![]() |
Öfter als vom Hersteller vorgeschrieben, macht kaum Sinn, außer wenn du viel kurz Strecke fährst und sich das Motoröl schnell in Richtung schwarz verfärbt.
Ein gutes Vollsynthetisches Öl benutzen reicht vollkommen aus. Unter den L251 zu kommen ist doch garnicht so schwer???? Oder ist deiner extrem Tiefergelegt. ICh komm da eigentlich recht gut an, mitm Ringschlüssel. Manu |
Also ich komme bei unserem YRV der ebenfalls Eibach Federn hat soweit drunter dass es sich mit dem Ölfilter und der Ölablassschraube locker ausgeht, beim L701 ist das was anderes, denn der hat den Filter nicht vorne so wie der YRV, den muß ich mit dem Wagenheber anheben.
Ich nutze beim L701 dazu den vordersten teil des Motorrahmens, allerdings weiß ich nicht ob das beim L251 auch so geht oder ob der da vorne nicht zu "dünn" gebaut ist. Aber normalerweise geht das schon. |
Dafür kann man Auffahrrampen gut brauchen. Kosten in Aktion auch nur 9.90 das Stück.
|
Der L251 hat keinen Motorrahmen mehr, man kann ihn aber an der Seite hinter dem Vorderrad anheben, dort in dr Ecke wo sich Quer- und Längsträger treffen.
Manu |
Der Wagen sollte beim Ölablassen gerade stehen, da sonst nicht alles Öl rausläuft. Insofern fällt die Rampen-Option weg, da man zwar noch im Leerlauf runterrollen, aber nicht mehr hochfahren und die Schraube zudrehen kann.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
nicht extrem tiefergelegt, bin aber auch nicht der dünnste :) hänge noch ein Foto ran |
Zitat:
Man kommt an beides ohne Hilfsmittel problemlos ran ! Der Ölfilter zeigt doch auch nach vorne! Oder ich hab wohl Schlangenarme.:grinsevi: Beim L251 geht es auch ohne ALLES. Selbst wenn der 4cm tiefer liegt! Sei denn man hat einen Bierbauch der bis zur Nase reicht und ganz Kurze Arme. Edit: ohhh. der sieht aber echt tief aus. Aber mit einem Ringschlüssel und meinen Armen würde ich immer noch an die Ablaßschraube kommen. Meine Schwiegemama hat einen und ich habe vor 3 Wochen bei ihr einen Ölwechsel gemacht. PS: Dein Auto sieht sehr gut aus. :gut: Wenn Du nicht ran kommst hebe ihn rechts vorne mit einem Wagenheber hoch, stell die Auffangschale drunter und dreh dann die Schraube ab. Dann den Wagen runter lassen(auf die Position der Auffangschale achten. Dann leer laufen lassen u.s.w. |
Wie wäre es mit dem kompletten FZ so auf den Bürgersteig zu fahren das die Vorderräder bis kurz an die Kante kommen ?
Dann hat man doch wieder ca. 7-10cm Luft zwischen Boden und Fahrzeug ;) |
Blöder Gedanke -> rauffahren, Öl ablassen, wenn nichts mehr kommt runterrollen lassen und dabei Keile legen. Wanne dabei nachführen und Rest ablaufen lassen.
|
Ist doch dasselbe, wie mit Rampe. Dass dabei ein geringer Teil drin bleibt, stimmt. Viel mehr als ein Schlückchen wird es aber kaum sein, und wer in Werkstätten Ölwechsel machen lässt, wird auch einen geringen Teil Altöl drinnenhaben, denn dort wird nicht gewartet, bis alles restlos ausgelaufen wird, sondern wenn nur mehr ein kleines Rinnsaal kommt, wieder zugemacht. Dort ist ja auch Zeit Geld.
Ist aber auch egal, weil bei einem vollsynthetischen Öl hat mein keinen Ölschlamm und die Menge, die drin bleibt, ist so gering im Vergleich zum frischen Öl, dass es keine Auswirkung hat. |
Zitat:
Eher wollte ich "anmahnen", die Ölwechsel nicht zu verschleppen und dann mit Billigöl "nachzuholen". Selber verwende ich, wie gesagt, auch ein Baumarkt 5w40. Nur halt sollte man ein Auge auf die Wechselintervalle haben und nicht das billigste Öl benutzen. Dazu kommt halt das die EJ/DE oder EJ/VE Motoren schon aufgefallen sind durch verschleppte Ölwechsel. Aber selber denke ich das du nichts falsch machst, wenn du die Intervalle beachtest und nicht nen 7€ pro 5L Kanister an Öl benutzt. Also: Öl nicht das Billigste Intervalle nicht überziehen Und du musst nicht öfter als im Handbuch beschrieben wechseln ;) |
Ich denke eigentlich auch, dass die Rampen reichen sollten.
Wenn es Dir aber zu unsicher ist hätte ich noch eine Idee: Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe eine Zimmerrei. Dort kann man evtl. ja zwei Balken oder dicke Bohlen erstehen, die man als Rampe verwenden kann. Dann steht das Auto komplett auf der Rampe und wieder gerade. |
Ich nehme auch eine Rampe. Habe aber den Vorteil, dass es unter dem Carport schräg nach unten geht, der Wagen auf der Rampe also fast wieder Waage steht.
Aber bitte vorsichtig mit Aktionen wie auf der Schräge der Rampe stehen bleiben. Dafür sind die Rampen nicht gebaut und mir ist eine dabei auch schon mal nach vorne weg geschossen. MfG, Henning |
apropos: welche Dichtungsscheiben benötige ich für meinen L251?
Greets, AZ |
Meinst du Ölablassschraube?
Ist unkritisch die alte Dichtung zu verwenden wenns eine Kupferdichtung ist. ;) Ölfilter selbst wird mit neuer Dichtung geliefert. |
Zitat:
ja genau, der Kupferdichtring der Ölablassschraube. nehme mal an, wie bei den meisten anderen eine M14, oder? übrigens: weiss jemand das Anzugsdrehmoment der Ölablassschraube? |
Handfest ;)
|
Zitat:
|
Ok. Handfest, nicht wie ein Ochse... Es muss nur dicht sein, das Gewinde darfs ruhig überleben.
|
Im Handbuch steht für den EJ-VE Motor 24 Nm +- 4,8.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.