![]() |
KEIN Einbau Spiegelheizung L701
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Halli Halöle,
Ich wollte eigentlich Heute bei meinem L701 eine Spiegelheizung einbauen. Mir ist aber beim Versuch das Spiegelglas zu entfernen, das zu ERWARTENDE passierte. Es ist aus meiner Sicht sehr schwer, ein Spiegelglas ohne Beschädigung auszubauen. Ich schätze nach Übungen mit ein paar Spiegeln, stehen die Chancen 50 zu 50, das das Glas heile bleibt. Das Spiegelglas sitzt ja in einem Rahmen im Spiegel. In diesen Rahmen ist das Spiegelglas eingeklebt. Also… Spiegelglas klebt auf einseitiger Klebefolie ---> Spiegelglas auf Klebefolie klebt im Rahmen ---> Spiegelglas auf Klebefolie in Rahmen geklebt befindet sich im Spiegelgehäuse. Der Rahmen ist nur ohne Spiegelglas ausbaubar. Die Schraube, um den kompletten Spiegelglasrahmen auszubauen sitzt hinter dem Spiegelglas. Das Spiegelglas mit der Klebefolie ist mit so einen ähnlichem Klebezeugs in den Rahmen eingeklebt, wie auch die Türfolien hinter der Türverkleidung angeklebt sind.. Ich habe das Spiegelglas lange mit einem Fön erwärmt, aber die 2 verschiedenen Klebekomponenten machen das lösen aus dem Rahmen zu einem Glücksspiel. Es ist halt schwierig den Druck zum aushebeln des Spiegelglas richtig zu dosieren. Ein wenig zu viel und …knack. Ein NEUES Glas einzusetzen wird aber einfach sein. Nur man muß ein passendes haben. Ich werde mir demnächst ein paar passende Spiegelgläser anfertigen. Dann die alten Spiegelgläser raus und die Neuen mit Spiegelheizung rein. Mein Fazit: Mit sehr langen und vorsichtigen (sonst springt das Glas wegen Hitze) Erwärmen und genau dem richtigen(sonst springt das Glas auch) Hebeldruck, ist es möglich das Spiegelglas ohne Schaden ab zu bekommen. Der Einbau der Spiegelheizung ist dann leicht. Ich berichte bei erfolgtem Einbau dann weiter… PS: Das muss ich noch loswerden... Der Spiegel ist fast komplizierter aufgebaut als der Motor.:stupid: PPS: Ich suche natürlich erstmal einen rechten Aussenspiegel für den L701. |
D.h. man sollte sich im Vorfeld schon mal nach neuen Spiegelgläsern umsehen...
Was kostet sowas eigentlich beim Händler? Ansonsten mal viel Erfolg, die Anleitung fängt schon mal gut an. Das nächste Problem werden wohl die Anschlüsse sein. (für mich wohlgemerkt ;) ) Viel Erfolg beim Umbau! :gut: |
Ich weiss leider nicht ob es die Spiegelgläser auch einzeln gibt
und wenn ja was die kosten. Auf die Idee bin ich echt noch nicht gekommen.:wall::wall::wall: Also weiss jemand ob es die einzeln gibt und wenn ja was die kosten? Kenjee... der Rest ist echt schnell und leicht gemacht.:gut: |
Ich würds mal beim Glaser um die Ecke probieren bezüglich Spiegelgläser und zuschneiden lassen. Normales Spiegelglas taugt für PKW Spiegel glaub ich nicht da das sowiet ich weiß leicht gewölbt ist.
Beim L501 ists übrigens das gleiche Patent, sonst hätt ich auch schon ne Spiegelheizung. Manu |
Hat denn der Glaser gewölbtes Glas? Und ist das dann auch zugelassen?
Ich hoffe mal, dass die Händler nicht nur komplette Baugruppen bekommen, denn so ein Glas stelle ich mir nicht sonderlich teuer vor. Aber man weiss ja nie. @Rotzi: Wenn du noch einen kompletten Spiegel bekommst, kannst du ja mal eine Lackierung mit dem alten testen^^. Das wäre meine nächste Idee, allerdings habe ich dank 41 Stunden Woche, Pendelei und Familie selten Zeit um auch mal etwas umzusetzen. Wenigstens kann ich auf Arbeit euch beim Basteln zusehen^^. |
Zitat:
Dafür gibt es Speziallacke und der Untergrund muß auch entsprechend vorbehandelt werden. Das wird dann recht teuer.(mind.100€) Zitat:
Irgendwas muß immer hinten an stehen. Meist ist es mein Autolein.:heul: |
Mmh, das hätte ich mir einfacher vorgestellt. Mit lackieren habe ich etwas Erfahrung, allerdings nur riesig groß oder winzig klein (Schiff oder Modellschiff^^).
Ich hätte den Spiegel abgeschliffen, mit Tamiya Acryl grundiert (super Lack, hält selbst auf poliertem Zinn bombenfest), dann Originallack und zum Schluß noch mit Klarlack fixiert. Aber das ist mal wieder nur Theorie. ^^ |
Meine Aussage bezüglich des lackieren habe ich von einer Lackiererei.
Er sagte pro Spiegel will er ca. 50€. Aber da Du ja auch ganz gut Bescheid weisst... Was würde das nach Deiner Methode ca.kosten? Ich meine reine Materialkosten für 2 Spiegel. Und es muß natürlich halten! |
Die Haltbarkeit im Dauerbetrieb ist natürlich die Frage die ich testen müsste. Deshalb die Frage nach deinem alten Spiegel.
Aber Originallack kostet schon mal 20€, Grundierung wäre bei 6€, Klarlack um die 8€. Feines Schleifpapier kommt noch dazu. Also reine Kosten ca. die Hälfte, der Rest sind wohl Arbeitskosten. |
Zitat:
Schleifen , ca. 400er Entfetten mit Siliconentferner Kunstoffhaftvermittler sprühen Primer sprühen Schleifen 400er Wasserpapier Ggf. nochmals mit Siliconentferner abreiben 1. Gang Farbe 1. Gang 2K-Klarlack Da ich ein Klarlack-dick-fetischist bin kommen bei mir min. 2, manchmal 3 Gänge Klarlack "nass in nass" Mit Glück ohne Läufer alles geschafft . |
Die Spiegelgläser für den YRV gibt es einzeln für 22,50€/Stck. Ich habe dafür zwei Spiegelgläser mit Halter zerstört, einmal Glas kaputt um den Träger zu bekommen und einmal Träger mit Lötkolben zerschnitten um das Glas heil raus zu bekommen.
Allerdings kann man beim YRV Glas und Halter ausklipsen (wenn man weiß wie ;) ) Jan |
Moin,
ich habe den Umbau ohne Scherben erledigt. Lese Link: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hlight=spiegel Wenn du dich nicht traust lasse das Spiegelglas doch von deinem "Freundlichen" aushaken. happy new year Kallep |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
@KalleP
Genau das "Ausclipsen" gibt es beim Spiegelglas eines L701 nicht! Sonst hätte ich garnicht diesen Thread eröffnet. Ich kannte vorher auch nur Autospiegel,die man,gewusst wie, ausclipsen kann. Ich habe doch geschrieben und bebilldert wie der Spiegel mit und ohne Spiegelglas aussieht bzw wie das Spiegelglas eingesetzt ist. Zitat:
Erst dachte ich "was hat denn Daihatsu da für einen Scheiß gebaut"? Aber ich bin jetzt zu dem Fazit gekommen: Wozu sollte man ein Spiegelglas auswechseln, außer eben das es defekt ist. Denn ein defektes Glas gegen ein neues zu tauschen geht dann doch recht einfach. Ausser man möchte eine Spiegelheizung einbauen.:heul: Dann ist es recht schwer das Spiegelglas ganz herraus zu bekommen. PS: Dieselpapst, Danke für die Lackieranleitung.:gut: |
Jo, die Anleitung ist super. Praxis ist eben nicht zu toppen. :)
Nicht mal bei ebay gibt es günstige Spiegel, nur für den 201er. Und die professionellen Schlachter wollen ja gleich ihren Neuwagen finanziert bekommen... |
Zitat:
für viele anderen Modelle gibt es massig Spiegel und die sind zum"normalen Preis zu haben , nur für den L701 eben nicht. Das ist mir bei einigen Sachen schon aufgefallen. Der 701er ist irgendwie teurer(begehrter). ? Das ist mir beim Auspuff, beim Zahnriemen Vorder und Rückleuchten und Gebrauchtkompletträdern u. a. aufgefallen. Für 10-15 Euro pro Spiegel würde ich mir schon noch ein paar Spiegel gönnen, um die Heizung mit ganzen Spiegelglas einzubauen.:grinsevi: @all sind denn die Spiegelgläser für Fahrzeuge wirklich was "Spezielles"? Natürlich sollte die Spiegelbeschichtung "wetterfest" sein. Aber was spricht dagegen das ich mir die Spiegelgläser selber zurecht schneide. Ich habe im Keller noch n alten Badschrank. Den seine Spiegelgläser sind doch "Wetterfest". Das Spiegelglas muss natürlich auch die richtige Stärke haben. Sonst passt es von der Tiefe nicht in den Spiegelglasrahmen. Was mir noch Sorgen macht, ist das Spiegelglas für Fahrzeuge spezielles Glas? Ich meine... so ein Glas muß ja mehr oder weniger ständig Vibrationen ertragen. Das Spiegelglas vom Alten Badschrank muss(te) das nicht.:lol: |
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob das spezielles Glas ist oder nicht. Sicherheitsglas scheint es aber nicht zu sein, kaputte Spiegel sehen von den Scherben her eigentlich ganz normal aus.
http://www.autospiegelglas.de/index.php Versuch es mal da, die haben zwar keine L701 Gläser, aber vielleicht fertigen die das Zeug computergesteuert an. Das sollte dann ja nicht zu teuer werden. Preise stehen da auch, die gehen eigentlich. Und anfragen kostet ja noch nix. ^^ |
Zitat:
|
Zitat:
auch. Die Preise sind (bei Nachfrage bei mehreren Händlern(4)) in etwa 25 - 30€ fürs Glas und 70 - 120 € für ein Komplettspiegel. Interessant war auch hier, das die Gläser oder Spiegel für andere Cuore (selbst L80) meist vorrätig waren. Für den L701 aber bei keinem der 4 Daihatsuhändlern. Keiner konnte mir, ohne extra nachzuschauen, den ca.Preis nennen. Wundert mich dann doch. Denn Spiegel, denke ich mal, gehen doch öfters mal kaputt.:gruebel: Na egal... Ich bekam von allen Händler(2 haben sogar zurückgerufen) verschiedene und teils schwammige Preisangaben.s.o. Ums abzuschließen... Die Preise für die popligen Spiegelgläser finde ich einfach unverschämt. Man sieht ja auch das es wesentlich preiswerter geht. siehe Link von Kenjee. Leider ist da kein Daihatsu aufgeführt. Aber ich werd mal anfragen oder nach anderen Verkäufern suchen. Wenn ich definitiv wüsste, das das Spiegelglas mehr oder weniger "normales" Spiegelglas ist, würde ich mir die Gläser sowieso selber anfertigen. Ich habe zu sehr vielen Spiegelarten Zugang.(Recyclinghof). Das ausschneiden bekomme ich problemlos hin. Einen guten Glasschneider, ein Bandschleifer und nätürlich viel Gefühl hab ich. Habe mir des öfteren schon was zurechtgeschnitten. Wenns mal was nicht klappt... Ich hab ja massig Spiegelglasnachschub.:grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ich hab mir vor ein paar Tagen günstig einen Spiegel für den L701 besorgt. Heute hab ich den Versuch wieder gewagt.http://freesmileys.smiliesuche.de/za...ilies-0011.gif Was soll ich sagen...die Quote liegt bei 100 %. Zitat:
Weiteres über den Einbau werde ich dann berichten. PS:Wollte nur meine Freude,das ich bald Spiegelheizungen habe mit Euch teilen.http://freesmileys.smiliesuche.de/la...ilies-0123.gif |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 26)
Heute habe ich meine Spiegelheizungen fertig in beide Spiegel verbaut.
2 Spiegelgläser sind kaputtgegangen, 1 x beim Rausmachen und 1 x beim einsetzen. Also von 4 Spiegelgläser 2 x Ausfall = 50%. Eingeklebt habe ich die Spiegelgläser mit Sikaflex. Achso, ich bin beim Projekt "Spiegelheizung" dann noch auf elektrische Spiegel umgestiegen. Wennschon, dennschon.:grinsevi: Die Kabel für die Spiegelheizung habe ich abgelötet und lange Kabel rangelötet. Die Müssen ja bis zu Schalter gehen. Hier noch ein paar Bilder vom ganzen Umbau. Bei Fragen, bitte fragen. |
Also ich habe meinen Dai Händler gefragt und der sagt man kann die Gläser nicht ausbauen oder einbauen. Deswegen kann man auch keine Gläser für den l701 kaufen. Das hat Herr Jeske von Daihatsu in Bremen mir gesagt. Ich selber hab auch 1 Glass zerstört beim ausbauen. Einbauen ist in der Tat möglich(hatte eins bei nem Cuore auf dem Schrott mit gehäuse zersägen ausgebaut da ich e-Spiegel hab und nich drauf verzichten wollte). Wie Rotzi schon sagte muss man alles sehr sehr warm machen, aber es ist wirklich eine heikle Sache das ganze.
PS: Wer bracuht den ne Spiegleheizung bitte? Schon mal was von globaler Erwärmung gehört? in paar Jahren gibts hier kein Frost mehr ;-) |
Zitat:
Daniel |
Zitat:
wie Du es ja geschrieben hast "Man muss nur entsprechend mit Ruhe und Geduld drangehen." Aber das rausmachen eines ganzen Spiegelglases ohne Heissluft dürfte wohl seeeeeeeehr lange dauern und die Warscheinlichkeit das es knack macht ist wesentlich größer. Ich empfehle immer Heissluft. Auch beim einsetzen! |
Und es geht doch !!!!
Hallöchen an alle
Schaut mal hier -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30248 wie das mit der Spiegelheizung funktioniert. Haben es jetzt an zwei Spiegeln beim Aynurmobil meiner Frau gemacht. War kein Problem und es ist auch nichts kaputt gegangen. Was man allerdings braucht ist Fingerspitzengefühl und Geduld. Grundsätzlich ist erwärmen allerdings sehr gur, weil dadurch die Kunstoffteile elastischer werden . |
Gleichmäßiges erwärmen geht in einem Backofen ganz besonders gut ;)
So bekommt man auch Frontscheinwerfer und Heckscheinwerfer auf ;) |
Zitat:
beim Materia kannst du die Spiegelgläser mit dem Spiegelträger ausklipsen. Da ist es dann wirklich recht "einfach". Beim L701 geht das ebend nicht! Das steht hier auch in dem Fred. Deine Beschreibung und die Bilder find ich super!:gut: |
Hallöchen an alle
@rotzi Sorry ... Du hast recht ... habe ich wohl irgendwie überlesen. Weißt Du wie es beim L276 aussieht .... mein TöffTöff soll als nächstes an die Reihe kommen . |
Nein das weiss ich leider nicht.:nixweiss:
|
Die Klebmasse ,die auf dem Originalspiegel drauf ist, erinnert diese an Teerkleber ? oder ist das doch eher Scheibenkleber, so wie bei der Windschutzscheibe?
Oh man, ich möchte auch eine Heizung in dem Spiegeln haben. Finde ich wirklich ein Klasse Projekt. P.S. Apprpos Erderwärmung: Wir haben gerade Rekord-Tief-Temperaturen für diese Jahreszeit. Ich bin der Meinung:"Wo es irgendwo wärmer wird, wird es auch woanders kälter!" Es verschiebt sich einfach. Aus diesem Grund kann keiner genaue Daten dazu liefern. Gruß Simon |
Zitat:
Is ja auch weiss.:grinsevi: Mir ist so'n Zeuchs noch nie wo anders untergekommen. Hat auch etwas Ähnlichkeit mit "TESA Powerstripes". Anfühlen tut es sich wie halb getrocknetes Acryl. Ist aber auch irgendwie wie Knete oder Fensterkit. Ist jedenfalls optimal für seinen Zweck.:gut: |
Das Zeug ist auch eher dafür gemacht die Vibrationen aus dem Glas zu nehmen. Man kriegt es recht gut gelöst. Mein erster Gedanke war auch: Frisch gekautes Kaugummi ;-)
Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Soooo...
jetzt aber wirklich das Ende!:grinsevi: Ich habe mich doch entschlossen, die Spiegelheizung einzeln anzuschließen. Mit eigener Sicherung und beleuchteten Schalter. Also ich hab's nicht an der Heckscheibenheizung angeschlossen. haben fertig:wusch: |
Hallöchen an alle
Ich habe ja nun das Glück, dass beim 276er der Spiegel etwas anders aufgebaut ist. Meine Heizung ist drin und funktioniert hervorragend. Habe mir natürlich aus Interesse auch diesen Thred durchgelesen und bedaure natürlich alle, bei denen der Spiegel nicht so einfach herrausgeht. Vielleicht helfen ja folgene Tipps 1) Hat schon jemand versucht den Spiegel leicht auf Spannung zu halten und eine Angelschnur hinter dem Glas durchzuziehen um diesen ekligen Klebekit zu durchschneiden ? 2) Etikettenlöser mit einem abgewinkelten Sprühröhrchen versehen und dann hinter den Spiegel sprühen. Dieses Zeug unterwandert alles und man muss den Spiegel vor dem Aufkleben der Heizfolie eh gründlich reinigen und fettfrei machen. Zur Sicherheit würde ich den Spiegel mit einem Streifen Tesafilm fixieren, damit er während der Einwirkzeit des Etikettenlösers nicht von alleine herrausfällt. . |
Zitat:
na das siehst doch seeeeehr schön aus mit dem Schalter, wo hab ich nur so was ähnliches gesehen?????? :gruebel: :grinsevi: Wir rauchen übrigens die selbe Marke, wenn wir mal aufm Trefffen ein paar Bierchen zwicken müssen wir ziemlich acht geben! :gut::bier: |
Hallo Curt,
ist wohl doch nicht ganz der gleiche Schalter wie Deiner. Aber vielen Dank nochmal für den Denkanstoss.:gut: Ich hoffe ja sehr, das wir das hinbekommen auf einem Treffen ein Bierchen gemeinsam zu süffeln.:bier: Und wenn du ein Glimmstengel brauchst, hab ich ja die richtige Sorte.:grinsevi: Das ist aber nur meine Sorte fürs "Besondere". Die sind noch vom Urlaub über. Sonst stopfe ich selber. Zwecks der Kosten.:heul: @Ulli (Männe von Aynur):grinsevi: Ja mit der Sehne habe ich das natürlich als erstes versucht. Ich habs nicht hinbekommen. Sämtliche Sehnen und Fäden hab ich zerrissen. Allerdings hatte ich nichts erwärmt. Mit dem Etikettenzeuchs klingt interessant. Wäre auf jedenfall ein Versuch wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.