeln dann. Außerdem sieht es meist nicht schön aus.

captain 23.08.2012 09:30

Muss ich dafür den Sitz ausbauen ? Oder Bezug entfernen ?
:gruebel:

katerhai 23.08.2012 10:49

Ich habe eine aus dem Zubehör und bin sehr zufrieden. Ist stabil, funktional und sieht sauber aus. Die Lehne habe ich aus meinem ersten Materia mit in den zweiten genommen. Somit ist sie jetz gut 5 Jahre als und alles ist nach wie vor in Ordnung. Habe eine Variante mit schwarzem Leder genommen.
Sie wird mit vier kleinen Schrauben auf dem Handbremstunnel befestigt. Mit einem Akkuschrauber war das in 2 Minuten erledigt, da sie passgenau aufsitzt.

http://www.ebay.de/itm/Mittelarmlehn...item562edbb81d

Gruß, Katerhai

nordwind32 23.08.2012 10:59

Man muss den Bezug einmal hochkrempeln, ist beim Cuore allerdings kein Ding.

Bem Materia muss der Handbremstunnel anscheinend stabiler befestigt sein als beim Cuore.
Da möchte ich beim Cuore ganz bestimmt keine Armlehne fest schrauben.

Wenn man sich mit seinem ganzen Gewicht auf der Lehne abstützt (hinten was suchen, schnelle Linkskurven) ist es schon schön, wenn da nix wackelt.

katerhai 23.08.2012 13:04

Den Tunnel vom Cuore kenne ich nicht...
Ich habe mich mal versehentlich mit ganzem Gewicht (habe ne Menge davon :-) ) auf die Armlehne gestützt und gedacht "jetzt bricht sie" - ist aber gar nichts passiert. Stabil ist es also.

Gruß, Katerhai

Caputtouno 23.08.2012 17:49

Guten Abend,

zu diesem Thema habe ich ebenfalls eine Frage:

Kann man eigentlich auch bei einem nicht Automatikgetriebe eine Mittelarmlehne anbringen? Oder behindert diese beim Schalten bzw. beim aktivieren der Handbremse?

Beste Grüße aus Nürnberg


Andi
Materia 1.5 - White X

nordwind32 23.08.2012 19:08

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim Materia stören könnte. Beim Cuore Schalter passt die Armlehne perfekt zum Schalthebel. Möchte nicht mehr ohne schalten müssen.

Pandinus 23.08.2012 22:59

Zitat:

Zitat von Caputtouno (Beitrag 473488)

Kann man eigentlich auch bei einem nicht Automatikgetriebe eine Mittelarmlehne anbringen? Oder behindert diese beim Schalten bzw. beim aktivieren der Handbremse?


Gibt es einen Matti mit Automatik? :nixweiss:
Das währe mir ja mal ganz neu!
:shock:

ElCaZZilla 24.08.2012 00:37

Selbstverständlich ist auch der Materia mit Automatic (4-Gang) lieferbar...

Nach so einem habe ich monate lang das i-net durchforstet - und natürlich gibt es auch auf dem Gebraucht-Markt einige, allerdings zu völlig überzogenen Preisen...
Ich gestehe:
Mit dem jahrzehnte langen Umgang mit "US-Alteisen" sind meine "CC" und ich natürlich "Automatic-verwöhnt"...

Nichts desto trotz:
Seit den mid70ern fahre ich fast alles, was 4 Räder hat - und hatte immer wieder Umgang mit Automatic-Getrieben...

Klar, der "Steptanz auf den Pedalen" - wenn mann mit un-synchronisiertem 5-Gang-Getriebe im "Renntempo" unterwegs ist - hat was (das nennt mann "Faszination")...,
aber:
Selbst ein simples 3-Gang-Planetengetriebe mit ´nem hydraulischen Wandler (in Verbindung mit ´nem anständigen Motor) sorgt dennoch für deutlich mehr "Ruhe" im Alltags-Streß...
Daher ist ein manuelles (klassisches) Getriebe eigendlich ein Anachronismus, der eigendlich nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch (gegen Aufpreis) erhältlich sein sollte...

Ein Beispiel:
Mein "Auto" - 1500 kg leicht, 5,7 Liter Hubraum, 3-Gang-Automatic:

Ok, das 260 PS mit dem Leichtgewicht "machen, was sie wollen", brauche ich nicht erklären...

Das Getriebe ist "überarbeitet", d. h.:
Kraftschluß ist bei 2000/min (Serie: 1200), schaltet kurz und hart...

Ich kann´s per Gasfuß steuern:
Wenn Getriebe schalten "will" (höre ich, und sehe ich an der Drehzahl):
Unmerkliches "Lupfen" am Gas - und der nächste Gang "flutscht" kaum spürbar rein..., und bei 40 km/h ist schon der 3. Gang drin...
Ich kann aber auch anders:
Voll drauf:
Bei 2000/min geht´s mit schreienden Reifen los - und der Motor "brüllt" bis über 5000/min..., jetzt wird´s "kniffelig", weil das Getriebe schaltet...
"Klonk!" (Mr. Chevrolet hat mir persönlich in´s Kreuz getreten)...
100 km/h liegen an (im 1. Gang, wohlgemerkt), und ich zupfe nach links..., weil der "Versatz" der Hinterachse die Karre nach rechts in den Graben zwingen will...
Die Räder drehen kurz durch, dann geht´s weiter...
Bei 160 km/h wiederholt sich das Spielchen...

Was brauche ich "Doppelkupplungs-Getriebe"...?
Was soll ich mit 8 (!) Gängen in ´ner Automatic...?

So ´n Quatsch...
Ein "brauchbarer" Motor mit ´ner simplen 3- (oder) 4-Gang-Automatic reicht doch...,

meint
ElCaZZilla

guidolenz123 24.08.2012 10:32

Wohl wahr !!!!

katerhai 24.08.2012 10:43

Zitat:

Zitat von Caputtouno (Beitrag 473488)
Guten Abend,

zu diesem Thema habe ich ebenfalls eine Frage:

Kann man eigentlich auch bei einem nicht Automatikgetriebe eine Mittelarmlehne anbringen? Oder behindert diese beim Schalten bzw. beim aktivieren der Handbremse?

Beste Grüße aus Nürnberg


Andi
Materia 1.5 - White X

@Andi

Beim Materia mit Handschaltung muss man an der Armlehne vorbeigreifen um an die Handbremse zu kommen. Geht bei mir problemlos.

Gruß, Katerhai

ElCaZZilla 24.08.2012 23:55

By the way:
Solange die Schalterei nicht beeinträchtigt ist, dürfte das kein Problem darstellen...
Materia´s Schaltung geht doch recht kurz und knackig, trotz des klassisch langen "Schaltprügels"...
Bei ´nem alten Sharan funktiontiert das ja auch...

Ähm..."Handbremse"...?
Also zum Parken (feststellen) benutze ich das Getriebe...

Die "Handbremse" brauche ich nur, um
1. dem "Hintermann" (vorzugsweise zivilen Polizeifahrzeugen) "Abstand" zu erzwingen (und eine Messung unbrauchbar zu machen)....
2. einen Front-Triebler möglichst zügig um eine "sehr enge" Ecke zu zirkeln...,

grinst
ElCaZZilla

markusk 27.08.2012 15:51

Zitat:

Zitat von ElCaZZilla (Beitrag 473553)
Die "Handbremse" brauche ich

der ich nur im Flachland fahre und NIE nach Österreich :grinsevi:
Zitat:

Zitat von ElCaZZilla (Beitrag 473553)
nur, um
1. dem "Hintermann" (vorzugsweise zivilen Polizeifahrzeugen) "Abstand" zu erzwingen (und eine Messung unbrauchbar zu machen)....
2. einen Front-Triebler möglichst zügig um eine "sehr enge" Ecke zu zirkeln...,

grinst
ElCaZZilla


ElCaZZilla 30.08.2012 01:45

@markusk:
T´schuldigung, aber:

Offensichtlich weißt Du gar nicht, wo von hier gesprochen wird...
Daher kannst Du meinen Beitrag nicht verstanden haben...

Anscheinend hat Dein Fahrlehrer auch nicht verstanden, was geht...
(Sonst hätte es er Dir ja bei gebracht..)

Was in Deinem Fahrzeug passiert, wenn Du es "bedienst", scheint Dir auch nicht wirklich klar zu sein...

Also:
Laß´ mich in Ruhe - und suche Dir jemand anderes "zum Spielen"...

Das nervt einfach...,

meint
ElCaZZilla

markusk 01.09.2012 16:40

So schwer ist das nicht zu verstehen, wenn jemand sagt, dass er die Handbremse NUR braucht, um schnell um die Kurve zu kommen oder um nachfolgende Fahrzeuge auszubremsen.
Der Schluss, das derjenige noch nie am Berg anfahren musste, liegt nah.

Und mit meinem Fahrlehrer war ich sehr zufrieden. Die Idee, den nachfolgenden Verkehr durch Ziehen der Handbremse zu gefährden, hätte er wohl mit einem Satz Ohrfeigen quittiert.

Ach ja, das Anfahren am Berg mit Hilfe der Handbremse hat er mir auch beigebracht.

gähnt
Markus

ElCaZZilla 02.09.2012 01:29

Mmmmh...
der Schluß, das jemand weiß, das 2 Füße durchaus 3 Pedale gefühlvoll und "synchronisiert" bedienen können, liegt natürlich in weiter Ferne für jemanden, der sein Fahrzeug als ein "Buch mit 7 Siegeln" sieht...
Es ist nämlich durchaus möglich, einen anachronistischen "Handschalter" an einer 30 %igen Steigung anzufahren - ohne Handbremse, und ohne einen Millimeter zurück zu rollen...
Ein guter Fahrlehrer weiß das - und bringt seinen Schülern eine solche Technik bei:
Schließlich weiß er ja auch, das die meisten Handbremsen eher ein schlechter Witz sind...

Übrigens ist meine Heimat (obwohl zur "Norddeutschen Tiefebene gehörend) erstaunlich "gebirgig":
Neben nahezu "waagerechten" Wanderwegen gibt´s hier auch in freier Natur senkrechte Wände, die einem durchschnittlich geübten "Kraxeler" einiges abverlangen...
Selbst die letzten Ausläufer des Teutoburger Waldes haben also durchaus heftige Steigungen zu bieten - auch auf den Straßen...
(dazu muß ich also nicht nach "A", oder "CH"...)

Im Übrigen empfehle ich (wenn mann schon mit ´nem Auto auf die Menschheit los geht), sich mit besagtem Auto zu beschäftigen:
Das Verstehen gewisser technischer Zusammenhänge kann in einigen Not-Situationen durchaus hilfreich sein,

meint
ElCaZZilla

Hunley 28.09.2012 07:05

Also ich hab auch die originale Armlehne drin (war schon) und Schaltgetriebe.
Meist hab ich sie unten und komm trotzdem an die Handbremse. Gelegentlich klapp ich sie auch hoch dazu, aber es geht.
Beim Schalten stört sie nicht, man kann ja die Neigung einstellen und sie so auf die eigene Sitzposition und Armlänge konfigurieren.
Allerdings ist meine schon nicht mehr so fest. Also sie sitzt zwar schon fest am Sitz, hat aber ordentlich Spiel. (War auch schon nach 20tkm).
Man muß nur drauf achten, beim Griff ins Handschuhfach oder in den Beifahrerfußraum, das Ding hochzuklappen, sonst drückt man sie mit rüber (daher kommt auch das Spiel).
Das hat der Vorbesitzer anscheinend öfters gemacht, ich hab sie schon mit viel Spiel gekauft.

saschfredo 03.10.2012 19:12

Um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen,
hab heute die Ebay-Armlehne von Funcars 24 montiert.
Absolut zu empfehlen.
Top Preis mit 69,90 paßt genau,lässt sich leicht montieren,
sieht gut aus und ist recht stabil.
handbremse lässt sich bedienen,man muss um die Armlehne rumgreifen,
geht aber.
Hab den Sitz ganz oben,da ich gerne hoch sitze,Ergonometrie passt auch.
Alles in allem voll zu empfehlen.
Gruss Sascha

zneppi 03.10.2012 21:32

Kann die Armlehne ausm Ebay auch nur wärmstens empfehlen :gut:. Hab die jetzt schon über drei Jahre drinnen. Schalten kein Problem, Handbremse auch nicht. Sehr bequem und ein paar kleine Sachen kann man auch noch drin verstauen, was will man mehr...
Man sollte sich nur nicht mit seinem ganzen Gewicht auf das Ding drauflehnen, aber das wird die Originale wohl auch nicht aushalten.

Hunley 03.10.2012 21:51

Zitat:

Zitat von zneppi (Beitrag 475612)
, aber das wird die Originale wohl auch nicht aushalten.

...was ich auch schon erwähnte.

Pandinus 04.10.2012 06:47

Kann den mal einer ein Bild von der Ebay Armlehne hier rein stellen?:flehan:
Damit man mal sehen kann wie sie im Matti aussieht, außerdem habe ich meinen Schalt Stange ca. 10 cm gekürzt.:brumm:
Von da her bringt mir das nichts wenn Ihr sagt, man kann gut damit schalten.
:nixweiss:

nordwind32 04.10.2012 08:19

Zitat:

Zitat von zneppi (Beitrag 475612)
Man sollte sich nur nicht mit seinem ganzen Gewicht auf das Ding drauflehnen, aber das wird die Originale wohl auch nicht aushalten.

Meine Originale hält gelegentliches Aufstützen mit dem ganzen Gewicht (80kg) und nach rechts drücken, weil man ans Handschuhfach will, seit +30000km klaglos aus. Das muss eine originale Armlehne ja wohl auch!
Die Armlehnen in meinem anderen Fahrzeug halten das seit +260000km aus und da wackelt auch nix. Wär ja auch traurig sonst.

Aber genau deshalb würde ich mir nie eine billige Armlehne aus ebay nachrüsten.

saschfredo 04.10.2012 09:46

Der Link aus dem 3. Beitrag von Katerhai zeigt ein Originalfoto
der Armlehne.
Wenn Du die Schaltung gekürzt hast,dürfte das mit der Armlehne nichts
sein.
Wenn doch Interesse besteht nochmal schreiben,dann mach ich mal ein
Foto und stell es rein.

zneppi 04.10.2012 19:57

Zitat:

Zitat von Pandinus (Beitrag 475620)
...außerdem habe ich meinen Schalt Stange ca. 10 cm gekürzt.:brumm:
:nixweiss:

Hier ein Bild mit der Ebay-Armlehne. Man kann zwar nur einen Teil erkennen, kann aber morgen gerne noch ein detaillierteres Bild machen. Und gekürzt hab ich meine Schaltstange auch nicht... :grinsevi:

http://farm5.staticflickr.com/4154/5...49056cf6_o.jpg

Hamburgerexot 04.10.2012 21:35

Moin Moin zneppi


Wölfi, die gleiche :idee: ,,Armlehne " die habe ich auch,ist von meiner :gruebel: Warte gut und schnell Montiert. :gruebel:


Ein schön Abend noch,und ein gruß an die Familie.



gruß Helmut :brumm:

Pandinus 05.10.2012 07:31

@ zneppi: das sieht doch ein Blinder das Deine Schalt Stange nicht so lang ist wie die Originale!:wusch:

Meiner kommt gerade mal noch ein bis zwei cm über die Sitzfläche.:versteck:

Von da her würde ich gerne mal ein ganzes Bild von der Lehne sehen, auch wie sie hoch geklappt ist.
Ich denke mal im normalen Straßenverkehr kann ich sie wirklich nicht nutzen, aber auf der Autobahn bei längeren Touren schon!:idee:

Der Atu Schalt Knauf sieht mal echt klasse aus, hätte ich nie gedacht wie ich in im Laden gesehen habe!
:top:

saschfredo 05.10.2012 10:49

Wenn mir niemand zuvor kommt mach ich am WE mal Fotos.
@zneppi:
was ist das für eine Schaltstange?:nixweiss:
Täuscht das Foto oder ist die so lang.:gruebel:
Es sieht ja so aus,als ob man zum Schalten hochgreifen muss.
Wenn das so ist,woher hast Du das bzw.wie ist das Ganze montiert?
Gruss
Sascha

Hamburgerexot 05.10.2012 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin Moin Pandinus

Ich habe mal von meiner :gruebel: ,,Mittelarmlehne" 2 Bilder gemacht,und habe die jetzt über 4 Jahre drinne und bin voll :gruebel: zufrieden mit, die Montage ist ganz einfach und schnell.


Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende noch.


gruß Helmut :brumm:

saschfredo 05.10.2012 19:13

Jo,das ist die EbayLehne.
Meine ist schwarz.
Hält Bombenfest,die einzige Bewegung die entsteht wenn man dran rüttelt
ist durch den Mitteltunnel der Handbremse.
Die verlängerte Schaltstange interessiert mich aber immer noch.
@Hamburgerexot:der Schaltknauf sieht auch gut aus.
Lässt sich der alte Knauf einfach abschrauben??
Gruß
Sasch....

Hamburgerexot 05.10.2012 19:31

Moin Moin Sascha

Der Normale Schaltknauf :gruebel: ( Serien -Schaltknauf ) :gruebel: der lässt sich ganz normal Abdrehen,und mein ,,Holzschaltknauf " stammt aus dem Vorgänger den ich hatte, der :gruebel: Vorgänger war ein ,,Daihatsu-YRV -Top " :grinsevi: mit 87 PS und der Schaltknauf ist Original - Daihatsu.

Und die :gruebel: Verlängerung die zneppi in sein Matti hat, ist normalerweise schnell selbst hergestellt würde ich mal sagen,muß da mal mit ein Schlosser reden wegen :gruebel: ,,Schweißarbeiten" . :gruebel:

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende noch.


gruß Helmut

saschfredo 05.10.2012 19:55

:gut::gut:
Hab anfang November 1.Inspektion,
werd die Sache mit der Verlängerung mal in der Materia-Schmiede ansprechen.
Schönes WE.
Sasch....

saschfredo 05.10.2012 20:15

Hab nochmal genauer hingesehen,:lupe:
sieht aus wie eine Gewindestange,welche auf das obere Gewinde
geschraubt wurde,wo sonst der Knauf sitz:schlaume:

zneppi 06.10.2012 18:47

Zitat:

Zitat von saschfredo (Beitrag 475667)
@zneppi:
was ist das für eine Schaltstange?:nixweiss:


Hi Sascha,

die Stange hat mir ein Freund gemacht aus VA-Stahl. Die Stange ist geschraubt, wenn ich mich richtig erinnere :gruebel: ist das Gewinde ein M12. Der Knauf selbst ist mit Madenschrauben befestigt. Den alten Knauf kann man abschrauben, einfach nur nach links drehen und ab ist das Ding . Wie Du richtig bemerkt hast, muss man zum schalten etwas hochgreifen. Ich hab das Ding jetzt drei Jahre drinnen und ich muss sagen, es schaltet sich damit sehr komfortabel :grinsevi:. Mein Ellbogen liegt immer locker auf der Armlehne auf, so ist das Schalten sehr angenehm. Die Schaltwege sind halt natürlich ein bisschen länger, als mit dem herkömmlichen Hebel ;D.

saschfredo 06.10.2012 20:30

Danke für die Info Zneppi.
Finde das total klasse.
Werd mal sehen,ob bzw. wie ich das auch umsetzten kann.
Gruss Sascha

Rotzi 06.10.2012 21:03

Hallo Wolfi,
ich find den Schalthebel auch total "scharf" und so passend zum Auto.:gut:
Eine Frage mal.
Fährst du damit auch zum TÜV oder wie das bei euch heisst?

zneppi 06.10.2012 22:57

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 475754)
Fährst du damit auch zum TÜV?


Bei der letzten § 57a Überprüfung (entspricht dem TÜV in D) bin ich mit dem Ding vorgefahren und es wurde nichts beanstandet. Die Überprüfung erfolgt bei uns durch den Händler oder eine Werkstätte. Ich wurde auch schon von der Kieberei (Polizei) aufgehalten und kontrolliert. Die haben nur ziemlich gegrinst, als sie meinen Nikolausstab geshen haben :grinsevi:. Und natürlich jede Menge Fragen gestellt, das Auto ein paar mal umrundet, mit grossen Augen geglotzt... naja, man kennt das ja, das Übliche halt... :biggthum:


-
BTW, Du tankst Pipi? Wie hoch ist'n da der Verbrauch :gruebel: :D?

saschfredo 14.01.2013 11:06

Ich habe mir jetzt eine Schalthebelverlägerung (9 cm ) gekauft.
Die Hohe des Schalthebels ist nun fast auf Höhe der Ebay-Armlehne.(Sitz ganz oben)
Dadurch liegt der Arm komplett bem Schalten auf der Armlehne auf.
Ist völlig entspannt und genial.
Was mich aber am meisten wundert:
Seitdem die Verlängerung drauf ist schaltet es sich deutlich weicher.
Die Gänge flutschen nur so und von Hakeln keine Spur mehr.
Ob des etwas mit dem veränderten Hebelweg zu tun hat???
Ich bin von der Optik und dem Komfort total begeistert.

krawalli 14.01.2013 22:29

....kannst Du bitte ein Foto davon einstellen?.Hört sich interessant an....
Gruß Tom

saschfredo 15.01.2013 08:22

Mach ich noch diese Woche :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.