Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kaufberatung L501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36443)

Vitraler 22.07.2011 10:14

Kaufberatung L501
 
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und das ist auch mein erster Beitrag. Ich schaue mir diesen Samstag einen Gebrauchten Daihatsu Cuore L501 an. Erstzulassung 08/1998 hat 111.500 km weg, Preis ist 950€ Verhandlungsbasis. Keilriemen wurde ersetzt,Öl-Wechsel wurde bei 105000km gemacht und Zündkerzen sollen neu sein.
Wisst ihr auf welche Schwachstellen ich achten muss?
Ist der Wagen allgemein empfehlenswert?

Habe bisher 6 Jahre lang nen Renault Twingo Bj.1998 gefahren bis der Tüv dieses Jahr kam und sich die Reparaturen nicht mehr gelohnt haben.
Hab bisher nur mit nem Bekannten Bremsen gewechselt, Ölwechsel gemacht und mal nen Rücklicht ausgetauscht.

Meint ihr son Fahrzeug ist nur was für Bastler. Oder hält der bis zum nächsten Tüv-Termin wenn die Angaben des Verkäufers so stimmen?

Trio_Herz 22.07.2011 11:34

Rost
 
Also, was ich dir dazu sagen kann ist das die Autos gerne Rosten. Besonders betroffen sind die hinteren Radkästen sowie vordere Achsaufhängung und weiteres.

Ich habe dank des Forums schon ein bissel was über die Rostsache der Daihatsus gelernt.

In diesem Beitrag kannst du dich mal ein bisschen einlesen und dir Typische Roststellen des L501 ansehen (ab Seite 2) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=33709

Mehr Infos können dir sicher die Fachleute in diesem Forum hier geben.

radkäppchen 22.07.2011 11:38

Hi,
wichtig ist m.E., dass die Ventile regelmässig eingestellt wurden (kann man auch leicht selber machen) und dass bei dieser Kilometerleistung der Zahnriemen schon gewechselt wurde ! Ansonsten halt wie bei einem Gebrauchtwagen kontrollieren: Radlager, Stoßdämpfer auf Dichtigkeit, Rost usw...

K3-VET 22.07.2011 14:01

Hallo und willkommen im Forum,

erstmal vorneweg: setze doch nächstes Mal einfach den Link zum Auto rein, dann erspart man sich die Suche bei Mobile.de

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=146860461


Wenn es dir der Verkäufer erlaubt, dann schaue von innen auf den hinteren Kotflügel. Also Tür aufmachen, Kantenschoner der Verkleidung entfernen (der graue "Riemen") und dann vorsichtig die Innen-Verkleidung hinten wegmachen. Die ist nur gesteckt mit ein paar Kunststoffhalter. Man kann die "weg vom Blech" abziehen. Dann siehst du den Kotflügel schon von innen. Eine Taschenlampe erleichtert den Einblick nach ganz unten.

Sonst fällt mir noch ein, dass zumindest beim L251 ab und an mal Rost unterm Ersatzrad ist. Ob das beim L501 auch schon ist, weiß ich nicht. Bei meinem war da nichts, und da mit 3 Wochen nach dem Kauf unterm Ersatzrad ein Behälter Motoröl ausgelaufen ist, kam da auch nie etwas :grinsevi:

Lass dir von Radkäppchen aber keine Angst wegen Ventilspiel machen. Natürlich ist es wichtig, aber es nicht nicht so, dass bei dem Auto alle Nase lang das Spiel nicht stimmt.
Ich glaube Manu (Reisschüsselfahrer) hatte das mal geschrieben, dass er zur Kontrolle selbiges ca. 5 Minuten braucht. Man kommt halt ganz gut ran. Bei meinem jetzten Fiat Ulysse mit LPG brauche ich ca. 1,5 Stunden zur Kontrolle - einfach weil so viel Zeug (inkl. dem LPG-Zeug) im Weg ist, was erstmal weggebaut werden muss.

Ansonsten kann ich dir auch nur zum Üblichen raten: Ölwechsel gemacht? Wenn er sagt, dass er es selber gemacht hat, dann hat er vielleicht noch die Rechnungen dafür. Oder Emails über den Kauf.


Allgemein empfehlenswert ist der L501 schon. Er ist halt nicht mehr der jüngste, aber er hat ggü. dem Nachfolger (L701) mehrere Vorteile:
- schmaler (ab und an bei sehr engen Parklücken ein Vorteil - hatte ich selber mal genutzt :grinsevi: )
- sparsamer
- billiger in Versicherung und Steuern
- simpel aufgebauter Motor ohne irgendwelche techn. Spielereien, die eine Reparatur verteuern (3 Zylinder, je 2 Ventile, keine variablen Steuerzeiten oder sowas, Zündkerzen sind direkt sichtbar und müssen nicht erstmal freigebaut werden, ...) - und trotzdem ist er sehr sparsam.


Schaue auch mal auf meine Homepage unter Autos --> L501. Da habe ich ua auch ein paar Daten aufgeschrieben.


Bis denne

Daniel

Vitraler 23.07.2011 14:50

Hallo,
danke erst mal für eure Tipps. Das Insterat bei mobile ist folgendes: klick mich.

Der Wagen hat vorne links am Kotflügel ne Delle wo sich auch schon Rost gebildet hat. Die hinteren Radkästen hab ich von innen nicht aufgemacht hab aber von aussen geguckt und keinen Rost gefunden. Untere dem Reserverad hat sich schon ganz leichter Rost gebildet. Auch aussen an der Karossiere am hinteren linken Fenster war schon Rost.

Keilriemen hab ich nach geguckt der war gewechselt und den alten hat er mir auch gezeigt. Bin den Wagen dann probegefahren am anfang war er lauter. Kupplung kam gut. Lüftung funktionierte. Nebelschlussleuchte, Scheinwerfer, Blinker funktionierten. Autoradio gibts mit dabei funktionert auch. Höhenverstellung der Scheinwerfer ging auch. Gänge ließen sich gut einlegen.

Räder hatten leichten Rost es waren Winterreifen aufgezogen, Sommerreifen hat er nicht. Die hinteren Reifen hatten weniger Profil als die vorderen.

Ich hab den Verkäufer gesagt für 800€ würde ich das Fahrzeug nehmen. Meint iht der Preis ist ok. Tüv ware dann noch nen Jahr gültig.

Das einzige was ich vergessen hab ist zu gucken ob der Wagen wircklich ne Wegfahrsperre hat weiß jemand wie man das teste kann?
Und kann man an den Fahrzeug auch 13Zoll Räder befestigen hab die Sommerreifen von meinem alten Twingo noch.

Reisschüsselfahrer 23.07.2011 17:57

Nen 98er ist nen Facelift und das Facelift hat eigentlich immer ne Wegfahrsperre.
Wegfahrsperre erkennt man am Schlüssel, ohne WFS ist der Kopf vom Schlüssel relativ klein und schwarz mit WFS ist der Schlüssel größer, weil ja der Chip noch Platz haben muss.

so sehen die Schlüssel mit WFS aus ->http://bilder1.eazyauction.de/Marcel...r/47171_eA.jpg


Manu

Schimboone 23.07.2011 20:08

Zitat:

Zitat von Vitraler (Beitrag 442053)

Der Wagen hat vorne links am Kotflügel ne Delle wo sich auch schon Rost gebildet hat. Die hinteren Radkästen hab ich von innen nicht aufgemacht hab aber von aussen geguckt und keinen Rost gefunden. Untere dem Reserverad hat sich schon ganz leichter Rost gebildet. Auch aussen an der Karossiere am hinteren linken Fenster war schon Rost.

Unbedingt die Verkleidungen abnehmen, es ist oft so das das Radhaus von außen noch gut aussieht-innen aber schon alles Tod ist. Das geht dann ganz schnell bis zum Totalschaden.

Zitat:

Zitat von Vitraler (Beitrag 442053)

Ich hab den Verkäufer gesagt für 800€ würde ich das Fahrzeug nehmen. Meint iht der Preis ist ok. Tüv ware dann noch nen Jahr gültig.

Ich würd den Markt evtl nochmal checken, für 800 Euro bekommt man auch teilweise sehr Gute 501er mit 2 Jahren Tüv mit etwas mehr Laufleistung. Aktuell gibts aber auch z.B. nen L701 von 1999 mit 120tsd Kilometer und neuem Tüv für 890€.
Zitat:

Zitat von Vitraler (Beitrag 442053)

Und kann man an den Fahrzeug auch 13Zoll Räder befestigen hab die Sommerreifen von meinem alten Twingo noch.

Vermutlich hat der Twingo 155/80oder 70/13-die passen nicht auf den 501

Rafi-501-HH 25.07.2011 10:47

Ich glaube kaum das der L501 aus dem Link eine EZ von 1998 hat.

Er entspricht der ersten L501 Generation, erkennbar am Tacho (so sollte er aussehen) und das die Tankklappe noch mit dem Schlüssel geöffnet werden muss. Leider sieht man nicht, ob er schon ein Airbaglenkrad hat. Und Euro I entspricht absolut der ersten Version, ab Ende 96 hatten sie Euro II, Airbag und Wegfahrsperre Serienmäßig an Bord.

Entweder stimmt was mit der Beschreibung nicht oder der Wagen stand ewig unangemeldet beim Händler.

Saarlodri 25.07.2011 18:29

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 442167)
Ich glaube kaum das der L501 aus dem Link eine EZ von 1998 hat.

Er entspricht der ersten L501 Generation, erkennbar am Tacho (so sollte er aussehen) und das die Tankklappe noch mit dem Schlüssel geöffnet werden muss. Leider sieht man nicht, ob er schon ein Airbaglenkrad hat. Und Euro I entspricht absolut der ersten Version, ab Ende 96 hatten sie Euro II, Airbag und Wegfahrsperre Serienmäßig an Bord.

Entweder stimmt was mit der Beschreibung nicht oder der Wagen stand ewig unangemeldet beim Händler.

Richtig. Mein 97er hat diesen Tacho, Euro 2, Wegfahrsperre und Luftsack. Auch die Tank - Fernentriegelung.

K3-VET 25.07.2011 20:14

Stimmt. Weiteres Indiz ist: der TÜV. EZ soll im August sein, der nächste TÜV-Termin auch August. Soweit so gut, aber 1998 - 2001 - 3 - 5 - 7 - 9 - 2011 und nicht 2012. Also vllt. 1995 - 1998 - 2000 - 2 - 4 - 6 - 8 - 10 - 12.
Und ein "unabsichtlicher Tippfehler" von 5 auf 8 ist schnell passiert.

Q_Big 25.07.2011 20:27

Naja, Ez98 geht unter Umständen schon klar,- meine Ex fuhr auch einen L501 mit Ez98, ohne Airbag Euro 2, etc. Ein typisches Haldenfahrzeug.

Zitat:

Lass dir von Radkäppchen aber keine Angst wegen Ventilspiel machen. Natürlich ist es wichtig, aber es nicht nicht so, dass bei dem Auto alle Nase lang das Spiel nicht stimmt.
Verrückt machen ist relativ,- der L501 hat im Alter eingelaufene Nockenwellen fast so oft wie Rostschäden ;)

Vitraler 26.07.2011 09:32

Hallo,
danke nochmals für eure Hilfe. Der Verkäufer ist eine Privatperson er bleibt bei 900€ für den Wagen. Für 800€ hätte ich ihn genommen aber 900€ ist echt zu viel.

Also der Wagen hatte keine Airbags, der Tankdeckel ging per Schlüssel auf und der Tacho sah etwas anders aus als auf dem Link von Rafi. Die Warnlampen waren links angeordnet, Tankinhalt rechts, Tacho war groß in der mitte und darüber die Anzeige wohin man blinkt (da hat der Cuore übrigens einen Vorteil gegen über nem twingo da sieht man nur das man blinkt aber nicht wohin :-)).

Der Verkäufer hat mir den Fahrzeugschein gezeigt Wagen dort stand auch EZ 1998 und nächster Tüv 08/2012.

Reisschüsselfahrer 26.07.2011 10:20

Joa das ist zu teuer, da bekommt man schon halbwegs gute L701 für das Geld.

Manu

Rafi-501-HH 26.07.2011 11:40

900€ für einen 98er L501 mit Null-Ausstattung und auf dem technischen Stand eines 95er Modells. Ne das ist zu viel, gute Entscheidung deinerseits das Gerät nicht zu kaufen :gut:

McNab 17.08.2011 14:54

Hallo, ich überlege mir einen L501 zu kaufen. Da das Auto aber ziemlich weit weg ist, habe ich mal eine grundlegende Frage. Bin Ich mit 1,90m vllt zu groß für das Auto? Ich habe zuvor einen Ford Ka Baujahr 2000 gefahren und hatte dort eigentlich keine Probleme. Wie sieht das bei diesem Fahrzeug aus? Es handelt sich um einen 98er 3-Türer. Danke für eure hilfe

Reisschüsselfahrer 18.08.2011 14:14

Man kann die voderen Sitze recht weit zurückschieben, allerdings kann dann hinten kaum noch einer sitzen, vorne sollte das aber passen.

Ich hab mit 1,85m jedenfalls keine Probleme.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.