![]() |
Hijet S85 - Fehlermeldungen vom Steuergerät
Ich habe eine PN von Ede bekommen:
QUOTE=ede]Hallo, bin neu im forum, finde das du dich super auskennst beim Hijet, bin am verzweifeln da meiner nur Probleme macht. Kühlwassertemeraturfühler und Lambdasonde wurden schon gewechselt. Zeigt mir beim Auslesen Fehlercode 31 , 42 , 43 womit ich jedoch nichts anfangen kann. Wäre über etwas hilfe echt dankbar.[/QUOTE] Ich habe mit Ihm abgeklärt dass wir diese PN veröffentlichen, damit mehrere Leute Tipps geben können und Leute mit ähnlichen Problemen daraus lernen können. Gruß, Daniel |
Hier meine Antwort:
Hallo Ede, Was hast Du mit dem Wagen gemacht ? Hast du nen Motor umbaut oder so ? Da sind ja diverse Kabelstränge nicht funktionsfähig! 31: Der Map-Sensor hat keine Verbindung zum Steuergerät. Der Sensor sitzt beim Van/Kasten Modell neben der Handbremse. Ggf. ist dieser garnicht oder fehlerhaft angeschlossen. Hier bitte unbedingt die Kabelverbindungen und Masseleitungen prüfen. 41: Dosselklappensteller hat auch keine Verbindung zum Steuergerät. 42: Die Kabelverbindung vom Wassertemperatursensor (Am Zylinderkopf in der Nähe vom Verteiler) hat auch keine Verbindung zum Steuergerät. Bei allen drei Punkten können es Kabelbrüche, fehlende Masse, Kurzschlüsse oder falsch angeschlossene Stecker sein. Auffällig ist hierbei dass alle drei Problemfelder auf den mittleren Stecker vom Steuergerät ändern. Prüf daher auch noch einmal ob die Stecker im Steuergerät richtig sitzen. Gruß, Daniel PS: Für Leute die beim Hijet S85 (1-Liter Einspritzermodell) die Fehlercode ausblinken wollen: http://hijet.de/159-0-diagnosestecker.html |
Noch etwas: Überprüfe unbeding jedliche Masse-verkabelungen rund um den Ansaugkrümmer. Wenn diese nicht korrekt fixiert sind, kann es Probleme mit den Sensoren geben.
Gruß, Daniel |
Hallöchen, wollt mich erstma noch kurz vorstellen.Komme aus dem Kreis Mansfeld- Süd- Harz, bin seit fast 5 Jahren im besitzt des Hijet, hab natürlich auch schon genug dran rumgebastelt, unter anderem Kopfdichtung, Wasserpumpe Zahnriemen usw.! im moment bin ich jedoch am verzweifeln da er mir nur sorgen macht und ich nicht mal vernünftig auf Arbeit fahren kann.Wäre echt super wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Habe auf der Fahrerseite ne defekte Masseleitung gefunden, was ich gleich behoben habe.Habe mal die Batterie abgeklemmt und nach einer Probefahrt den Fehlercode erneut ausgelesen, jetzt meckert er nur noch über Kühlwassertemperatursensor, dieser ist jedoch erneuert und auch die Temperaturanzeige funktioniert. So bald der Motor auf Temeratur kommt nimmt er ganz schlecht Gas an, geht er aus springt er auch erst nach ca ner viertel stunde wieder an. |
Kühlwassertemperatursensor, dieser ist jedoch erneuert und auch die Temperaturanzeige funktioniert.
Ich glaube das sind zwei Unterschiedliche, aber ich kann mich nicht mehr genau dran erinnern. Ich schaue heute abend mal nach wie Du den Temperatursensor korrekt prüfen kannst. Hast du den Motor umgebaut, sodass er ggf. auch noch von der Zündung her verstellt ist ? Nur zur Sicherheit: Du hast den 1.0i 3-Zylinder - richtig ? Daniel |
Ja richtig, ist ein 1.0 3 Zylinder Bj. 98
Zündung sollte soweit in ordnung sein, er lief ja die letzten 3 jahre. irgendwann fing die kontrolllampe mal an zu leuchten, die probleme kamen aber erst nach ner weile. Kühlwassersensor habe ich den unter der abdeckung hinter den Sitzten gewechselt, da der kontakt nicht mehr in ordnung war und die Anzeige nicht richtig funktionierte. Wie kann ich denn die Zündung prüfen, weiß das ich sie damals ab hatte als ich die Kopfdichtung erneuert habe. :lupe: |
Diagnosestecker brücken, Zündlichtpistole/Blitzpistole an Zündkabel1 verbinden und über dem Getriebe den Gummistopfen entfernen und den Zündzeitpunkt prüfen.
Drehzahl müsste dann ca. 950 upm sein, wenn der Diagnosestecker gebrückt ist. Beim Verteiler kannst Du eine Feststellschraube lösen und dann den Zündzeitpunkt vor und zurückstellen. Daniel |
gibts auch ne möglichkeit ohne Zündlichtpistole/Blitzpistole , meine sowas hat man ja nicht einfach mal rumliegen.
|
Nicht wirklich, aber sowas kann man sich bestimmt von irgendjemanden mal ausleihen. Alle Altauto-Schrauber haben sowas in der Werkstatt rumliegen. Am besten einen mit Drehzahlanzeige und Induktionsaufnahme (Der Messgriff wird einfach ums Kabel geklemmt ohne ein Zündkabel abzuziehen).
Daniel |
So, Zündung ist in ordnung, wäre nett wenn Du mal schauen könntest wegen dem Kühlwassertemp.sensor, meintest er hätte evt. 2. habe noch keinen anderen gefunden.
gruß Ede |
nachdem ich nun sämtliche masseleitungen erneuert habe immer noch das problem "code 42". bin mit meinem latein am ende :stupid: und auch die werkstatt meines vertrauens kann mir nicht weiterhelfen.finde keinen anderen temperatur sensor
:nixweiss: der motor bockt nurnoch rum |
Immer noch der 42er.
Ich schaue heute abend nochmals ins Handbuch. Ich denke du hast einen Kabelbruch oder so. Daniel |
habe unterm Beifahrersitz nen 6 pol stecker erneuert, da dieser mächtig grünspan angesetzt hatte, ist unter anderem für lima, anlasser usw.
|
Das werden aber eher die Multistecker zum Steuergerät sein. (bzw der Weg zwischen Steuergerät und Tempsensor)
Geht denn die Wassertempanzeige im Tacho wieder ? Daniel |
die geht einwandfrei
er verbraucht nen haufen sprit säuft öfter ab und beim abgastest haut er voll durch |
da hatte wohl schon mal jemand das gleiche Problem wenn ich das richtig erkenne http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20100
|
Zitat:
Ich bin leider noch nicht zum durchschauen gekommen. Ich bin im Moment beruflich sehr stark eingebunden. Daniel |
Ja das wird der Tempsensor fürs Steuergerät / Einspritzung, der wie schon geschrieben nicht der gleiche wie der für die Anzeige ist!!!!
Ich hatte gleiches Phänomen als ich mal vergessen hab den Sensor wieder anzuschließen. Auto hat sich auch genau gleich wie deiner Verhalten. Der Senosor für die Anzeige hat einen Kontakt und Masse über das Gewinde, der Sensor fürs Steuergerät / Einspritzung ist größer, hat 2 Kontakte und keine eigene Masse. Der müsste eigentlich Richtung Getriebe in der Nähe des Nockenwinkelsensors liegen.... Manu |
und kann mir jemand sagen wo der sensor sitzt:help:,
in der werkstatt wollen sie 100 € haben:stupid:, hab mich mal kundig gemacht direkt bei daihatsu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.