Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G112 1,3 Turbo 4WD (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32984)

Charadetuner 17.06.2010 23:09

G112 1,3 Turbo 4WD
 
Letztes Wochenende war es so weit,:brumm: binn das erste mahl mit meinem 1,3l Turbomotor gefahren! Geht ziehmlich gut!:gut: 1/4el Mile 13,44Sek. mit 161Km/h. Beim 3ten Start is ma die Kardanwelle gebrochen!:wall: und die Wasserpumpe eingegangen:help:. Jetzt is wida alles in ordnung! das nächste Rennen kann kommen!

masterlackner 18.06.2010 09:47

oag oag.. sehr geil!

BAR-Junky 18.06.2010 10:15

:gut: Sehr fein!

JapanTurbo 18.06.2010 10:23

http://www.youtube.com/watch?v=l0qCPs7ZTFo

die Supra hat 500 PS +... :flehan::flehan::flehan:

mtknight 18.06.2010 17:17

fette scheiße

gibst du mal infos zum umbau, was jetzt alles gemacht wurde?

jagamasta 19.06.2010 02:12

LBR FTW!! :respekt:

freut mich, dass das nun wirklich sooo gut hinn haut! :D

mtknight 19.06.2010 03:29

Zitat:

Zitat von mtknight (Beitrag 405482)
fette scheiße

gibst du mal infos zum umbau, was jetzt alles gemacht wurde?

fette scheiße

gibst du mal infos zum umbau, was jetzt alles gemacht wurde?

Charadetuner 27.06.2010 23:20

Jo habe Kolben vom 1,6er, Turbo vom Subaru Impreza, 570er Einspritzdüsen, Benzindruckregler und eigenbau Mapsensor vom Jagamasta!

jagamasta 29.08.2010 23:53

gratuliere zur heutigen, erstmaligen 12er!!! :respekt: :biggthum:

Charadetuner 31.08.2010 18:12

:grinsevi: Danke! Genau warens 12.7193 mit 173,73Km/h!

kiter 31.08.2010 20:15

na das is doch mal ne zeit die sich sehen lassen kann

JapanTurbo 31.08.2010 20:53

noch schöner, das Gesicht vom EVO Fahrer ;-)

georg

Axi 31.08.2010 22:45

viel zu geil :respekt: :respekt: :respekt:

würde gern mal wissen was da alles drin steckt...

was wurde denn alles verändert??

MgEtXtXi 01.09.2010 08:18

fetter respekt...

Charadetuner 01.09.2010 20:42

Axi, dass hab i eh scho eschrieben was ich alles gemacht habe! Auf der ersten Seite!

Axi 01.09.2010 22:11

so wenig nur??

Sind denn die Kolben vom Appi so viel stabiler?
Was haste für ne Verdichtung mit den Kolben, oder haste den Kopf geändert?
Steuergerät orig.?

Pleuel usw. hält das aus?

wo haste die Ölversorgung für den Lader her genommen?

aso und wie viel druck fährst du so?

Bin voll neugierig

Charadetuner 02.09.2010 22:03

Kolben sind nicht stabiler aber nidriger! Verdichtung weiß ich nicht! Steuergerät is originol, Pleuel halten! Druck is 1Baar! Öl bekomm ich vom Öldrucksensor mit einem T-verteiler

JapanTurbo 03.09.2010 07:43

Zitat:

HD piston set in an HC gives approx CR 7.826:1
lt einer australischen Seite..

georg

Axi 04.09.2010 02:16

krass is ja gar nich so kompliziert...

kannst den MAP-Sensor nochma baun lassen??

da kann ich meinen roadrunner ja in die ecke stelln... ich will meinen 4wd zurück :wusch:
nene der GTti macht schon spass nur schmiert andauernd was bei dem ab :heul:
Jetzt is die Benzinpumpe hinüber, hält ihren druck nicht mehr...

Aber mich haben schon einige gefragt ob man den 1,3er auch auf turbo umbaun könnte,
da findet sich vieleicht ein interessent.

jagamasta 04.09.2010 02:56

naja, das mit dem anderen Map-Sensor ist mehr eine "zufällige Speziallösung". :grinsevi:

Es wird dem serien ECU einfach ein falscher Umgebungsdruck (Volllast N/A bzw. Sauger) durch einen größeren Map-Sensor (z.B. 3bar) vorgetäuscht & somit ein Pseudo-Ladedruckbereich eingerichtet.

Die verminderte Einspritzdauer bei weniger (Lade)Druck bzw. dann im Ladedruckbereich selbst, wird mit größeren Einspritzdüsen (z.B. 570er) wieder ausgeglichen.
Weiters sollte auch der Zündzeitpunkt ein wenig Richtung spät verstellt werden, da ansonsten im höheren Betriebsbereich zuviel Vorzündung anstehen könnte.

Mit dem Spritdruckregeler kann dann noch feinjustiert werden.

Das Ganze ist eigentlich mehr rein nur auf Volllast ausgelegt/abgestimmt!! Teillast/Standgas ist nicht mehr so das wahre, was aber bei einem reinen Dragcar nicht weiter problematisch ist.

genaueres kann ich nachreichen wenn ich meine Berechnungen/Aufzeichnungen wieder finde... :gruebel:

steelpinto 04.09.2010 07:16

genau das lag mir die ganze Zet schon auf der Zunge....

nix gegen den Umbau,aber für 400 m geradeaus funktioniert so etwas,fährst du 1km vollgas kannst du mit der Schibbe und Besen die Reste ausm Motorraum entfernen...

also Alltagslösung unbrauchbar,
nach wie vor,man kann immer nur die Orginal Kennlinien für Zündung und Sprit nach oben oder unten schieben,
aber das heißt noch lange nicht,das die "Form" der Kennlinie auch passt,
hier wird halt geschaut,das es imLadedruckbereich passt,
also läuft der in Teillast und untenrum sicher wie ein Sack Nüsse,
so ist es nunmal,
will ich was Gescheites komme ich nie um ne frei Programmierbare rum.....

und zum Thema"hält das die Leistung".....

in 12 -13 sec hitzen sich die Bauteile im inneren des Motors gerade auf,
also hat man in dieser Zeit "wenig" Probleme mit ihnen,
also kann man relativ "minderwertige "Teile verbauen,sie werden,
wenn der Motor nicht gerade wahnsinnig klopft,halten in dieser kurzen Zeit,
aber fahre ich ,wei von mir angesprochen doppelt so weit oder weiter,wird sich hauptsächlich der Kolben stark erhitzen(ab 250°C wirds eng mit SerienGußKolben),der ist nicht dafür ausgelegt,die Wärme wegzubringen,da er sich nun immer mehr erhitzt nimmt die Klopfneigung auch völlig unlinear zur Vollastzeit stark zu,
irgendwann kommt es zu Glühzündungen und das sind die schönen Schäden,wo Kolben und Köpfe einfach wegschmelzen...

es gibt keine eierlegende Wollmilchsau beim Motorbau,
sonst wären ja alle Hersteller bescheuert,
für mich hat ein Motor erst wirklich die Leistung,wenn er 3 Min im Nennleistungspunkt stabil Leistung abgibt,alles andre ist Humbug !
In den 3 MIn siehst Du alles ,stimmt das Brennverfahren,passt Zündund und Sprit,passt Innen-und Wasserkühlung !

was ich damit sagen will,
nicht denken,Änderungen von Drag-Race Motoren auf der Straße zu versuchen,das wird immer mit Schäden enden,
ich hab auch so ein paar Golf VR6 Turbo Treter in der Kundschaft,die was von 500ps phantasiert haben,und stabil sinds gerade mal 270 ps,
wie solls auch gehen mit Zeugs ausm Ebay....:gut:



Grüße
Stefan




www.racingclassics.de

Axi 04.09.2010 15:06

genau das wollte ich wissen.

eigentlich klar das das ganze nicht lange halten kann.
Umsonst baut man bei Turbomotoren ja keine Schmiedekolben ein.

wenn man nun Schmiedekolben einbaut und die Kühlung noch etwas verbessert, könnte es etwas länger halten.

Dann zerlegen sich aber sicher irgendwann die nächsten Teile...
Und gleich nen neuen Motor baun will auch keiner.

BTW: Die Serienleistung vom HC-E is für den Alltag völlig ausreichend,
Sparsam und zuverlässig is er obendrein auch und
er hat einen sehr sportlichen Sound.

JapanTurbo 04.09.2010 16:09

lasst mal die Kirche im Dorf !
bei diesem Projekt gings nicht darum irgendeine Leistung zu erzeilen noch ist es interessant ob der jetzt 3 min bei Nenndrehzahl läuft oder nicht (> hallo, das ist ein Dragmotor !!!!), sondern viellmehr mit SEHR wenig Geld ein schnelles Auto zu bauen ..
möcht mal sehen wieviel 12 Sekunden Autos es noch gibt, die "nur" ein paar hundert Euro gekostet haben!

Auf der anderen Seite ist es sehr wohl möglich , motore zu bauen die sowohl als Dragantrieb und als dailydriver dienen..
(man muss halt nur wissen was man tut...auch ohne massenhaft $$$ rein zu pulvern)

Beispiele aus meinem "Dunstkreis"

1,0 Turbo > 200 + PS
1,3 T ~200
1,5 T ~ 400 ps
1,6 Sauger 215 PS
1,6 T ~ 300 PS

(Waren fast alle am Prüfstand , die ganz genauen Zahlen hab ich jetzt nicht im KOpf)

Mann muss halt als Basismotor nichts altes oder Ranz (sorry die H-Motore gehören da für mich dazu ) verwenden...

georg :-)

steelpinto 04.09.2010 21:11

Genau....
dann sind alle doof,einschleißlich ich ,
1,6 l Sauger 215 ps alltagstauglich....aber klar....
der halbe Berg Cup fährt mit Motoren ,wo das stck. 20 Mille kostet mit grade der Leistung,und das geht mit wenig Geld....irgendwie seltsam....
1,5l Turbo 400 ps....
überleg mal,was das Mitteldrücke sind und wie sowas auf Dauer halten soll,
das müßten ja zb 400nm bei 7000 U/min sein... 30 Bar ....sicher....

also ich weis nicht,wo ihr auf den Prüfstand fahrt,aber die Leistungen sind unrealistisch,
klar,ich kann immer n Riesenturbo irgendwo drauf schrauben,der dann erst bei 5000 anfängt zu laden....dann mess ich schon irssinnig Leistung,aber wenns mal woanders lang geht wie gradeaus fährt das doch scheiße,
das sind doch völlig unbrauchbare Motoren,
brems mal die angegebenen Motoren auf nem kalibrierten Motorprüfstand,und wenn die dann immer noch die angegebene Leistung haben hab ich auch Respekt,
aber so ist Papier geduldig,und grade bei den Rollenprüfständen wird teils ein Käse gemessen vom Feinsten,und fast immer um einfach Kunden zu halten....

3 min Vollast.....ja und...
mit 400ps geht ein Auto fast 300....und da muß ich zum Höchstgeschwindigkeit erziehlen auch mal einige Min VL fahren...
is das so was Besondres ????
sowas muß er dann schon abkönnen,sonst hätts kein Motor werden sollen...



wir haben da verschiedene Ansprüche,
für mich ist ein Auto nicht schnell wenn ich nach 400m wieder bremse,ich fahre die nächste Kurve ohne bremsen,dann ist es schnell...


grüße
Stefan



www.racingclassics.de

jagamasta 05.09.2010 02:48

@steelpinto: :gut:
Es hat dich nie jemand (pers.) angegriffen, aber das du gleich alles grundlos für unmöglich, schlecht, unhaltbar, unbrauchbar & Schrott abstempelst muss echt nicht sein. sowas ist einfach respektlos!

Es ist nunmal so wie Georg bereits geschrieben hat!

Vergleiche mit VW VR6 (T) bzw. Verallgemeinerungen mit manch anderen Automobilhersteller sind hier ebenfalls etwas unpassend.

Der 1.6l Sauger ist ein Honda CRX mit B16 VTEC Motor, einiges verändert (Kolben, Nockenwellen, Kopfbearbeitung, ...; abgestimmt über original Steuergerät) Drehzahl max. knapp unter 10k rpm.
Wird öfters mal bei 1/4meile Rennen, Slalom, Rundstrecke eingesetzt, aber auch weiterhin täglich im Alltag verwendet! Dank VTEC natürlich auch relativ brauchbares Drehmomentband.

Zum 1.5l T, ja das ist meiner. ebenfalls ein Honda, aber mit "nur" D15 Motor.
Serienmässig lieferte dieser je nach ausführung 70-90PS.

400NM bei 7k können schon gut hinnkommen. Hatte damals bei noch alten/kleinerem Lader bereits 385NM bei 315PS, wobei mir da aber obenhin der Ladedruck abfiel.

paar Eckdaten zum Setup:
- Eagle H-Pleul
- Suzuki Vitara Nachbaukolben (keine Schmiedekolben)
- ARP-Kopfstehbolzen
- Kopf komplett serie
- Garrett T3/T04E Turbolader (verwendbar bis 450-500PS)

- Ladedruck bisher 1.5bar bei ca. 9.3:1 Verdichtung (Betrieb mit E85-Bioethanol)
- beste 1/4meile bisher in 11.70 & erreichte auch schon knapp über 200km/h nach 400m

Wird auch im Alltag nicht geschont! bevor ich vergesse, Getriebe & Antriebswellen sind weiterhinn serie. (Getriebe mit anderen Übersetzungen)
3min Vollast mit 400PS sind irgendwie witzlos... (Geschwindigkeit über 300km/h wäre rein getriebetechnisch möglich, aber nicht gedacht.)
Für meine Anwendung ist mein Setup komplet ideal bzw. ausreichend. Und das ist das was meiner Meinung nach am ehesten zählt.

Motorprüfstand bzw. auch Leistungsprüfstand ist sicher was feines, nur mit welchen finaziellen Mitteln?!

Serienkolben halten oft mehr als Alle glauben. Deine Theorie von wegschmelzenden Kolben nach doppelter/mehr Wegstrecke kann ich nicht nachvollziehen, da machte(n) ich/wir bereits andere Erfahrungen.
Und wenns klopft/klingelt können selbst die stärksten Teile irgendwann einmal nachgeben, nur ist das sowieso nicht Sinn & Zweck einen Motor in diesem Punkt zu betreiben.

Das blöde Gerede mit "Schibbe und Besen" spar dir in Zukunft einfach bitte.
Sind typischerweise meist immer obergscheite Meldungen von Leuten die selbst mehr nur aus der Theorie & vom Hörensagen her argumentieren, aber selbst kaum was in diesem Bereich zum Vorweisen haben bzw. probiert haben... :zzz:

steelpinto 05.09.2010 11:15

moment...
angegriffen hab ich niemanden,aber wir können gern mal einen Motor von euch hier die besagten 3 min draufstellen,wenn ihr mir die Reinigung des Prüfstands zahlt !

angegriffen hast Du mich im letzten Absatz würde ich sagen....

was ihr nicht versteht ist,
das ein Motor mehr können muß wie 15 sec Vollgas,
und bei Turbos muß man klar zur fahrbarkeit auch das ansprechverhalten dazuzählen,und das zeigst mir mal,das das mit den Riesenturbinen noch brauchbar ist,
also bei Rennmotoren(Saugern),die über 75% Serienleistung dazubekommen hat es immer Kolbenprobleme gegeben,aber der aufmerksame Leser hat gelesen,das das ein Temperaturproblem ist/wird,desto länger VL betrieben wird,dazu kommt beim Sauger die Drehzahlanhebung und damit die erhöhte Schwingungsbelastung und schon knackts den Serienkolben einfach durch,
da ich seit Jahren bei BMW in der Motorenentwicklung arbeite(seit 04 an Turbo Direkteinspritzern) und privat seit fast 20 Jahren Rennmotoren baue, sogar einen Europameistermotor,
denk ich,es passt schon,was ich da mache,
was Ihr nicht so ganz überreißt,is,das man so Kurzbrenner für sich selbst schon bauen kann,aber wenn man so wie ich für Kunden oder bei BMW als Entwicklung für die Serie baut geht sowas nicht,da muß das nicht nur 3 min VL können,Serienmotoren laufen 1000std nennleistungspunkt bevor es in Serie geht,wenn ich einem Kunden einen Motor baue kann ich ebenfalls nicht auf gut Glück was zusammenschrauben,wo ich in keinster weise weis,was als nächstes fliegt,
und wenn ich mich von Schaden zu Schaden gearbeitet habe war es auch net wirklich billig,was dann da läuft...ein bissl Realismus sollte da schon dabei sein...
schon mal einen indizierten Motor gesehen ?
da siehst genau wann ein Motor mit allen Komponenten stabil läuft,

Beispiel Honda:
Lach...
hatte ich grade vor 2 Wochen einen Integra(1,8l) gemessen,
hatte sich der Besitzer aus Japan alles besorgt,(Krümmer,Auspuff,Kat,Nocken inkl Spoon Steuergerät,
sollte 235 ps haben....
es waren 202....und 180nm
mit Seriensteuergerät 196ps 187nm,viel besserer Drehmomentverlauf,
insgesammt wird sehr viel Augenwischerrei betrieben,
und sorry,bei zig Jahren Prüfstandserfahrung privat und herstellerseitig weis ich sehr gut was "brauchbar" möglich ist,sonst wären ja alle Messergebnisse,die man über die Jahre gesehen hat Schwachsinn...
bei den 1,6er Vtec hab ich auch welche gemessen,keinen über 180ps....
und Erfahrungsgemäß haben die auch nicht die Serienleistung,wenn man die serienmäßig misst !
sorry,das ich mir auf die Fahnen geschrieben habe,
"richtig"zu messen und da auch immer am Ball bleibe !


also nochmal,
ich sag nur(das stand schon im ersten Post von mir in diesem Thread)
DAS man die 1/4 Meile Änderungen NICHT auf Alltagsmotoren übertragen kann/sollte,wobei die Definition "Alltagsmotor" auch wieder JEDER anders sieht,und für MICH sollte ein Alltagsmotor weder ruckeln in irgeneinem Bereich,noch a der Ampel pumpen oder 1500 drehen,und wenn ich drauftrete soll er vorwärts gehen und ich net 21...22 zählen muß bevors abartig anschiebt....

"Für meine Anwendung ist mein Setup komplet ideal bzw. ausreichend. Und das ist das was meiner Meinung nach am ehesten zählt. "
Zustimmung.......ohne Einschränkung !

die ganzen Bekannten,die vorher 1/4 Meile gefahren sind und dann in irgendwelche Rennserien gewechselt haben,haben immer ein (bitteres)Einsehen,das solch Motorkonfigs nur da taugen,
da fällt mir Fabian Handtke ein(führt grade die Autocross DM an in einem A4 turbo) bei seinem ersten Rundstreckenrennen....Motorschaden,das zweite...Auto abgebrannt weil der Wärmehaushalt komplett daneben war über die Zeit des Rennens (Motor schon deutlich abgesenkt im Ladedruck)
dann hab ich ihm einen 1,8l 16v Sauger gemacht,damit wurde er 2x Meister(verbesserte Serientourenwagen),
mit schlappen 204 ps(dafür ein sehr brauchbares Drehmomentband),nun hat er den Audi und mal richtig Geld investiert....nun gehts auch mit Turbo...:gut:


naja,was red ich,
ihr habt Eure Erfahrungen,
ich hab meine,
und nun hab ich keine Lust mehr was zu schreiben,weil ich in der Zeit auch geldverdienen kann !!



grüße
Stefan

LSirion 05.09.2010 12:31

Zitat:

Zitat von steelpinto (Beitrag 414052)
... und nun hab ich keine Lust mehr was zu schreiben,weil ich in der Zeit auch geldverdienen kann !!

Irgendwie... manchmal... frage ich mich... ach was... soll´s...

Dieses Forengeschreibsel... :nixweiss:

Applause-limited 05.09.2010 12:47

ich glaub ihr stellt völlig andere anforderungen an einen motor.

stefan das was du betreibst sind professionell aufgebaute rennmotoren die richtig geld kosten und eine ganze weile halten sollen. das sind motoren für rundstrecke, slalom etc.

das was georg und co betreiben ist hobby. sie bauen mit verdammt wenig geld schnelle 1/4 meile motoren, das die motoren nicht slalom tauglich sind ist klar und völlig wurst.´
aber ich glaub kein drag motor kannst du in ein slalom oder berg auto bauen und dann ist der wagen schnell.

wenn ich die drag fzg´s sehe egal welche marke und welches konzept (turbo oder viel hubraum) dann gehen die dinger nun mal richtig gut bei VL was darunter ist - ist aber nicht rellevant weil die 400m ist sowieso nur vollgas angesagt und gestartet wird meist mit launchcontroll.

ihr versucht grad irgendwie mountainbike und rennrad zu vergleichen und das geht nun mal net.

JapanImports 05.09.2010 14:26

Das man auch aus den VTec Motoren viel Leistung holen kann ist auf jedenfall nicht verkehrt. Aus dem B16 wurden ja echt ordentliche Summen geholt, aber wie lange das wirklich hält mag ich auch zu bezweifeln. In YoutubeVideos sieht man die Dinger immer laufen, das die Videos aber in Abständen von nem Jahr gedreht sind und dazwischen immer geschraubt und repariert wird sieht keiner.

Fakt ist, wenn man 400PS im Alltag aus 1.6 Litern BRAUCHBAR mobilisieren könnte, würde das jeder Hersteller zu Zeiten des Downsizing machen.
Es ist aber einfach nicht möglich diese Leistung standhaft für mehrere Jahre/150000km zu bauen.
Dazu ist der Leistungsverlauf überhaupt nicht brauchbar, bis 5000u/min fährt man 60PS und dann kommt aufeinmal ein Schlag der meist noch über die nur frontgetriebene Achse herfällt.

Aber über sowas sollte man nicht diskutieren, wer eine gute Mischung aus Mitteldruck und Drehzahl schafft brauch auch keine 30 Bar Mitteldruck bei 1.5 T und 400PS (was ich übrigens nicht für unmöglich halte)
aber wie lang das fährt ist ein ganz anderer Schuh...auch die BergCup-Motoren sind nicht die haltbarsten, trotz ihrer Investition und vom Drehmomentverlauf übrigens auch nicht...wenn ich mir so die Polo-Klasse (gibts das noch bis 1300ccm?) anschaue :D

Axi 05.09.2010 22:42

ihr Monstertuner.... :wusch:
hab alles gelesen, dagegen is das was hier bei uns so passiert nur Kolbengeschubse :wall:

Einer baut schon seit 3 Jahren an nem 7ner BMW mit 3,5L 6 Zylinder rum.
Da sollte noch nen Alpina Turboumbau drauf.. naja wird eh nie fertig...

Dann noch nen A-Corsa mit nem 1,6er GSI Motor...

Ansonsten fahren alle Serie mit kleinen modifikationen...
Die kotzen schon wenn ich bei meinem HC-E voll durchtrete :rofl:

Und einer mitn mazda RX8 betsteht schon seit monaten drauf gegen meinen Roadrunner zu fahren, aber da geht ja immer was kaputt :wall:
Wenn ich dann mal ne neue Downpipe, Ladeluftverrohrung und Drosselklappe hab, und die pumpe getauscht hab,
gibts nen kleines Rennen :grinsevi:

Wobei der mir mit seinem Wankelmotor schon Leistungsmäßig überlegen is.

JapanImports 05.09.2010 22:43

Mit 0,9 Bar bekommt man ein RX8 nicht, mit 1,2 Bar bleibt man daneben.

Axi 06.09.2010 03:02

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 414103)
Mit 0,9 Bar bekommt man ein RX8 nicht, mit 1,2 Bar bleibt man daneben.

fahre mit 1,1bar wenn er dann wieder richtig läuft... aber gut zu wissen da dreh ich den hahn nochn Stück für das Rennen.
Vorn kommen noch 195ger Reifen drunter, mit der Sportkupplung sollte das für nen guten start sorgen.

Charadetuner 06.09.2010 18:25

Die Diskusionen da gehen mir irgent wie auf meine........
Jeder macht mit seinem Motor was er will! Ich weis nur dass meiner so gut läuft und dann wenn ich es brauche! ob Rundstrecke, Slalom, Rally oder Dragrace, ich fahre Dragrace (schnellster Motorsport) und wer was anderes fahrt is mir egal! Meiner geht wie Sau und das zählt!

charadechef 27.09.2010 22:57

Hallo, mit den Motoren, na ja ok!

Aber mal ne Frage:
- Wieviel PS schätzt du, hast du in dem 1,3 Turbo Drag Charade?
- Fahrt Ihr schon mit vernünftigen Slicks oder was?
- und mit der Kardanwelle die gebrochen ist!!??, sonst keine Probleme mit Getriebe Teilen.


Alles schon sehr merkwürdig das das bei euch allen hält, und ich seit mitte des Jahres mit knapp 1600ccm und keiner Aufladung ein Australisches Gangradpaar nach dem Anderen Abdrehe oder wahlweise auch mal ne Hauptübersetzung in Stücke reißt.
Mein Motor liegt ganz gut im Futter, wobei die Berg werte weit weg sind.

Mfg, Mario Fuchs
(Fahre nur langsamen Motorsport wie Slalom oder Bergrennen)
PS: Bei uns kommt immer ne Kurve dazwischen!! GRuß an Stefan!

JapanTurbo 28.09.2010 08:04

hmm Leistung schätzen ist so eine Sache, das ist ja immer unseriös..
Verglichen mit anderen (irgendwie vergleichbaren) Fahrzeugen welche ähnliche Zeiten fahren müssten so 200 ps schon sein, aber wie gesagt, hellsehen kann keiner ;-)

wg. Slicks, der Charadetuner fährt mit "normalen "Slicks, wir (die FWD Fraktion) mit "echten" Dragslicks (z.B. M&H oder M/T in 13 oder 15 Zoll)

wg. Getriebe noch ist nichts kaputt geworden (is nur eine Frage der Zeit :-) ), liegt ev. an der Fahrweise aber auch an der Tatsache das eben bei Drag race die Belastung nicht alzulange anliegt (bei mir zum BEispiel halten die Albingear teile obwohl hier "etwas" mehr Drehmoment anleigt als beim einem 1,6 Saugerl ...)


Wegen der langsam bzw schnellen Motorsportart: nicht birnen und Äpfel vergleichen, jede braucht ihr eigenes Requirement... (es jammert auch keiner das z.B. ein Bergmotor kein 24 H Rennen überlebt ;-) )

georg

JapanImports 29.09.2010 22:19

Hi Georg,

mich interessiert ja mal der Unterschied zwischen Semislicks und richtigen Slicks...wieviel Zeit ich drauf/abrechnen müßte...ich hoffe das es nicht so extrem ist, denn ich will mit straßenzulassung in der 13,X bleiben!

BAR-Junky 12.10.2010 10:23

Semis und Drags ist ein Weltunterschied meiner Meinung nach.

albert-al 15.10.2010 11:01

g112 tuning
 
hi!
fahre mit meinem g112 seit 2 jahren sämtliche slalomcups, und bin eigentlich fast immer in meiner klasse am 'podium'. allerding gibts immer wieder bewerbe wo ich in der allradklasse mit den scubis und den evos streiten muss. wenns da nicht sehr eckig oder sehr glatt ist, habe ich keine chance. daher muss mehr power in meine charade!!??? wer weiss leistbare lösungen?

lg
albert

Charadetuner 26.10.2010 22:53

Turbo und Freiprogramierbares Steuergerät!

Charadetuner 07.11.2010 21:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute mein Verteilergetriebe zerlegt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.